Alle Artikel zum Thema: Sportartikel

Sportartikel

Sportartikelbranche

Puma rutscht in die roten Zahlen

Der drittgrößte Sportartikelkonzern der Welt rudert bereits seit einiger Zeit. Der neue Puma-Vorstandschef muss kurz nach Amtsantritt Verluste verkünden. Er spricht von einem Neustart.

Sportartikel

Puma gerät in schwieriges Fahrwasser

Mit Adidas und Puma kommen zwei der drei weltgrößten Sportartikelkonzerne aus dem fränkischen Herzogenaurach. Während bei Adidas der Laden wieder läuft, hat der kleinere Konkurrent zu kämpfen.

Sportfachhandel

Decathlon will mehr als 60 neue Filialen eröffnen

Trotz der schlechten Kauflaune setzt der Sportartikelhändler Decathlon auf Expansion: Bis Ende 2027 sollen Dutzende Filialen in Deutschland eröffnet werden. Weiße Flecken im Filialnetz gibt es genug.

Außergerichtliche Einigung

Adidas legt Streit mit Kanye West bei

Erst war er eine Werbefigur für Adidas, dann folgte die Trennung nach rassistischen und sexistischen Äußerungen. Nun ist das Kapitel Kanye West für den Sportartikelhersteller abgeschlossen.

Sportartikel

Adidas erhöht Jahresprognose erneut

Die Geschäfte bei Adidas laufen schon länger gut. Auch das dritte Quartal lag über den Erwartungen, die nun auch für das Gesamtjahr nach oben angepasst werden.

Umsatz sinkt

Sportartikel-Konzern Nike schwächelt

Der Adidas-Konkurrent Nike kämpft mit Problemen. Unter anderem ging der Plan, auf Direktverkäufe zu setzen, nach hinten los. Ein neuer Chef soll es jetzt richten.

Antisemitismus-Vorwürfe

Adidas ändert umstrittene Werbekampagne

Adidas bewirbt einen Laufschuh neu, der für die Olympischen Spiele in München entworfen wurde. Israel ist mit der Art und Weise nicht einverstanden.

Sportartikelhersteller

GZ Plus Icon Adidas und Nike streiten über Streifen-Design

Die drei Streifen sind Markenzeichen von Adidas. Der Sportartikelhersteller hat gegen Konkurrent Nike geklagt - wegen zu großer Ähnlichkeit beim Design. Das US-Unternehmen wehrt sich gegen das Urteil.

Einzelhandel

GZ Plus Icon SportScheck-Geschäfte schließen: 200 Arbeitsplätze weniger

Der insolvente Fachhändler SportScheck schließt fünf Geschäfte in Deutschland - darunter das Münchner Stammhaus. Insgesamt 200 der etwa 1300 Mitarbeitenden verlieren deshalb ihren Job, wie Insolvenzverwalter Axel Bierbach am Freitag mitteilte. Die strukturellen und personellen (...).

Sportartikel

GZ Plus Icon Geburtstag für die Raubkatze - Puma wird 75

Puma ist unter den großen deutschen Sportartikelmarken die ewige Nummer zwei. 75 Jahre nach der Gründung hat sich die Raubkatze jedoch emanzipiert. Dem Unternehmen geht so gut wie selten.

Sportmarken setzen Zeichen

GZ Plus Icon Das Geschäft mit dem Känguruleder

Nike und Puma haben sich nach Kritik von Tierschützern entschlossen, auf Känguruleder zu verzichten. Aber Deutschland gehört weiter zu den großen Absatzmärkten.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Rollende Kufenflitzer und gereifte Fußballer

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Einen Zeitvertreib der besonderen Art haben sich drei Eishockey-Spieler der Falken gesucht. Sie fahren zur Inlinehockey-EM. Einen neuen Verein hat derweil Ex-GSC-Kicker Justin Eilers.

