Alle Artikel zum Thema: Politiker

Politiker

Merz-Niederlage im Bundestag

GZ Plus Icon Frauke Heiligenstadt (SPD): „Ich bin schockiert“

Nach der Niederlage des Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang ist das Entsetzen bei den Koalitionären von Union und SPD groß. So sieht es die heimische Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt (SPD).

Nachgedacht

GZ Plus Icon Mit Passion für die Demokratie

Politische Parallelen von Pilatus bis Trump: Demokratie, Macht und aktuelle Politik. Diesmal geht es in „Nachgedacht“ um die biblische Passionsgeschichte und ihre überraschende politische Aktualität im Spiegel der heutigen Zeit.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Und hier die Wettervorhersage

Die neue Bundesregierung plant massive Investitionen trotz der Schuldenbremse. Kritiker befürchten steigende Schulden, während Befürworter auf wirtschaftliches Wachstum hoffen. Die AfD nutzt die Debatte für ihre politische Agenda.

Nachgedacht

Eine gespenstische Debatte

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat mit seinem Vorstoß zur Begrenzung der Zuwanderung eine heftige politische Debatte im Land ausgelöst: Ist er Steigbügelhalter für die AfD? Doch es gibt in Deutschland in Wahrheit ganz andere Probleme.

Nachgedacht

Zerissenheit am Tag der Einheit

GZ-Chefredakteur Jörg Kleine reflektiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ über die Zerrissenheit der Ampel-Koalition, Scholz‘ Zukunft im uneinigen Deutschland und Trumps Wahlsieg in den USA.

Umzug nach Süddeutschland

GZ Plus Icon Oberharzer „Ureinwohnerin“ Katrin Tormann verabschiedet sich

Clausthal-Zellerfelder „Ureinwohnerin“ Katrin Tormann verabschiedet sich aus dem Oberharz und zieht nach Süddeutschland. Als Politikerin, Kirchenvorständin und Tagungsstättenleiterin war sie vielfältig engagiert. Jetzt blickt sie zurück.

„Mitten im Herzen Deutschlands“

„Ein-Harz“-Initiative: GmbH feiert zehnjähriges Bestehen

Die „Ein-Harz“-Initiative feiert ihr zehnjähriges Bestehen im Walpurgishof in Hahnenklee: 40 Teilnehmer, zwei Reden und ein gemeinsamer Workshop – Vernetzung, Digitalisierung, Klimawandel und die Rolle der Hochschulen.

GZ-Halbzeit-Check

GZ Plus Icon Harzburgs Politik: Von Spaßbären und wütenden Siegern

Wie macht sich Bad Harzburgs Rat? Die GZ unterzieht das Stadtparlament einem Halbzeit-Check. Dabei geht es um wütende Sieger am Katzentisch, lustige Spaßbären und die Frage, wer die besten Ideen hat. Und wer wird eigentlich neuer Bürgermeister?

GZ-Halbzeit-Check (2)

GZ Plus Icon Junger Politik-Star und Altgediente: Goslars Rat im Wandel

Die Hälfte der Wahlperiode ist vorbei: Die GZ analysiert, wie sich die Kommunalpolitiker im Kreistag und in den Orts- und Stadträten bisher geschlagen haben. Welche spannenden Konstellationen zeichnen sich ab? Der zweite Teil der Halbzeitbilanz.

Den Politikern auf den Zahn gefühlt

Kinder an die Macht: Zweite Kinderkonferenz im Landkreis Goslar

Zur zweiten Kinderkonferenz im Landkreis Goslar versammelten sich Dritt- und Viertklässler aus zehn Grundschulen, um mit Politikern und Jugendpflegern ihre Anliegen zu diskutieren. Von kostenlosem Busfahren bis hin zu mehr Freizeitangeboten – sie hatten viel zu sagen.

Politikerin der klaren Worte

Strack-Zimmermann in Goslar: „Zeitenwende“ erfordert Umdenken

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnte in Goslar vor den Bedrohungen durch autokratische Staaten wie Russland, China und dem Iran. Sie forderte ein Umdenken in der Politik und Wirtschaft, um Frieden und Freiheit zu verteidigen.

