Baumpate in Goslar: Stadtwald erhalten, Heimat verschönern

Die Bürgerinnen und Bürger von Goslar haben demnächst die Möglichkeit, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und so aktiv dazu beizutragen, dass der Stadtwald erhalten bleibt. Symbolfoto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein
Die Stadtforst Goslar startet in Kooperation mit dem Mach-Mit-Haus in Kürze das Projekt „Mach-Mit-Wald – Dein Baum für Goslar“. Einwohner haben die Möglichkeit, Baumpaten zu werden und so aktiv einen Beitrag zum Erhalt des Stadtwaldes zu leisten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Stadtforst Goslar startet in Kürze in Kooperation mit dem Mach-Mit-Haus das Projekt „Mach-Mit-Wald – Dein Baum für Goslar“. Bürgerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit, Baumpaten zu werden und damit aktiv zum Erhalt des Stadtwaldes beizutragen. Interessierte können Baumpatenschaften übernehmen, die je nach Leistungspaket zwischen 5 und 50 Euro kosten.
Individuelle Schieferplättchen zur Erinnerung
In Anlehnung an die Goslarer Historie gibt es im Gegenzug eigene Schieferplättchen, die individuell gestaltet werden können und anschließend an einer Tafel auf einer dafür ausgewiesenen Pflanzfläche am Steinberg angebracht werden. So soll die persönliche Patenschaft auf der ausgewählten Pflanzfläche verewigt werden.
Projekt "MachMit!Wald – Dein Baum für Goslar" startet
Das Projekt startet am Samstag, 4. Mai, mit einer Auftaktveranstaltung im Mach-Mit-Haus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich von 11 Uhr bis 16 Uhr zum Projekt zu informieren, die ersten Patenschaften zu erwerben und eigene Schieferplättchen zu gestalten. Ein kleines Rahmenprogramm aus Vorträgen wie „Wiederbewaldung am Rammelsberg“ und „Lässt sich der Klimawandel noch stoppen?“ runden den Tag ab. Auch nach der Auftaktveranstaltung können Baumpatenschaften im MachMit-Haus zu den regulären Öffnungszeiten von Montag bis Freitag – jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr – erworben werden.
Gemeinsam für einen grünen Stadtwald
Ziel des Projektes ist es laut Auskunft der Stadt, das Bewusstsein für den Schutz des Stadtwaldes zu stärken und Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Wiederaufforstung einzubinden. Die Erlöse der Baumpatenschaften gehen gänzlich an die Goslarer Stadtforst, die damit neue Setzlinge beschafft und pflanzt.
Die Projektverantwortlichen Paula Machunze und Marcel Möller von der Stadtforst sowie Christina Kaus vom Mach-Mit-Haus betonen, dass der Schutz des Stadtwaldes eine Aufgabe ist, die alle etwas angeht. Mit dem Projekt sollen Bürgerinnen und Bürger ermutigt werden, selbst aktiv zu werden und einen konkreten Beitrag zu leisten. red