Sportartikel

GZ Plus Icon Nike ächzt weiter unter hohen Lagerbeständen

Der Sportartikelhersteller leidet unter hohen Lagerbeständen und sinkendem Gewinn. Nike musste im vierten Quartal hohe Rabatte gewähren, um die überschüssige Ware zu verkaufen.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon Puma hält Prognose aufrecht

Der Puma-Club Borussia Dortmund könnte deutscher Meister werden. In der Champions-League könnten mit ManCity und dem AC Milan zwei Puma-Clubs im Finale spielen. Doch Sorgen bereitet der US-Markt.

Harzer Land

Schule und Sport: Diakonisches Werk hilft armen Familien

Das Diakonische Werk unterstützt einkommensschwache Familien beim Erwerb von Schul- und Sportsachen. Die beiden Projekte heißen „Luca lernt mit“ und „Karla kickt mit“. Mehr Familien als im vorigen Jahr profitieren davon, es gibt zudem mehr Geld.

Sportartikelhersteller

GZ Plus Icon Schwere Zeiten für Adidas

Adidas kommt nicht vom Fleck. Der Sportartikelhersteller wird nicht nur von den weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Problemen ausgebremst. Im laufenden Jahr droht sogar ein Verlust.

Sportartikelhersteller

GZ Plus Icon Puma hängt Lokalrivalen Adidas beim Gewinn ab

Der ewige Konkurrenzkampf in der fränkischen Provinz hat eine neue Pointe: Puma hat mit einem guten Drittel des Umsatzes seinen Lokalrivalen Adidas beim Gewinn abgehängt.

Nach Börsengang

GZ Plus Icon Porsche steigt in den Dax auf

Ende September erst brachte Volkswagen die Tochter Porsche an die Börse. Wenige Monate später spielen die Stuttgarter bereits in der obersten Börsenliga.

Fußball

GZ Plus Icon Wirtschaft erwartet ein trübes WM-Geschäft

Statt an lauen Sommerabenden findet die Fußball-WM in Katar in der tristen Jahreszeit statt - hinzu kommen Energiekrise und Inflation. Das sonst gute Geschäft könnte sich dieses Mal für viele zerschlagen.

Fußball

GZ Plus Icon Wirtschaft erwartet ein trübes WM-Geschäft

Die Fußball-WM in Katar findet dieses Jahr in der tristen Jahreszeit statt - und noch dazu in der Energiekrise und während der Inflation. Das WM-Geschäft für die Wirtschaft könnte sich zerschlagen.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon Adidas bei Rorsted-Abgang in schwierigem Fahrwasser

Es wird kein gutes Jahr für Adidas: Wirtschaftlicher Gegenwind, die Trennung von Rapper Kanye West und das Ende der Geschäfte in Russland. Der neue Vorstandschef steht vor einer Kärrneraufgabe.

Sportartikel

GZ Plus Icon Gulden wird neuer Adidas-Vorstandschef

Schon in der vergangenen Woche hatte Adidas Gespräche mit dem bisherigen Puma-Chef Björn Gulden bestätigt. Jetzt ist der spektakuläre Wechsel zum Lokalrivalen mit den drei Streifen amtlich.

Sportartikelhersteller

GZ Plus Icon Puma-Chef Gulden könnte zu Adidas wechseln

Einst rangen in Herzogenaurach die Brüder Adolf und Rudolf Dassler um ihre Firmen. Jetzt wechselt Puma-Chef Gulden möglicherweise zum Rivalen Adidas - eine Personalie nicht ohne Sprengkraft.

Antisemitische Äußerungen

GZ Plus Icon Adidas setzt Weltstar Kanye West vor die Tür

„Inakzeptabel, hasserfüllt und gefährlich”: Nach antisemitischen Äußerungen distanziert sich Sportartikelhersteller Adidas nun doch von Rapper Kanye West. Und nimmt finanzielle Nachteile in Kauf.