Alle Artikel zum Thema: 49-Euro-Ticket

49-Euro-Ticket

Verkehr

GZ Plus Icon Wird das Deutschlandticket teurer?

Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine „Nachschusspflicht”. Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.

Verkehr

GZ Plus Icon Umfrage: Maximal 49 Euro für Deutschlandticket

Seit Anfang Mai gibt es das bundesweite Deutschlandticket. Mit dem Preis von 49 Euro hat sich die Mehrheit offenbar arrangiert. Ob es bei dieser Summe langfristig bleibt, ist allerdings noch offen.

Polizei-Gewerkschaft

GZ Plus Icon 49-Euro-Ticket führt nicht zu mehr Kriminalität

Positive Bilanz der Polizei-Gewerkschaft: Die Kriminalitätsrate steigt durch das 49-Euro-Ticket nicht merklich an. Das Ticket wird vor allem von Pendlern und älteren Menschen genutzt.

Die Tücken des Bahnfahrens

Mike Krüger besingt 49-Euro-Ticket: „Nicht über Goslar“

Seit dem 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket die Bahnkunden durch ganz Deutschland bringen. Denn Bahnfahren ist gut – so besingt es Komiker und Kabarettist Mike Krüger. Doch das Reisen mit dem ÖPNV hat auch seine Tücken – und nicht immer kommt der Bahnfahrer am Ende dort an, (...).

Umfrage in der Innenstadt

So blicken Goslarer auf den Start des 49-Euro-Tickets

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets im vergangenen Jahr trat am Montag das 49-Euro-Ticket als vielversprechender Nachfolger in Kraft. Doch wie bewertet die Bevölkerung das Angebot. Die Goslarsche Zeitung hat sich zum Start in der Altstadt umgehört.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Deutschlandticket - Was man zum Kauf wissen muss

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Gut drei Millionen Menschen haben sich bereits für den neuen Fahrschein entschieden.

ÖPNV

GZ Plus Icon Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei

Das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer haben viele in guter Erinnerung. Nach langem Streit übers Geld gibt es nun grünes Licht für ein Anschlussangebot. Der Countdown läuft, und die Erwartungen sind hoch.

Nahverkehr

GZ Plus Icon 49-Euro-Ticket nimmt vorletzte finanzielle Hürde

Nach monatelangem Streit ums Geld ist das künftige Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste auf der Zielgeraden - und viel Zeit bleibt nicht mehr. Stimmen nach dem Bundestag am Ende auch die Länder zu?

Bundestag

GZ Plus Icon 49-Euro-Ticket nimmt vorletzte finanzielle Hürde

Nach monatelangem Streit ums Geld ist das künftige Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste auf der Zielgeraden - und viel Zeit bleibt nicht mehr. Stimmen nach dem Bundestag auch die Länder zu?

Nahverkehr

GZ Plus Icon Wissing wirbt für digitales 49-Euro-Ticket

Lange rangelten Bund und Länder um ein neues, günstiges Ticket für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Die Finanzierung ist jetzt auf dem Weg. Aber allmählich drängt die Zeit, um offene Punkte zu klären.

Bund und Länder einig

GZ Plus Icon Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai

Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch.

Öffentlicher Nahverkehr

GZ Plus Icon Wie kundenfreundlich wird das 49-Euro-Ticket?

Inzwischen ist klar: Das Sommer-Schnäppchenticket für den Nahverkehr soll einen Nachfolger bekommen - gut fünfmal so teuer, aber als dauerhaftes Lockangebot. Wird 2023 zum Jahr der „Öffentlichen”?

PwC-Umfrage

GZ Plus Icon Interesse an 49-Euro-Ticket groß

Einer Umfrage zufolge besteht für das 49-Euro-Ticket großes Interesse. Vor allein in einem Teil Deutschlands ist die Nachfrage hoch.

Nach Treffen in Berlin

Scholz: „Das Deutschlandticket wird jetzt kommen“

Nach einer Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstagabend steht fest: das sogenannte Deutschlandticket für den Nahverkehr wird kommen. Mit einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat soll es im kommenden Jahr starten.

Bund- und Ländertreffen

GZ Plus Icon Weg für 49-Euro-Ticket geebnet

In der letzten Spitzenrunde dieses turbulenten Jahres räumen Bund und Länder mehrere Streitpunkte ab. Die Umsetzung nicht nur eines neuen Nahverkehrstickets wird aber noch knifflig. Und was ist mit Corona?

Nahverkehr

GZ Plus Icon Weiter Finanzstreit ums 49-Euro-Ticket

Eigentlich herrscht große Einigkeit: Das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer soll einen Nachfolger bekommen. Doch vor allem beim Geld hakt es immer noch. Wann kommt das Vorzeigeprojekt wirklich in Gang?

Regionalverkehr

GZ Plus Icon Starttermin für 49-Euro-Ticket weiter offen

Grundsätzlich sind sich Bund und Länder einig: Ein bundesweites 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr soll kommen. Doch wann genau geht es los, und kann das Angebot erweitert werden?

Mobilität

GZ Plus Icon 49-Euro-Ticket kommt: Bund und Länder einigen sich

Nach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Finanzierung des Nahverkehrs verständigt. Doch ob das sogenannte Deutschlandticket tatsächlich schon zum 1. Januar kommen soll, steht noch nicht fest.

Finanzierung

GZ Plus Icon Kommt ein 49-Euro-Ticket? Bund und Länder beraten

Für die sommerlichen Schnäppchentickets für Busse und Bahnen soll es einen Nachfolger geben. Doch Bund und Länder sind sich noch nicht einig. Nun gehen die Beratungen weiter. Es geht ums Geld.