Zähl Pixel
Kinder- und Jugendstiftung

Langelsheimer Friedrich-Wilhelm Möse neu im Beirat

Hartmut Richter.

Hartmut Richter.

Im Rahmen der jüngsten Beiratssitzung präsentierten die beiden Stiftungsgründer Hartmut Richter und Jens Fiebig Erfolge der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim der letzten Jahre. Außerdem gibt es ein neues Gesicht im Beirat: Friedrich-Wilhelm Möse.

Von Holger Neddermeier Dienstag, 28.11.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Die Kinder- und Jugendstiftung ist jetzt im "Grundschulalter". Im siebten Jahr ihres Bestehens zogen die Gründer, Hartmut Richter und Jens Fiebig, eine stolze Bilanz. Die Stiftung habe sich seit der Gründung 2016 vielen Aufgaben gewidmet, so Richter. Insbesondere die Weihnachtswunschaktionen, deren Organisation und Durchführung sich über den gesamten Zeitraum der Stiftungszeit durch zieht, seien immer wieder besonders erfolgreich. Es seien Aktionen, die die Inhalte der Stiftung maßgeblich mit prägen würden. Aber auch andere Initiativen habe die Stiftung gut auf den Weg gebracht.

Neue Räume bezogen

Jüngstes Beispiel sei die Übernahme der Kleiderkammer inklusive der Räumlichkeiten vom damaligen Kinderschutzbund im Langelsheimer Jugendzentrum. Damit einhergehend erfolgte zum Jahresende auch der Umzug des Büros vom Businesspark in die neuen Räume am Harzstadion.

Claudia Ahrens-Wenzel von der Braunschweigischen Stiftung, die das Stiftungsvermögen der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim verwaltet, gab eine Übersicht über die aktuelle finanzielle Ausstattung der Stiftung. Die Langelsheimer Stiftung habe, laut Satzung, zwei „Stiftungstöpfe“. Einerseits das Grundkapital, das nicht angetastet werden dürfe – denn dieser Grundstock diene der nachhaltigen Sicherung der Stiftungszwecke. Aber die Zinserträge aus diesem Grundstock dienen der Finanzierung der laufenden Maßnahmen der Stiftung. Andererseits die Zuwendungen, die die Stiftung für laufende Maßnahmen erhält. Dies sind neben den Spenden für die Weihnachtswunschaktion auch die Mittel, die für den Unterhalt der Kleiderkammer, die Fortführung der Schwimmkurse, die Unterstützung von Flüchtlingskindern aus der Ukraine und für Einzelunterstützungen von hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen aus dem Gebiet der Stadt Langelsheim eingehen.

Geld stammt fast nur von Privatleuten und Firmen aus der Stadt

Zum Zeitpunkt der Beiratssitzung ist der Grundstock auf stolze 70.000 Euro angewachsen. „Diese Summe ist für eine Stadtgröße wie Langelsheim bemerkenswert“, freut sich Richter. Noch höher sei die Summe, die für die oben genannten Maßnahmen in den sieben Jahren gespendet wurde. Insgesamt seien Mittel für laufende Aktionen von rund 75.000 Euro zusammen gekommen. Hierdurch habe man bereits vielen Kindern und Jugendlichen auf unterschiedlichste Art und Weise helfen können.

Richter bekräftigt noch einmal, dass es ein großer Vorteil ist, dass diese Mittel, die fast vollständig von Privatpersonen und Unternehmen aus dem Stadtgebiet Langelsheim stammen, auch ausschließlich in Langelsheim eingesetzt werden. Daraus resultiert auch ein Stiftungsmotto: „Aus Langelsheim für Langelsheim.“

Beirat in neuer Zusammensetzung

Durch den regionalen Bekanntheitsgrad der beiden Stiftungsgründer, Richter und Fiebig, falle es oft auch leichter, mit Menschen, entweder als Spender oder auch als Hilfesuchende, in einen persönlichen Kontakt zu kommen. Durch die Auflösung des Langelsheimer Kinderschutzbundes sei es erforderlich gewesen, die Stiftungssatzung im Hinblick auf die Zusammensetzung des Beirats zu ändern. Der bis dato namentlich genannte Kinderschutzbund wurde durch die Formulierung „eines Vertreters eines gemeinnützigen Vereins in der Stadt Langelsheim“ ersetzt. So wurde dann auch noch in der Beiratssitzung Friedrich-Wilhelm Möse als Vertreter der DLRG neu in den Beirat berufen. Möse, der bislang wenig Kontakt zu der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim gehabt habe, zeigte sich nach seiner Berufung sehr überrascht, wie viele Aktionen die beiden Stiftungsgründer in ihren Berichten erläuterten.

Urkunden für Spender in Bronze, Silber und Gold

In den nächsten Monaten planen die Stiftungsgründer, die bisherigen Spender mit einer bronzenen, silbernen oder goldenen Stifterurkunde zu würdigen. Da einige Spender ihre Unterstützung lieber im Stillen vornehmen wollten, wird diese Urkunde in einem persönlichen Termin übergeben, so Richter.

Privatpersonen und Unternehmen, die die Stiftung unterstützen wollen und Menschen, die Unterstützung seitens der Stiftung benötigen, können sich mit Hartmut Richter unter: 0157-83460519, hartmut-richter@gmx.net und Jens Fiebig: 0157-73987433, jens.fiebig@gmx.de in Verbindung setzen. Alle Anfragen würden vertraulich behandelt, sicherten beide zu.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region