Alle Artikel zum Thema: Bevölkerung

Bevölkerung

Umfrage zu Auswanderungswunsch

Die Sehnsucht nach dem besseren Deutschland

Viele Deutsche wollen ihr Land nur noch im Rückspiegel sehen, AfD-Wähler besonders oft. Traumziel: die Schweiz. Was sagt das nun wieder über die potenziellen Republikflüchtlinge?

Bevölkerungsstatistik in Goslar

GZ Plus Icon In der Kaiserstadt haben Frauen die Oberhand

In Goslar haben Frauen die Oberhand – nicht nur, weil im Rathaus eine Frau regiert. Die Bevölkerungsstatistik zeigt in den meisten Stadt- und Ortsteilen einen deutlichen Frauenüberschuss. Zudem ist die Einwohnerzahl 2024 leicht geschrumpft.

Sozialforschung

Studie: Viele Deutsche unzufrieden mit Demokratie

Idee gut, Umsetzung schlecht? In einer Umfrage äußern besonders Ostdeutsche Zweifel daran, wie gut die Demokratie funktioniert. Der Ostbeauftragte stellt deshalb eine konkrete Forderung.

Wirbelstürme

Verletzte und Verwüstung nach Tornados in Oklahoma

Nach Lauffeuern in den vergangenen Tagen hat sich in Oklahoma das nächste Unglück ereignet. In der Nacht zogen Wirbelstürme durch den US-Bundesstaat, die teilweise schwere Schäden hinterließen.

Zum Tag der Deutschen Einheit

Abwanderung junger Menschen aus dem Osten hält an

Auch 2023 sind mehr junge Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern in den Westen gezogen als umgekehrt. Was bedeutet das für die Altersstruktur? Und wie steht es um die Zuwanderung aus dem Ausland?

Übung für den Ernstfall

Positive Bilanz nach bundesweitem Warntag

Plötzlich piepst das Handy, auf der Straße sind laute Sirenen zu hören: Nach dem vierten bundesweiten Warntag ist die Bilanz positiv. Aber es gibt auch Forderungen für den Ernstfall.

Gesellschaft

Zahl der Scheidungen sinkt auf Tiefstwert

Scheidungen auf historischem Tief: 2023 sank die Zahl der Scheidungen in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 1990. Experten sehen das auch als Hinweis auf verbesserte Beziehungen.

Zensus 2022

In Deutschland leben rund 83 Millionen Menschen

Bevölkerungsdaten sind wichtig für den Länderfinanzausgleich und auch für die Planung vor Ort - zum Beispiel, wenn es um Wohnraum und Kitaplätze geht. Neue Daten sorgen jetzt für eine Überraschung.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Nur noch knapp jeder Zweite lebt in einer Familie

Der Anteil der Menschen, die in einer Familie mit Kind leben, sinkt in Deutschland. Er betrug vergangenes Jahr mit 49 Prozent weniger als die Hälfte, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Altersarmut?

So steht es um die Rente in Deutschland

„Die Rente ist sicher“: Darauf vertraut wohl kaum noch jemand. Doch wie steht es wirklich um das Rentensystem in Deutschland? In dieser Übersicht bekommen Sie die wichtigsten Daten und Fakten.

Bau

GZ Plus Icon Boden unter vielen Städten Chinas sackt ab

Die Entnahme von Grundwasser, aber auch der Bauboom in Chinas Großstädten haben Folgen. Viele urbane Gebiete sacken stetig ab. Das dürfte vor allem in den dicht besiedelten Küstenregionen schlimme Folgen haben.

Studie zu Sterblichkeit

GZ Plus Icon Covid war 2021 die zweithäufigste Todesursache

Die Corona-Pandemie ist vorbei. Doch wie hat sie die Lebenserwartung beeinflusst? Und was für eine Rolle hat Covid im Vergleich zu anderen Todesursachen gespielt? Eine Studie erlaubt einen Rückblick.

Prognosen für 2040

GZ Plus Icon Landkreis Goslar:  Weniger Einwohner, mehr Pflegebedürftige

Mehr Pflegebedürftige, weniger Einwohner und dazu großer Fachkräftemangel: Der Sozialausschus des Landkreises Goslar befasste sich mit dem Pflegebericht für 2023 und mit Prognosen für die Zukunft. Im Jahr 2040 werden 11.371 Menschen Pflege benötigen.

Pläne für den Kriegsfall

GZ Plus Icon Innenpolitiker beklagen Lücken im Zivilschutz

Bei Katastrophen ruft man gerne nach der Amtshilfe der Bundeswehr. Doch wer schützt Bevölkerung und Infrastruktur in unfriedlichen Zeiten? Auf diese Frage wird eine konkrete Antwort noch gesucht.

Stadt setzt auf Zuzügler

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Höchster Einwohnerrückgang seit Jahren

Die Einwohnerzahl Bad Harzburgs ist 2023 so stark gesunken wie seit Jahren nicht mehr. Noch immer können Zuzüge und Geburten Wegzüge und Sterbefälle nicht ausgleichen. Welche Rolle dabei auch Flüchtlinge und Ausländer spielen.

Lebensbedingungen

GZ Plus Icon Rund 76.000 Niedersachsen werden für Mikrozensus befragt

Für den Mikrozensus werden in Niedersachsen in diesem Jahr rund 76.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger befragt. Die Menschen geben stellvertretend für ganz Niedersachsen Auskunft zu ihren Lebensbedingungen, wie das Landesamt für Statistik in Hannover am Dienstag (...).

Staatsministerin

GZ Plus Icon Regierungskonferenz zu Nachhaltigkeit

Im kleinen Bremen geht es um die großen Linien: Auf einer Konferenz tauscht sich die Bundesregierung zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie aus. Laut dem Bremer Bürgermeister sind die Ziele gefährdet - auch in Deutschland.

Bevölkerung

GZ Plus Icon Weiter Anstieg der Haushalte mit älteren Menschen

Angesichts des demografischen Wandels ist es wenig überraschend, dass die Zahl der Haushalte mit älteren Menschen steigt. Barrierefreie Wohnmöglichkeiten sind allerdings noch vergleichsweise selten.

Krisenmanagement

GZ Plus Icon Niedersachsen bei Übung gegen Cyberangriffe dabei

Regierungen sind heutzutage nicht mehr nur durch Krieg und Gewalt bedroht. Gefahren lauern auch im Digitalen. Immer häufiger gibt es Cyberangriffe auch auf deutsche Institutionen. Ab Mittwoch droht der Ernstfall einer großen Cyberattacke - zumindest fiktiv.

Katastrophenschutz

Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 Sirenen

Am Warntag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen oder Kriegsfolgen alarmiert werden können. Um 11 Uhr am Donnerstag sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt direkt auslösen kann.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Lebenserwartung in Niedersachsen und Bremen gesunken

Die Menschen leben immer länger? Dieser Trend hat sich in Deutschland und auch in Niedersachsen mit Beginn der Corona-Pandemie umgekehrt. Nun gibt es neue Zahlen zur Lebenserwartung von Menschen in 2022.

Familie

GZ Plus Icon Junge Erwachsene ziehen wieder früher aus

Knapp jeder zehnte 30-Jährige wohnt noch zu Hause. Doch seit einigen Jahren ziehen junge Erwachsene eher früher aus - was laut einem Forscher auch wichtig ist. Das rät er unsicheren Eltern.