Alle Artikel zum Thema: Stiftung

Stiftung

Ausschuss diskutiert

GZ Plus Icon Wie viel ist Clausthal-Zellerfeld das Welterbe wert?

Der Vertrag zwischen der Stadt Clausthal-Zellerfeld und dem Oberharzer Bergwerksmuseum gehört zu den Dauerbrennern der Politik. Der Gesellschaftsausschuss hat über 125.000 Euro für das Museum diskutiert – schon wieder.

Internationales Haus Sonnenberg

GZ Plus Icon Seit 75 Jahren gibt es Bildungsarbeit auf Harzer Höhen

Im Internationalen Haus Sonnenberg wird gefeiert: 75 Jahre Bildungsarbeit. Initiatoren waren Walter Schulze aus Braunschweig und Karl Rowold aus Oker. Die erste Tagung gab es im Jahr 1949. 1951 gründete sich der „Internationale Arbeitskreis Sonnenberg“.

Zehn Jahre intensiver Aufbau

GZ Plus Icon Stiftung setzt Harzer Welterbe für Menschen in Szene

Die „Stiftung Welterbe im Harz“ hat zehn Jahre lang intensiv daran gearbeiten, um die Besonderheiten der Region für Einheimische und Touristen in Szene zu setzen. Dabei spielten besonders Marketing und Kommunikation eine große Rolle.

„Lange Bank“ zum 25-jährigen Bestehen

Spendenrekord: Goslarer Bürgerstiftung fördert 71 Projekte

Die Goslarer Bürgerstiftung hat in diesem Jahr besonders viele Spenden erhalten und konnte dadurch 71 Projekte fördern. Geld floss an Kinder- und Jugend-Projekte, Kultur-Einrichtungen, Senioren-Programme  und an den Naturschutz.

SERIE ZUR STIFTUNG WELTERBE

GZ Plus Icon Durchs Labyrinth der verborgenen Schätze

Seit 2012 hat die „Stiftung Welterbe im Harz“ eine immense Aufbauleistung vollbracht, feilte an Qualität, Profil, Präsentation, Vernetzung und Vermarktung. Teil 2: Erlebniswege zu Monumenten des Bergbaus und der Ingenieurskunst.

Serie zur Stiftung Welterbe

GZ Plus Icon Vor der Hacke ist es erst mal dunkel

Seit 2012 hat die „Stiftung Welterbe im Harz“ eine immense Aufbauleistung vollbracht. Sie feilte dabei immens an Qualität, Profil, Präsentation, Vernetzung und Vermarktung: Bilanz und Ausblick in vier Teilen. Teil 1: Mehr Qualität in die Museen.

Kinder- und Jugendstiftung

Langelsheimer Friedrich-Wilhelm Möse neu im Beirat

Im Rahmen der jüngsten Beiratssitzung präsentierten die beiden Stiftungsgründer Hartmut Richter und Jens Fiebig Erfolge der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim der letzten Jahre. Außerdem gibt es ein neues Gesicht im Beirat: Friedrich-Wilhelm Möse.

Streit um Millionen-Nachlass

GZ Plus Icon Großes Erbe für eine Naturschutzstiftung

Aus dem Nachlass des Wissenschaftlers und Zoologen Gerhard Hartmann und seiner Frau Gesa wurde eine Naturschutzstiftung gegründet. Das Ehepaar hat ein Vermögen von rund einer Million Euro hinterlassen. Streit gibt es indes um das Wohnhaus in Goslar.

Großewinkelmann folgt auf Lenz

GZ Plus Icon Was sich der neue Harzer Welterbe-Chef vorgenommen hat

Die rund 45 Mitarbeiter am Rammelsberg und die gut 20 Beschäftigten der Harzer Welterbestiftung bekommen einen neuen Chef: Dr. Johannes Großewinkelmann tritt die Nachfolge von Gerhard Lenz an. Die GZ verrät, was er sich vorgenommen hat.

Hauslösung für den Rammelsberg

Dr. Johannes Großewinkelmann wird neuer Chef im Harzer Welterbe

Der Lokalmatador setzt sich durch: Dr. Johannes Großewinkelmann (62), seit 2010 Kurator am Rammelsberg und seit September 2013 auch Vize-Museumsleiter, wird neuer Chef fürs Bergwerksmuseum und in Personalunion Direktor der Harzer Welterbestiftung.

