Alle Artikel zum Thema: Aufforstung

Aufforstung

Zwei Monate nach dem Großeinsatz

GZ Plus Icon Nach dem Waldbrand bei Goslar: Wie geht es jetzt weiter?

Vor zwei Monaten wurden rund acht Hektar Wald durch den Großbrand am Königsberg zerstört. Wie hoch ist der entstandene Schaden und wie geht es an der betroffenen Stelle jetzt weiter? Geklärt werden muss vor allem die Frage nach den Fördergeldern.

Einblick in eine fremde Kultur

GZ Plus Icon Clausthalerin begleitet für das Bistum Exkursion nach Bolivien

Welch aufregende Reise: Die Agrarwissenschaftlerin Dr. Jeannette Lex aus Clausthal-Zellerfeld hat für das Bistum Hildesheim eine Exkursion nach Bolivien begleitet und sich Agroforst-Systeme angeschaut. Teilweise erlebte sie dort einen Kulturschock.

1500 Bäume für 150 Jahre

Pflanzaktion im Harz zum Langelsheimer Feuerwehr-Jubiläum

Die Ortschaft feiert 150 Jahre Feuerwehr in Langelsheim. Teil des Programms ist eine besondere Aktion: Finanziert durch eine Spendenaktion helfen Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei der Wiederaufforstung des Harzes.

Weniger kahle Flächen

Im Ostharz wächst langsam ein neuer Wald heran

Gezielte Anpflanzungen und die natürliche Waldverjüngung haben erstmals seit vielen Jahren die Kahlflächen im Ostharz verringert. Allein 2023 wurden 1246 Hektar durch den Landesforstbetrieb aufgeforstet. Dazu kommen Pflanzungen durch Spenden.

Aktion „Bewegung für unseren Wald“

GZ Plus Icon Dank des Projektes werden in Goslar 4485 Bäume gepflanzt

Die Zahlen sind beeindruckend: 1275 Menschen aus 51 Unternehmen im Landkreis Goslar haben sich an der Initiative „Bewegung für unseren Wald“ beteiligt. Durch ihren Bewegungseifer können im Stadtwald von Goslar 4485 Bäume gepflanzt werden.

Individuelles Schieferplättchen

Baumpate in Goslar: Stadtwald erhalten, Heimat verschönern

Die Stadtforst Goslar startet in Kooperation mit dem Mach-Mit-Haus in Kürze das Projekt „Mach-Mit-Wald – Dein Baum für Goslar“. Einwohner haben die Möglichkeit, Baumpaten zu werden und so aktiv einen Beitrag zum Erhalt des Stadtwaldes zu leisten.

140.000 Bäume

GZ Plus Icon Aufforstung am Nordberg abgeschlossen

140.000 Bäume haben die Organisatoren des Aufforstungsprojekts am Nordberg gepflanzt. Nun ist die Aufforstung beendet. Mit dem symbolischen Aufstellen einer Mehlbeere am Tag des Baumes feiern sie ihren Erfolg.

Pilotprojekt im Stadtforst

Aufforstung: Drohnen werfen über Goslar Baumsamen ab

Können Drohnen das Aussäen von Baumsamen in steilem Gelände übernehmen und damit dem Menschen Zeit und aufwendige Arbeit ersparen? Das will die Stadtforst Goslar ausprobieren. In diesen Tagen startete ein Pilotprojekt direkt vor der Goslarer Haustür.

Hilfe für Forstbesitzer

Harz: Ein Roboter hilft beim Aufforsten des Waldes

Sensoren, die frühzeitig Qualm wahrnehmen und bei Bränden Alarm schlagen, und Drohnen, die beim Ausbringen von Saatgut helfen: Waldbesitzer bekommen zunehmend Hilfe von High-Tech-Entwicklungen. Jetzt soll auch ein Roboter eingesetzt werden können.

Josephkreuz bei Stolberg

Aufforstungen gegen Kahlflächen – 40.000 Bäume für den Harz

Um die massiven Schäden am Waldbestand zu reduzieren, werden derzeit im Südharz rund 40.000 neue Bäume gepflanzt. Die Arbeiten finden auf einer Fläche von rund 18 Hektar rund um das bei Wanderern beliebte Josephskreuz bei Stolberg statt.