Ehrenamt

GZ Plus Icon Für Clausthaler Ratsmitglieder gibt es zwölf Prozent mehr Geld

Statt 100 Euro erhalten Ratsmitglieder in Clausthal-Zellerfeld nun 112 Euro monatlich – das haben sie selbst beschlossen. Die Erhöhung der Aufwandsentschädigung orientiert sich am Verbraucherpreisindex. Wie üblich ist das ein hitziges Thema im Oberharz.

Seit 50 Jahren Mandatsträger

GZ Plus Icon Christian Rehse: Goslarer Rekordratsherr und Systemsprenger

Christian Rehse ist ein Systemsprenger. Denn für Menschen wie den 78 Jahre alten Jerstedter, der am 29. Januar vor einem halben Jahrhundert als Nachrücker in Goslars Rat einzog, bleiben nur Ehrungen übrig, die es offiziell gar nicht mehr gibt.

Neujahrsempfang der Deutschen Bank

GZ Plus Icon Sigmar Gabriel: Wir müssen uns mehr anstrengen

Der Ex-Außenminister kritisiert beim Neujahrsempfang der Deutschen Bank Braunschweig die Grünen, die Deutschland zur „Lachnummer“ gemacht hätten. Und auch seine Zukunftsprognose für Deutschland ist eher skeptisch. Aber einen SPD-Minister schätzt er.

Event in Langelsheim

GZ Plus Icon Feuerwehreinsatz kurz vor dem Neujahrsempfang

Beim Neujahrsempfang der Stadt Langelsheim ist einiges los – es ist der erste, der seit dem Beginn der Corona-Pandemie wieder stattfinden kann. In seiner Rede gibt Bürgermeister Ingo Henze einen optimistischen Ausblick auf das neue Jahr.

Arno Schmidt

2026 ist Schluss für Wildemanns Ortsbürgermeister

Klare Worte von Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt: Er will sein Amt nur noch bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2026 ausüben. Er begründet diese Entscheidung mit seinem hohen Alter, äußert aber auch deutlich Frust. 

Kommune nicht in der Pflicht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bürger sollen sich um „ihren“ Bahnhof kümmern

Die Stadt sollte sich um ihren Bahnhof kümmern. Dieser Überzeugung sind die Vertreter der beiden großen Ratsfraktionen. Allerdings ist nach ihrer Lesart mit „die Stadt“ nicht die Kommune gemeint, sondern es sind die Bewohner von Bad Harzburg.

Ortsbürgermeister ist sauer

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke: „Das ist reines Behördenversagen“

Viele Bürger von Schulenberg, aber auch Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg, sind empört über die Vollsperrung der Bramkebrücke. Es gebe erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Das Landes-Straßenbauamt kann nicht sagen, wie es weitergeht.

Niedersachsens ÖPNV in Goslar

GZ Plus Icon Branche diskutiert akute Probleme mit Verkehrsminister Lies

Das Deutschland-Ticket, das Finanzieren der Antriebswende samt Betriebshöfe-Infrastruktur und massive Personalnöte: Niedersachsens Verband der Verkehrsunternehmen diskutiert seine akuten Probleme unter anderem mit Minister Olaf Lies.

Habeck trägt sich ins Goldene Buch ein

Energieminister der Bundesländer tagen in Wernigerode

Sachsen-Anhalts aus Wernigerode stammender Energieminister Armin Willingmann (SPD) hat den Vorsitz, wenn sich kommende Woche die Energieminister der Länder und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Harzkreis treffen.

Interview mit „The Pioneer“

GZ Plus Icon Politischer Talk mit Sigmar Gabriel auf dem Goslarer Marktplatz

Weltpolitik in der Analyse von Sigmar Gabriel gab es am Montagabend live auf dem Goslarer Marktplatz. Dabei kamen aber auch Innen- und Wirtschaftspolitik nicht zu kurz. Und die Frage: Gibt es ein politisches Comeback des früheren Vizekanzlers?

Kriminalität

GZ Plus Icon Mehr Angriffe auf Politiker und Parteien

Meist blieb es bei Beleidigungen und Bedrohungen etwa in Form von Schimpftiraden an Wahlkampfständen. Es gab aber auch mehrere Fälle von Körperverletzung.

