Alle Artikel zum Thema: Statistik

Statistik

Unterschiede in Ost und West

Was Zahlen über Ost und West verraten

Seit 35 Jahren ist Deutschland wieder ein Land. Ehen halten heute länger, doch beim Vermögen bleibt eine Kluft: Was aktuelle Zahlen zu Ost und West zum Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen.

Debatte „grundfalsch“

Behrens kritisiert NRW-Vorstoß zur Kriminalstatistik

Nordrhein-Westfalen erfasst als erstes Bundesland doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalitätsstatistik. Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens lehnt das ab - mit klaren Worten.

Lebensmittel

Deutsche essen weniger Fisch

Der Konsum von Fisch hat vergangenes Jahr trotz stabiler Preise abgenommen. Das geht aus neuen Zahlen des Fisch-Informationszentrums hervor.

Statistik

Ausgaben für Sozialhilfe deutlich gestiegen

Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg von rund 15 Prozent bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 20,2 Milliarden Euro, der größte Anteil davon in die Grundsicherung im Alter.

Statistik der Bundespolizei

Polizei erfasst 2025 bisher mehr Gewalt an Bahnhöfen

Dass es an Bahnhöfen nicht immer friedlich zugeht, ist bekannt. Eine aktuelle Antwort der Bundesregierung zeigt: Im ersten Halbjahr hat die Polizei dort mehr Gewaltdelikte registriert als noch 2024.

Sorgt für viel Kritik

Trump-Berater verteidigt Entlassung von Statistikchefin

Ein Rauswurf der Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik ist für Kritiker Trumps ein weiteres Indiz für eine Entwicklung hin zu Autoritarismus. Sein Wirtschaftsberater hält dagegen zum Präsidenten.

Arbeitsmarkt

Mehr Arbeitslose in Niedersachsen

Wie jeden Sommer kommen viele junge Menschen als zusätzliche Bewerber auf den Arbeitsmarkt. Der ist allerdings weniger aufnahmefähig als früher.

Arbeitsmarkt

Mehr Arbeitslose in Bremen

Wie jeden Sommer kommen viele junge Menschen als zusätzliche Bewerber auf den Arbeitsmarkt. Der ist allerdings weniger aufnahmefähig als früher.

Statistik zu Geburten

Weniger Babys als im Vorjahr geboren

Mütter in Niedersachsen sind bei der ersten Geburt im Schnitt fast 30 Jahre alt. Bei der Geburtenrate belegt das Land im Vergleich mit den anderen Bundesländern den Spitzenplatz.

Statistisches Bundesamt

Geburtenrate sinkt auf 1,35 Kinder je Frau

Frauen bringen pro Person weniger Kinder zur Welt. Vergangenes Jahr verlangsamte sich der Rückgang. Ein Experte spricht trotzdem von einer besorgniserregenden Entwicklung.

Bachelor und Master

Frauen studieren laut Statistik schneller

Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern.

Ranking

Die meistbesuchten Länder der Welt

Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.

Statistisches Bundesamt

Zahl der Adoptionen nach Tiefstand gestiegen

3.662 Kinder wurden 2024 adoptiert, ein Plus nach einem historischen Tiefstand aus dem Vorjahr. Ein Grund sind Adoptionen durch Stiefmütter oder -väter in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften.

Statistisches Bundesamt

Mehr Prostituierte in Deutschland angemeldet

Rund 32.300 angemeldete Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen Ende 2024 - das zeigt die offizielle Statistik. Nicht verzeichnet ist das Ausmaß illegaler Prostitution, es wird auf ein Vielfaches geschätzt.

Zahlen für Juni

Kaum Bewegung am Bremer Arbeitsmarkt

In Bremen stagniert die Arbeitslosigkeit. Und für viele junge Menschen könnte es schwieriger werden, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Jahresstatistik

Weniger Jugendkriminalität in Niedersachsen

Die Zunahme von Straftaten durch junge Menschen seit 2021 hat sich im vergangenen Jahr nicht fortgesetzt. Doch nicht bei allen Kriminalitätsarten ist die Entwicklung erfreulich.

Sommerliche Abkühlung

Freibad-Besuche werden teurer

Der Badespaß wird in dieser Freibadsaison teurer. Besonders in ländlichen Regionen braucht es auch längere Wege zur Abkühlung.

Erneuerbare Energie

Prognose: Windpark-Leistung nimmt um ein Fünftel zu

Windparks auf See können zunehmend mehr Strom produzieren. Die zuständige Hamburger Behörde spricht bereits von einer „Erfolgsgeschichte“. Doch die Ausbauziele liegen noch in weiter Ferne.

Krankenkassen-Daten

Zahl der Kinder mit Sprachproblemen nimmt zu

Die KKH hat Versichertendaten aus den Jahren 2008 bis 2023 mit Blick auf die Sprachentwicklung bei Kindern ausgewertet. Zu den Ergebnissen nennt sie auch eine mögliche Ursache.

Verkehrsunfälle

Rekord: 287 Alkoholunfälle an Vatertag 2024

Am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt - oft auch als Vatertag bekannt. Bundesweit kommt es an diesem Tag deutlich häufiger zu Unfällen unter Alkoholeinfluss als sonst.

Verhütung

Antibabypille bei jungen Frauen immer unbeliebter

Inzwischen nutzt laut der Techniker Krankenkasse weniger als ein Drittel der Frauen das Verhütungsmittel. Die Krankenversicherung gibt Tipps für Frauen, die sich weiterhin für die Pille entscheiden.

Geburtshilfe

Jede dritte Geburt im Norden per Kaiserschnitt

Immer häufiger kommen Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Binnen 30 Jahren haben sich diese operativen Eingriffe fast verdoppelt. Auch in Bremen und Niedersachsen ist der Anteil hoch.

Gesundheitsgefahr

19 Todesfälle wegen Zecken

Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können im Wesentlichen zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.

Straßenverkehr

Senioren am Steuer: Unfallzahl steigt deutlich

Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt. Was sind die Gründe?

Biker starten in die Saison

Im Bayern gibt es die meisten Motorräder

Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt in Deutschland enorm. Ganz vorn liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen. Nun startet auch wieder die Zweiradsaison.