Alle Artikel zum Thema: Umfragen

Umfragen

Leseraktion läuft noch bis 24. August

GZ Plus Icon Goslarer Wünsche für Pfalzkonzerte: Roland Kaiser liegt vorn

Wow, welch eine Resonanz: In nur zwei Tagen haben die GZ-Leser der Redaktion mehr als 50 Mails mit weit über 120 Vorschlägen für künftige Pfalzkonzerte geschickt. Aktuell hat Altmeister Roland Kaiser die Nase knapp vorn. Die Aktion läuft weiter.

Politische Stimmung

Umfrage: Mäßige Startbilanz für Merz

Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht.

Umfrage

Betriebsräte gegen Aufhebung der Regelarbeitszeit

Die Pläne der Bundesregierung zu Arbeitszeiten fallen bei Betriebsräten norddeutscher Unternehmen durch. Flexible Arbeitszeiten seien längst gelebte Praxis, heißt es in einer Umfrage der IG Metall.

Sonntagsfrage

AfD in Umfrage erstmals vor der Union

Bei der Bundestagswahl lagen CDU und CSU noch klar auf dem ersten Platz. Laut einer neuen Umfrage ist die AfD mittlerweile vorbeigezogen. Sorgt der schwarz-rote Koalitionsvertrag für eine Trendwende?

Sonntagsfrage

AfD zieht in Umfrage erstmals mit Union gleich

Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die Konkurrenz von rechts außen.

Drei Parteien bei 5 Prozent

Umfrage: CDU in Niedersachsen vor SPD

Sieben Parteien im Landtag? Eine neue Umfrage zeigt: Bei der nächsten Wahl in Niedersachsen könnte die Regierungsbildung schwieriger werden.

Sonntagsfrage

Insa-Umfrage: Union, AfD und SPD verlieren leicht

Nach den aufgeheizten Debatten um die Migrationspolitik stehen Wahlumfragen derzeit besonders im Fokus. In einer neuen Erhebung geht es für die Parteien auf den ersten drei Plätzen leicht nach unten.

Bundestagswahl

Warum tut sich in Umfragen so wenig?

Trotz der Aufregung um die Migrationsdebatten im Bundestag: Große Veränderungen sind in Wahlumfragen nicht zu beobachten. Ein Wahlforscher sieht einen Grund dafür auch bei CDU-Chef Merz.

Krankmeldungen

Mehr als jeder Vierte hat schon mal blaugemacht

Der Wecker klingelt zu früh oder der Kopf dröhnt nach dem Rausch: Drei von zehn Menschen sind schon mal unter einem Vorwand der Arbeit ferngeblieben ‒ mit teils drastischen Konsequenzen.

Tag der Patientensicherheit

Umfrage: Angst vor Krankenhausaufenthalt ist gestiegen

Wer ins Krankenhaus muss, macht sich Gedanken. Viele Patienten und Patientinnen fürchten sich sogar vor einer stationären Behandlung. Patientenschützer fordern daher Änderungen im Gesundheitssystem.

Wirtschaftspolitik

GZ Plus Icon Verbandsumfrage: Handwerk droht Rezession

Weniger Aufträge, sinkende Umsätze und Beschäftigung sowie weniger Investitionen: Von Optimismus im Handwerk kann kaum die Rede sein. Eine Firmenbefragung zeigt auch, welche Bremsen wegfallen sollten.

Umfrage zur Europawahl

GZ Plus Icon Union auf EU-Ebene vorn, AfD bei 22 Prozent

In knapp vier Monaten wird das Europaparlament neu gewählt. In einer Umfrage steht die AfD doppelt so stark da wie bei der Wahl 2019. Bei den Ampel-Parteien gibt es zwei Verlierer.

Parteien

GZ Plus Icon Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei.

Umfrage

GZ Plus Icon CDU in Niedersachsen vor der SPD: AfD legt zu

Die CDU ist einer neuen Umfrage zufolge die stärkste Kraft in Niedersachsen - vor der SPD von Ministerpräsident Stephan Weil. Demnach liegt die CDU mit 30 Prozent vor der SPD mit 29 Prozent. Grundlage ist eine am Dienstag vorgelegte Studie des Instituts für Demoskopie in (...).