Vertrag mit Welterbe-Stiftung

Bekommt das Zellerfelder Bergwerksmuseum bald mehr Geld?

Ein neuer Vertrag zwischen der Stadt Clausthal-Zellerfeld und der Welterbe-Stiftung über den Betrieb des Bergwerksmuseums ist beschlussreif und wird in der Politik diskutiert. Zustimmung findet er aber nicht. Das liegt mal wieder am Geld.

Umfangreiches Angebot

GZ Plus Icon Weltkulturerbe Rammelsberg stellt App für Harz-Besucher vor

Eine neue App soll Besucherinnen und Besucher in den Harz locken und dort auf Touren durch das Unesco-Welterbe führen. Die Anwendung sei für Fahrradfahrer und Fußgänger genauso wie für Autos oder Motorräder geeignet, heißt es von der Stiftung.

Verein gründet Stiftung

GZ Plus Icon Sonnenberg-Kreis will das Haus Sonnenberg kaufen

Der Sonnenberg-Kreis gründet eine Stiftung, um damit das Internationale Haus Sonnenberg zu kaufen. Es geht die Angst um, dass das Gebäude von politisch rechten Gruppen genutzt werden könnte. Nach dem Kauf soll die Einrichtung saniert werden.

Mehr als 18.000 Euro Zuschüsse

Bad-Harzburg-Stiftung kann nicht mehr jedem etwas spenden

Die Zahl der Förderanträge an die Harzburg-Stiftung steigt seit Ende der Corona-Pandemie wieder. Jetzt muss sie wieder priorisieren. Gleichzeitig hat die Stiftung selbst Vorhaben, etwa das Anlegen einer Streuobstwiese oder ein neues Krippenheft.

Deutscher Staatsbürgerpreis

Klaus-Werner Iohannis: „Ein anerkannter Anwalt der Freiheit“

Seit 1995 vergibt die Staatsbürgerliche Stiftung Bad Harzburg für herausragendes demokratisches Engagement den Deutschen Staatsbürgerpreis. Der rumänische Staatspräsident Klaus-Werner Iohannis wurde jetzt mit dem Preis gewürdigt.

Verleihung im Juni

GZ Plus Icon Rumäniens Präsident bekommt Harzburger Preis

Der Deutsche Staatsbürgerpreis der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg wird im Juni in Düsseldorf an den rumänischen Präsidenten Klaus Werner Iohannis verliehen. Die GZ beleuchtet, was es mit dem Preis und dem Ort der Verleihung auf sich hat.

Literatur-Stipendium

Goslars neuer Wortwerker: Stadtschreiber heißt Armin Wühle

Der nächste Goslarer Wortwerker ist gewählt: Armin Wöhle wird Nachfolger von Marie Luise Eberhardt im Stadtschreiber-Turmzimmer und soll ab August das literarische Leben der Kaiserstadt bereichern. 67 Autoren hatten sich um das Stipendium beworben.

„Zukunft.Niedersachsen“

TU Clausthal erhält 700.000 Euro zusätzlich vom Land

Die Clausthaler Universität bekommt aus einem Landesprogramm 700.000 Euro. Mit dem Geld soll die Harzer Hochschule noch digitaler und internationaler werden. Zudem wird in die Werbung beispielsweise in Schulen, auf Messen und auch online investiert.

Hans-Joachim-Tessner-Stiftung

„Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ wird geehrt

Die Hans-Joachim-Tessner-Stiftung unterstützt den Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ mit dem Bürgerpreis. Dieser ist diesmal ausnahmsweise doppelt dotiert. Das ehrenamtliche Engagement wird mit 20.000 Euro gefördert.

Erfolgreiche Arbeit

GZ Plus Icon Ahrens-Archiv: Viele Lösungen für die Foto-Rätsel

Die Resonanz ist gewaltig: Die Bad Harzburg-Stiftung im Ahrens-Fotoarchiv hat zuletzt zahlreiche Rückmeldungen auf Fotos erhalten. Einige Rätsel konnten dabei sogar gelöst werden. Dennoch sind noch einige offen. Die Arbeit am Schatz geht somit weiter.