Zähl Pixel
Umfrage

„Glücksatlas“: Niedersachsen steigt bei Ranking auf

Noch nördlicher von Niedersachsen und Bremen aus gesehen scheint das große Glück zu liegen: Laut einer Befragung sind die Hamburger am zufriedensten mit ihren Lebensumständen. (Symbolbild)

Noch nördlicher von Niedersachsen und Bremen aus gesehen scheint das große Glück zu liegen: Laut einer Befragung sind die Hamburger am zufriedensten mit ihren Lebensumständen. (Symbolbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Besonders Familien und Städter zeigen sich zufriedener – doch das Niveau der 2010er Jahre bleibt unerreicht. Bremen schneidet schlechter ab.

Von dpa Montag, 27.10.2025, 08:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hannover/Bremen. Die Menschen in Niedersachsen sind laut einer Umfrage wieder etwas zufriedener. Auf einer Skala von 0 (ganz und gar nicht zufrieden) bis 10 (völlig zufrieden) bewerten die Bewohner ihre Lebenszufriedenheit durchschnittlich mit 7,1 Punkten, wie aus dem neuen „Glücksatlas“ hervorgeht. Das sind 0,08 Punkte mehr als in der vorherigen Umfrage 2024. 

Der „Glücksatlas“ ist eine regelmäßige Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, die seit 2011 durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Leitung hat die Universität Freiburg, die dafür mit der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) zusammenarbeitet.

Damit setzt sich der Erholungstrend der vergangenen Jahre fort. Aber: „Niedersachsen hat das Glücksniveau der 2010er Jahre noch nicht wieder erreicht“, heißt es im Bericht. Besonders ältere Menschen, Geringverdienende und Landbewohner hätten in den vergangenen zehn Jahren Zufriedenheit eingebüßt. Dagegen bewerteten Familien, Städter und Menschen mittleren Alters ihr Leben etwas positiver als in den Vorjahren.

Familienzufriedenheit, Einkommen, Arbeit und Freizeit sind gut

Überdurchschnittlich hoch ist laut Studie vor allem die Familienzufriedenheit. Auch mit Einkommen, Arbeit und Freizeit zeigen sich die Niedersachsen etwas zufriedener als der Bundesdurchschnitt. 

Im bundesweiten Vergleich landet Niedersachsen auf Rang 8. Die zufriedensten Menschen leben demnach in Hamburg (7,33 Punkte), Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern (6,06 Punkte).

Bremen landet im Ländervergleich nur auf Rang 13

In Bremen hat sich die Lebenszufriedenheit der Menschen ebenfalls stabilisiert. Mit 6,89 Punkten erreichen die Bremer wieder etwa das Vor-Corona-Niveau, bleiben aber im Vergleich der Bundesländer weiter auf Rang 13.

Positiv heben sich in der Stadt an der Weser vor allem die Werte zur Freizeitzufriedenheit ab – während Zufriedenheit mit Arbeit, Einkommen und Familie deutlich niedriger ausfallen.

Hamburger stehen bundesweit vorn

Bundesweit liegt der Durchschnittswert der Lebenszufriedenheit 2025 bei rund sieben Punkten. Damit hat sich das allgemeine Wohlbefinden in Deutschland nach den Krisenjahren der Pandemie weiter erholt, bleibt aber leicht unter dem Niveau vor 2020.

Wer wurde befragt?

Für den „Glücksatlas“ 2025 wurden von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt 13.905 Menschen im Alter ab 16 Jahren durch das Institut für Demoskopie Allensbach zur allgemeinen Lebenszufriedenheit befragt. Zu den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit wurden durch das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos im Juni 2025 insgesamt 5.148 Bürger im Alter ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind nach Angaben der Institute für diese Bevölkerungsgruppen repräsentativ.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region