Klaus-Werner Iohannis: „Ein anerkannter Anwalt der Freiheit“

(V.li.) Ralf Abrahms, Bürgermeister von Bad Harzburg, der Rumänische Staatspräsident Klaus-Werner Iohannis, Stiftungsmitgied Hans-Peter Dreß und Stiftungspräsident Werner Küsters. Foto: Wuchenauer für Staatsbürgerliche Stiftung Bad Harzburg
Seit 1995 vergibt die Staatsbürgerliche Stiftung Bad Harzburg für herausragendes demokratisches Engagement den Deutschen Staatsbürgerpreis. Der rumänische Staatspräsident Klaus-Werner Iohannis wurde jetzt mit dem Preis gewürdigt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg/Düsseldorf. Der Rumänische Staatspräsident Klaus-Werner Iohannis empfing jetzt den Deutschen Staatsbürgerpreis. Der Preis, der von der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg verliehen wird, würdigt das herausragende demokratische Engagement von Personen der Zeitgeschichte. Iohannis werde mit dem Preis für seine Rolle als Vermittler und Versöhner geehrt, teilte die Stiftung mit.
Ein überzeugter Europäer
Nachdem er sich schon als Bürgermeister seiner Heimatstadt Hermannstadt in Rumänien für das konstruktive Zusammenleben der dort ansässigen Ethnien eingesetzt habe, engagiere er sich als Präsident für die Versöhnung von Opfern und Tätern des kommunistischen Regimes, schreibt die Stiftung in ihrer Begründung. Bei Straßenprotesten gegen amtliche Korruption habe er sich auf der Seite der Bürger gezeigt. Außerdem sei der überzeugter Europäer in Zeiten des Ukraine-Krieges als ein international anerkannter Anwalt der Freiheit und der westlichen Werte.
„Wir ehren eine außergewöhnliche Persönlichkeit in einer Zeit, in denen Diktatur und Feinde der Freiheit sich anschicken, unsere Grundwerte anzugreifen“, sagte der Präsident der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg, Werner Küsters, bei der Preisverleihung im Düsseldorfer Schloss Benrath. „Herr Iohannis ist uns allen ein leuchtendes Beispiel für staatsbürgerlichen Einsatz im Sinne der Demokratie und der bürgerlichen Freiheiten. Der Deutsche Staatsbürgerpreis ist daher das richtige Signal, um dies nach außen kundzutun.“
Frühere Bundespräsidenten als Preisträger
Die Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg vergibt den Deutschen Staatsbürgerpreis seit 1995 in loser Zeitfolge. Zu den bisherigen Preisträger gehören unter anderem die früheren Bundespräsidenten Dr. Richard von Weizsäcker undDr. Roman Herzog, der ehemalige tschechische Staatspräsident Vaclav Havel sowie der Laudator der Preislverleihung an Präsident Iohannis, der ehemalige Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert.
Die Stiftung wurde 1989 gegründet und stellt in ihrer Arbeit die Bedeutung der Staatsbürger für das demokratische Gemeinwesen in den Vordergrund.
red
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!