„Auf ein Wort“

Bad Harzburger fühlen SPD-Politikern auf den Zahn

An der Bad Harzburger Rennbahn haben sich am Montag die SPD-Politiker Christoph Willeke, Olaf Lies und Dr. Thorsten Kornblum Fragen der Bürger gestellt. Dabei äußerten sie auch Wünsche – etwa mehr auf KI zu setzen und Kommunen mehr Macht zu geben.

CDU-Mann und Hahnenkleer Hotelier

GZ Plus Icon Axel Bender ist dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen

Das Schicksal schlägt bisweilen aus dem Nichts zu: Der ehemalige Goslarer CDU-Landratskandidat Axel Bender hat nach Ostern drei Wochen im künstlichen Koma gelegen und um sein Leben gekämpft. Er kommt wieder zu Kräften und hat sein Hotel verkauft.

Oberbürgermeister-Kandidat

GZ Plus Icon Michael Lieblang in seiner Wohnung in Goslar verstorben

Michael Lieblang - parteiloser Einzelkämpfer und zweifacher Oberbürgermeisterkandidat in Goslar, Kahnteich-Aktivist und widersetzlicher Exot in der politischen Diskussion - ist tot. Er wurde leblos in seiner Wohnung gefunden. Ein Nachruf.

Kreismitgliederversammlung

Junge Liberale Goslar wählen Ali Abo-Hamoud zum Vorsitzenden

Ali Abo-Hamoud aus Clausthal-Zellerfeld ist der neue Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Goslar. Die Mitglieder der Organisation hatten ihn auf der Kreismitgliederversammlung einstimmig gewählt. Doch bei der Versammlung ging es nicht nur um Wahlen.

CDU beschäftigt sich mit Verboten

GZ Plus Icon Der „Sarotti-Mohr“ und Verkehrsfragen

Der CDU-Kreisverband beschäftigte sich während seines Parteitages vor überschaubarer Mitgliedschaft  mit vielen Themen. In der Rede des Kreisvorsitzenden nahm die Kritik an Sprachverboten breiten Raum ein, er beklagte einen Kulturkampf.

Deutscher Staatsbürgerpreis

Klaus-Werner Iohannis: „Ein anerkannter Anwalt der Freiheit“

Seit 1995 vergibt die Staatsbürgerliche Stiftung Bad Harzburg für herausragendes demokratisches Engagement den Deutschen Staatsbürgerpreis. Der rumänische Staatspräsident Klaus-Werner Iohannis wurde jetzt mit dem Preis gewürdigt.

Linken-Politiker in Wernigerode

GZ Plus Icon Gregor Gysi zwischen Pointen und Sorge um die Partei

Er kann zu allem etwas sagen, aber das auch noch geschliffen: Gregor Gysi sprach in Wernigerode über Politik und erklärte, die Zukunft der Partei Die Linke entscheide sich zum Jahresende. Dann zeige sich, ob Sarah Wagenknecht eine eigene Partei gründe.

Irrläufer-Brief aus dem Kanzleramt

GZ Plus Icon Liegt Goslar im Osten?

Für Carsten Schneider, Staatsminister und Ostbeauftragter der Bundesregierung, liegt Goslar offenbar in Ostdeutschland. Das lässt ein Anschreiben vermuten, das der Ostbeauftragte von einer Markt- und Meinungsforschungsfirma in Berlin verschicken ließ.

Erneuerbare Energie

GZ Plus Icon Sicherheit für Windpark-Investoren in der Region?

Bei der Planung der 49 Windparks zwischen Harz und Heide wurden vom Oberverwaltungsgericht Nachbesserungen verlangt und die rot-grüne Landesregierung hat neue Ausbau-Ziele ausgerufen. Die Windpark-Investoren und der Regionalverband sprechen über weitere Vorhaben.

Oberbürgermeister suspendiert

GZ Plus Icon Politischer Krieg im Nordhäuser Rathaus

Nach seiner vorläufigen Suspendierung spricht Nordhausens Oberbürgermeister Kai Buchmann (parteilos) von einer Schmutzkampagne. Im September will er zur Wiederwahl antreten, doch läuft ein Disziplinarverfahren. Der politische Konflikt zeigt Parallelen zum OB-Wahlkampf 2021 (...).