Zähl Pixel
Harzer Land

Schule und Sport: Diakonisches Werk hilft armen Familien

Über die Projekte „Luca lernt mit“ und „Karla kickt mit“ erhalten einkommensschwache Familien Gutscheine, die sie für Schulmaterial und Sportartikel einsetzen können. Symbolfotos: Pixabay, Patrick Pleul/dpa

Über die Projekte „Luca lernt mit“ und „Karla kickt mit“ erhalten einkommensschwache Familien Gutscheine, die sie für Schulmaterial und Sportartikel einsetzen können. Symbolfotos: Pixabay, Patrick Pleul/dpa

Das Diakonische Werk unterstützt einkommensschwache Familien beim Erwerb von Schul- und Sportsachen. Die beiden Projekte heißen „Luca lernt mit“ und „Karla kickt mit“. Mehr Familien als im vorigen Jahr profitieren davon, es gibt zudem mehr Geld.

Von Angela Potthast Freitag, 24.03.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Mehr Familien als im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr von „Luca lernt mit“ profitieren. Und bei „Karla kickt mit“ wird der Wert der Gutscheine hoch gesetzt. Beide Projekte sind verankert beim Diakonischen Werk Harzer Land. Durch beide werden finanziell schlechter gestellte Erziehungsberechtigte unterstützt. Über Gutscheine können sie ihren Kindern Schul- beziehungsweise Sportsachen beschaffen.

Aus dem Schulmaterial- und Lernmittelfonds des Diakonischen Werks Harzer Land, der einkommensschwachen Familien im Oberharz Unterstützung bieten sollte, war 2022 „Luca lernt mit“ für den gesamten Kirchenkreis Harzer Land geworden. Der bis dahin im Oberharz gültige Rahmen änderte sich, was Unmut hervorrief (GZ berichtete).

Diakonisches Werk weitet Hilfen für alle Klassenstufen aus

„Nach den Rückmeldungen und Erfahrungen aus dem letzten Jahr haben wir uns beim Projekt ,Luca lernt mit‘ wieder für eine Ausweitung auf alle Klassenstufen entschieden, um noch mehr Familien in unserem Kirchenkreis eine Unterstützung anbieten zu können“, erklärt Dana Pruss, die für den Oberharz zuständige Kirchenkreissozialarbeiterin des Diakonischen Werks.

Ihre Vermutung und die ihrer Kolleginnen Susanne Mende und Anja Kanzinger: Noch mehr Menschen – auch Geringverdiener – würden in diesem Jahr die Kriterien für „Luca lernt mit“ (siehe Kasten) erfüllen aufgrund von Erwerbslosigkeit sowie von gestiegenen Kosten unter anderem für Energie und Lebensmittel. Die Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werks weisen darauf hin, dass sich Ansprüche schnell ändern könnten, und dass sie prüfen würden, ob denn schon sämtliche Unterstützungsleistungen ausgeschöpft worden seien.

Wenn Nachweise vorliegen, gibt es Gutscheine

Berücksichtigt werden bei „Luca lernt mit“ in diesem Jahr Schüler der Jahrgänge 1 bis 13 und zudem Schüler von Berufsbildenden Schulen, die noch nicht 26 Jahre alt sind und keine Ausbildungsvergütung bekommen. Liegen Nachweise vor, die den Bedarf deutlich machen, gibt es Gutscheine. Die wiederum können in bestimmten Geschäften eingetauscht werden gegen Schulbücher, -hefte und anderes nötiges Material.

Ein Kind, das in diesem Sommer eingeschult wird, erhält einen Gutschein in Höhe von 50 Euro. Denn während dieser Phase stünden die meisten Anschaffungen an, erklärt Dana Pruss. An alle anderen Berechtigten werde ein Gutschein in Höhe von jeweils 25 Euro vergeben. Ausgeteilt werden sollen die Gutscheine im Sommer durch Präsenztermine und Online-Abfragen. Gültigkeit sollen sie im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte September haben. Weitere Auskünfte zum Verfahren sind nach jetzigem Stand im Frühsommer zu erwarten und sollen dann publik gemacht werden.

Die „Karla kickt mit“-Gutscheine, die in Sport-Fachgeschäften der Städte Goslar, Osterode, Bad Lauterberg, Duderstadt und Seesen einzulösen sind, werden nach Aussage der Sozialarbeiterinnen das ganze Jahr über in den Beratungsstellen des Diakonischen Werks Harzer Land ausgegeben – nach Vorlage der notwendigen Dokumente und so lange sie vorrätig sind. Denn die Zahl sei begrenzt.

Wegen Inflation: Gutscheine steigen im Wert

Der Wert der Gutscheine werde 2023 heraufgesetzt von 50 Euro pro Kind auf 75 Euro. Und nicht mehr nur zwei Kinder einer Familie würden berücksichtigt, sondern alle. Die Voraussetzungen für den Erhalt hätten sich nicht verändert. „Mit der Gutscheinerhöhung bei ,Karla kickt mit‘ reagieren wir auf die allgemein gestiegenen Kosten. Auch Sportbekleidung ist teurer geworden.“

Wie läuft die Finanzierung der beiden Projekte? Über Mittel des Kirchenkreises Harzer Land sowie über Spenden, sagt Dana Pruss. Für „Luca lernt mit“ gebe es darüber hinaus Mittel der Landeskirche Hannovers. „Gelder, die wir speziell für die Region Oberharz erhalten haben, werden selbstverständlich auch nur an Kinder im Oberharz ausgegeben“, versichert die Sozialarbeiterin. Informationen über die Angebote würden, so Dana Pruss, auf der Internetseite des Diakonischen Werks sowie über die Kanäle der Sozialen Medien verbreitet. Schulen, Kindergärten und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe im Kirchenkreis sollen nochmal gesondert auf die Projekte hingewiesen werden.

DIE KRITERIEN

  • „Luca lernt mit“: Adressaten sind Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse. Auch Berufsschüler bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die keine Ausbildungsvergütung erhalten, werden bedacht. Berechtigt sind Familien, die Bürgergeld bekommen (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII), Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz (AsylblG), Wohngeld und/oder einen Kinderzuschlag (BKGG).
  • „Karla kickt mit“: Adressaten sind Kinder und Jugendliche, die Mitglieder in Sportvereinen sind. Berechtigt sind Familien, die Sozialleistungen beziehen oder einen Kinderzuschlag oder Wohngeld.
  • Für beide Projekte gilt: Die Familien müssen ihren Wohnort im Kirchenkreis Harzer Land haben. Anmeldungen sind möglich über die Beratungsstellen des Diakonischen Werks in Clausthal-Zellerfeld unter der Festnetznummer (0 53 23) 71 56 18 oder per E-Mail unter dw.clausthal-zellerfeld@evlka.de oder in Osterode unter der Telefonnummer (0 55 22) 90 19 81 oder per E-Mail unter der Adresse dw.osterode@evlka.de.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region