Umfrage

GZ Plus Icon SPD in Brandenburg nur noch auf Platz drei

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären, käme die SPD einer Umfrage zufolge in Brandenburg auf 17 Prozent. Stärkste Kraft im Land würde die AfD - die Partei liegt auch in Thüringen weiterhin vorne.

Sonntagsfrage

GZ Plus Icon Umfrage sieht Wählerpotenzial für Wagenknecht-Partei

Nach der Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht können sich relativ viele Deutsche vorstellen, die Partei der früheren Linken-Politikerin zu wählen. Sie könnte aber auch an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Umfrage

GZ Plus Icon Migration: Mehrheit traut Ampel keine Lösungen zu

In diesem Jahr ist die Zahl der Asylanträge in Deutschland deutlich gestiegen. Das stellt die Bundesregierung vor große Herausforderungen. Einen Vertrauensvorschuss bekommen sie einer Befragung zufolge nicht.

Konjunktur

GZ Plus Icon Umfrage: Miese Stimmung in der norddeutschen Metallindustrie

Zu hohe Arbeitskosten, fehlende Fachkräfte, schrumpfende Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Die Mängelliste der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ist lang. Die Folgen könnten gravierend sein. Einen kleinen Lichtblick gibt es jedoch.

Studie

GZ Plus Icon Das Smartphone wird zum Gesundheitstracker

Die Smartphone-Hersteller rüsten ihre Geräte beständig mit neuen Funktionen aus, App-Programmierer erfinden weitere Anwendungen. Manches findet erst nach einiger Zeit größeren Anklang bei Verbrauchern.

Parteien

GZ Plus Icon Freie Wähler nach Affäre im Umfrage-Hoch

Der Fall Aiwanger hat den Freien Wählern offenbar nicht geschadet - im Gegenteil. Der Trend in den Umfragen zeigt im Moment erkennbar nach oben. Warum dies so ist, da sind sich viele Beobachter einig.

Landtagswahl in Bayern

GZ Plus Icon Umfrage-Hoch für Freie Wähler in Bayern

Während Hubert Aiwanger selbst zur Flugblatt-Affäre schweigt, hagelt es Kritik an seinem Umgang mit den Vorwürfen - auch aus der CDU. Seine Partei freut sich über steigende Umfrage-Werte in Bayern.

Verkehr

GZ Plus Icon Umfrage: Viele sehen autonomes Fahren skeptisch

Noch sind Autos ohne menschliche Fahrer in einer frühen Phase der Entwicklung. Die Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer weiteren Verbreitung des autonomen Fahrens sind keineswegs nur technischer Natur.

Umfrage

GZ Plus Icon Wie würde eine Wagenknecht-Partei abschneiden?

Könnte eine „Liste Wagenknecht” das Parteiensystem durcheinanderwirbeln - oder doch nicht? Für Meinungsforschungsinstitute ist die Antwort darauf noch schwieriger als bei der „Sonntagsfrage”.

Parteien

GZ Plus Icon Umfrage: SPD in Niedersachsen weiter vor CDU: AfD legt zu

Die SPD von Ministerpräsident Stephan Weil ist einer Umfrage zufolge weiter die stärkste Kraft in Niedersachsen. Die SPD liegt demnach mit 32 Prozent vor der CDU mit 29 Prozent. Grundlage ist eine Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach, für die im Auftrag der (...).

Umfrage zur Bayern-Wahl

GZ Plus Icon Zufriedenheit mit Söders Regierung sinkt

Wäre am Sonntag Landtagswahl in Bayern, könnten CSU und Freie Wähler ihre Koalition fortsetzen. Doch die Zustimmung für die Christsozialen und Ministerpräsident Söder geht zurück.

Sonntagsfrage

GZ Plus Icon AfD liegt im „Deutschlandtrend” bei 19 Prozent

Der AfD-Höhenflug geht weiter: Im ARD-„Deutschlandtrend” erreicht die Partei ihren dort bisher höchsten Wert und liegt dabei vor der SPD. Der Parteichef macht auch den Ampel-Streit verantwortlich.

Umfrage

GZ Plus Icon Mehrheit gegen Senkung des Wahlalters auf 16

Sollten Jugendliche ab 16 Jahren bei Bundestags- und Europawahlen mitbestimmen dürfen? Einer Umfrage zufolge ist die Mehrheit weiterhin dagegen - aber die Zustimmung wächst.