Alle Artikel zum Thema: Wälder

Wälder

Individuelles Schieferplättchen

Baumpate in Goslar: Stadtwald erhalten, Heimat verschönern

Die Stadtforst Goslar startet in Kooperation mit dem Mach-Mit-Haus in Kürze das Projekt „Mach-Mit-Wald – Dein Baum für Goslar“. Einwohner haben die Möglichkeit, Baumpaten zu werden und so aktiv einen Beitrag zum Erhalt des Stadtwaldes zu leisten.

Natur

GZ Plus Icon Zukunft der Wälder - umbauen, aber wie?

Dürre, Stürme, Schädlinge - massenhaft Bäume sterben im Zuge der Klimaerwärmung in Deutschland ab. Wie können Wälder fit für die Zukunft werden? Zu Besuch in einem „Zukunftswald”.

Generationenwechsel

Johanna Precht übernimmt die Revierförsterei Langelsheim

In den Wäldern der Revierförsterei Langelsheim hat sich ein Generationenwechsel vollzogen. Der langjährige Revierleiter Wilfried Henze ist in den Ruhestand gewechselt und hat die Försterei an seine junge Kollegin Johanna Precht übergeben.

Wald bei Vienenburg

Harly teilweise gesperrt: Trockene Bäume werden gefällt

Die Niedersächischen Landesforsten lassen trockene Buchen im Harly bei Vienenburg fällen. Dafür sind Bereiche gesperrt. Waldbesucher sollten diese meiden. Revierförster erzählen, was mit dem Schadholz passiert.

Auszeichnungen

GZ Plus Icon Waldboden ist „Boden des Jahres 2024”

Viele Menschen verbinden mit dem Wald vor allem Ruhe und Natur. Ackerbau, Industrie und Klimawandel haben den Wäldern des Landes aber zugesetzt. Deshalb soll die Bedeutung von gesunden Waldböden nun hervorgehoben werden.

Kontroverse nimmt Fahrt auf

GZ Plus Icon Umweltverbände lehnen Windkraft in Harzer Wäldern ab

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben sich wiederholt dagegen ausgesprochen, Windräder in Harzer Wäldern zu bauen. Auch Kahlflächen würden wichtige Funktionen erfüllen. Zuletzt mehrten sich die Stimmen, Windräder auf Schadflächen zu errichten.

Waldpädagogikzentrum Harz

GZ Plus Icon Dank Apfelspende genug Saft im Haus Ahrendsberg für 2024

Schüler aus Hannover haben ihre Klassenfahrt im Harz verbracht und Apfelsaft hergestellt. Dank einer Obstspende reicht der Saft für die nächste Saison im Waldpädagogikzentrum Harz aus. Das abgebrannte Haus Ahrendsberg soll übrigens neugebaut werden.

Jubiläumsfest

Waldkindergarten Lutter feiert sein 25-jähriges Bestehen

25 Jahre Waldkindergarten Lutter - es war ein stimmungsvolles Jubiläumsfest. Zahlreiche Gäste fanden den Weg auf den Waldplatz am Haringer Berg zwischen Ostlutter und Ostharingen. Darunter auch so manch ein ehemaliger Waldwichtel.

Neupflanzungen von Birken und Buchen

Auch Bad Harzburgs Laubbäume leiden unter Trockenheit

Die Forst pflanzt neue Laubbäume, um den Verlust an Nadelbäumen zu kompensieren. Die GZ hat sich nach dem Stand der Dinge speziell im Bereich Burgberg und Sachsenberg erkundigt und erfahren, dass auch Buchen und Birken unter dem Klima leiden.

Verlust der Fichten kompensieren

Forstamt-Azubis schaffen artenreichen Waldrand

Die Forstwirt-Auszubildenden des Forstamtes Riefensbeek haben am Distelweg einen artenreichen Waldrand neu angelegt. Wanderer können jetzt die Entwicklung der Fläche, die auch einen Lebensraum für verschiedene Tierarten bietet, verfolgen.

Zerstörung der Fichtenwälder

Harz: Borkenkäfer werden wieder aktiv

Der Wald im Harz wird immer kleiner. Dem Landkreis zufolge sind bereits zwei Drittel der regionalen Fichten abgestorben. Neben dem Klimawandel ist dafür auch der Borkenkäfer verantwortlich. Er ist der Schädling Nummer Eins im Harz. Nun wird er wieder aktiv.

Naturschutz in der Freizeit

GZ Plus Icon Bergwaldprojekt: Urlaub nehmen, um im Wald zu arbeiten

Diese Woche waren 27 Ehrenamtliche vom Bergwaldprojekt bei Clausthal-Zellerfeld im Einsatz. Sie kommen von überall aus Deutschland. Die Anreise haben sie selbst bezahlt. Zudem nehmen sich viele von ihnen für den Arbeitseinsatz extra Urlaub. Warum?

Auch 120.000 kleine Fichten dabei

Forstamt pflanzt eine halbe Million Setzlinge um Braunlage

Das Forstamt Lauterberg will den Wald rund um die Stadt Braunlage wieder aufforsten. Damit ein Mischwald entsteht, sollen 500.000 Bäume jährlich gepflanzt werden, darunter auch Fichten. 120.000 von ihnen sind es allein in dieser Pflanzsaison.

Eltern pflanzen 9000 Bäume

Familien helfen dem Bergwaldprojekt in Braunlage

Der Verein Bergwaldprojekt pflanzt mithilfe von Familien 9000 Bäume rund um Braunlage. Während die Kinder waldpädagogisch betreut werden, setzen die Eltern Sand- und Moorbirke sowie Wildapfel in die Erde eines ehemaligen Fichtenwalds am Brunnenbach.

70 Prozent der Bäume tot

Zeitraffer-Video: So hat sich der Harz in fast 40 Jahren verändert

Der Harz im Wandel der Zeit: Google Earth hat eine Fülle neuer Zeitraffer-Videos mit Satellitenaufnahmen veröffentlicht – darunter auch eine 2D- und eine 3D-Version des Harzes. Die Bilder zeigen eindrucksvoll die Veränderung zwischen 1984 und 2022.

„Schnell und unbürokratisch töten“

Verbände wollen Obergrenze bei wildlebenden Wölfen

Die im „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“ zusammengeschlossenen Verbände haben eine Obergrenze bei der Zahl wildlebender Wölfe gefordert. „Mir bereiten die zunehmenden Berichte über Nahbegegnungen mit Wölfen im ländlichen Raum Sorge“.

Umwelt

GZ Plus Icon Deutsche Wälder im Klimastress

Wenn es heißer und trockener wird, setzt das auch Eichen, Buchen und Fichten zu. Zu erkennen sind kranke Bäume auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Experten nennen neue Beobachtungen beunruhigend.