Zähl Pixel
Hauslösung für den Rammelsberg

Dr. Johannes Großewinkelmann wird neuer Chef im Harzer Welterbe

Dr. Johannes Großewinkelmann. Archivfoto: Kleine

Dr. Johannes Großewinkelmann. Archivfoto: Kleine

Der Lokalmatador setzt sich durch: Dr. Johannes Großewinkelmann (62), seit 2010 Kurator am Rammelsberg und seit September 2013 auch Vize-Museumsleiter, wird neuer Chef fürs Bergwerksmuseum und in Personalunion Direktor der Harzer Welterbestiftung.

Von Frank Heine Dienstag, 05.09.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar/Harz. Großewinkelmann folgt seinem Noch-Chef Gerhard Lenz nach, der zum Februar 2024 in Rente geht. Wann genau Großewinkelmann sein neues Amt antritt, darüber wollen sich die Gremien kurzfristig verständigen, teilte am Montag Lars Schmidt für die Findungskommission mit. Der kaufmännische Geschäftsführer der Harzwasserwerke lobte Großewinkelmann für einen „sehr überzeugenden Auftritt im Vorstellungsgespräch“ und attestierte einen „ambitionierten Blick auf die kommenden Jahre“. Für den Posten waren 20 Bewerbungen eingegangen. Am Ende fiel die Entscheidung unter einem Quintett. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir hier einen nahtlosen Übergang der Aufgaben ohne lange Einarbeitungszeit sicherstellen können", erklärte Schmidt zur Entscheidung der Kommission. Und weiter heißt es: Über den Prozess der Nachbesetzung der damit freiwerdenden Stelle des stellvertretenden Museumsdirektors am Rammelsberg solle in den anstehenden Gremiensitzungen beraten werden. „Wir wünschen Johannes Großewinkelmann für die anstehenden Herausforderungen alles Gute, eine glückliche Hand und viel Erfolg",  schreibt Schmidt, „der Aufsichtsrat der Rammelsberg GmbH und das Kuratorium der Stiftung Welterbe im Harz freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit“.

 Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region