Alle Artikel zum Thema: Rettung

Rettung

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon Das Goslarer Evangeliar als Ruhekissen für einen kurzen Schlaf

Feuerwehrmann August Helmbrecht sucht nach dem Brand im Rammelsberg fieberhaft weiter nach dem Goslarer Evangeliar. Er wartet mit seinem wertvollen Fund bis zum Vormittag, ehe er den Schatz in Sicherheit bringt – Teil zwei der Erinnerungen an 1945.

Retter auf vier Pfoten

Nordharzer Suchhunde bestehen Eignungstest

Sie sind die Retter auf vier Pfoten. Die ausgebildeten Spürnasen können durch ihre feine Nase vermisste Personen finden und auf sie aufmerksam machen. Ihre Fähigkeiten stellten sie jetzt in einer besonderen Prüfung unter Beweis.

Notfälle

GZ Plus Icon Arbeiter aus Gondel an Hochhaus gerettet

Wegen eines Defekts hängt eine Gondel mit zwei Arbeitern vor dem 33. Stock eines Hochhauses in Frankfurt fest. Die Höhenrettung befreit die Männer nach rund einer Stunde.

Einsatz an der Seckau

Geretteter Waschbär in Seesen getötet

Nach einer aufwendigen Rettungsaktion wurde der aus der Seckau in Seesen geborgene Waschbär von der örtlichen Jägerschaft getötet. Das Schicksal des Tieres ist im Harz kein Einzelfall, sondern Routine. Wieso kam es dazu?

Rettungseinsatz an der Rennbahn

Hund jagt Fuchs ins Kanalrohr, beide bleiben stecken

Border Terrier Mats steckte am Montag oberhalb des Sportparks in einem Wasserrohr – zusammen mit einem Fuchs, den die kleine Hündin zuvor dort hineingejagt hatte. Erst nach viereinhalb Stunden konnte das Tier befreit werden. Der Fuchs entwischte so.

Einsatzkräfte üben Ernstfall

„Feuer“ und Hilferufe aus dem Pfarrhaus in Bettingerode

Das Wohnzimmer brennt, das Gebäude ist voller Rauch und in ihm eingeschlossen sind noch mehrere Personen. Das war das Szenario, mit dem es jetzt die Feuerwehren Bettingerode und Lochtum zu tun hatten. Wie sie in einem Ernstfall vorgehen würden.

„Reale Sorge und kein Hirngespinst“

Kein Notarzt mehr in Clausthal: Schulleiter haben Bauchweh

Die Entscheidung, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen, bereitet den Schulleitern Bauchschmerzen. Sie fürchten, dass Kinder nicht schnell genug medizinisch versorgt werden können. Am Dienstag befasst sich auch die Politik mit dem Thema.

Leiter des Rettungsdienstes spricht

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Es gibt keinen Grund zur Sorge“

Nach wie vor sind die Oberharzer beunruhigt, weil es ab 1. Dezember keinen Notarzt mehr in Clausthal-Zellerfeld geben soll. Dr. Tobias Steffen, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, will Bürgern die Sorgen nehmen. Er spricht unter anderem über Funklöcher.

Unverständnis in Politik

GZ Plus Icon Kein Notarzt mehr: „Clausthal wird links liegen gelassen“

Der Landkreis zieht den Notarzt aus der Rettungswache in Clausthal-Zellerfeld ab. Bei der Politik, die davon erst aus der Zeitung erfährt, herrscht Unverständnis. Groß ist die Sorge, dass die medizinische Versorgung im Oberharz nicht gewährleistet ist.

Tierschutz

GZ Plus Icon „Schockverliebt” in verwaiste Eichhörnchen

Mona Gharib hat in diesem Jahr schon 64 junge Eichhörnchen aufgenommen und aufgepäppelt. Ein „Bleibehörnchen” will sie nicht haben - alle sollen wieder in die Natur entlassen werden.

Tierischer Einsatz

GZ Plus Icon Lutteraner Feuerwehr rettet Enten in Not am Weidenteich

Zu guter Letzt konnte die Feuerwehr vermelden: Ente gut, alles gut. Am Dienstagabend retteten die Einsatzkräfte zwei Enten, die in eine möglicherweise lebensbedrohliche Lage geraten waren. Was war auf dem Weidenteich im Osten Lutters passiert?

Lebensbedrohlich verletzt

Straßenbahnunfall in Braunschweig: Elfjähriger eingeklemmt

Am frühen Dienstagnachmittag ist nahe einem Bahnsteig in Braunschweig ein Elfjähriger von einer Straßenbahn erfasst und eingeklemmt worden. Ein Großaufgebot aus Rettungskräften eilte dem lebensbedrohlich verletzten Jungen zu Hilfe.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Betrunkener rastet im Rettungswagen aus

Die GZ rückt Rettungskräfte in den Fokus, die immer mehr mit Angriffen gegen sich selbst konfrontiert werden. Ein solcher Fall wurde nun in Clausthal-Zellerfeld verhandelt: Ein Betrunkener hat im Rettungswagen randaliert. Jetzt muss er ins Gefängnis.

Schüler bricht sich das Bein

Bergwacht rettet 13-jährigen Rodler in Hohegeiß

Ein Schüler, der sich auf Ferienfreizeit in Hohegeiß befindet, ist Montagabend beim Rodeln am Brand schwer gestürzt. Er hat sich laut Mitteilung der Bergwacht das Bein gebrochen und musste aufwendig vom Unfallort zum Rettungswagen gebracht werden.

Bau wird aufgegraben

1,30 Meter tiefer Graben: Feuerwehr muss Dackel retten

Der Hund war am Donnerstagvormittag in den Tunnel gekrochen und nicht mehr herausgekommen. Die Halterin alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte hoben einen Graben aus, um das Tier zu befreien – das dauerte mehr als vier Stunden.

Auf den Cookinseln

GZ Plus Icon Mutter ertrinkt bei Rettung ihrer Tochter

Tragödie im Pazifik: Ein Kind gerät im Meer in Not, die Mutter will es retten, aber gerät dann selbst in Schwierigkeiten. Für die 52-Jährige kommt jede Hilfe zu spät.

Zu Besuch bei Rettungshundestaffel

GZ Plus Icon Die Goslarer Lebensretter auf vier Pfoten – mit Video

Sie helfen dabei, Leben zu retten. Die Rettungshundestaffel für den Bereich Osterode, Goslar, Harz rückt aus, wenn menschliche Instinkte allein bei der Personensuche nicht mehr ausreichen. Die GZ war bei der Ausbildung der Vier- und Zweibeiner dabei.

Drei Einsätze am Wochenende

Goslars Feuerwehr im Stress: Unfall, Rettung und ein Brand

Die Feuerwehr der Kaiserstadt war am Wochenende drei Mal im Einsatz. Samstagmorgen kam es auf dem Zwingerwall zu einem Unfall. Eine Frau kollidierte mit einer Straßenlaterne. Außerdem rückten sie zu einer Rettung und einem Mülleimerbrand aus.

GZ fragt in Goslar nach

GZ Plus Icon Was, wenn ein Blackout die Kritische Infrastruktur trifft?

Wenn der Strom länger ausfällt, ist das nicht nur für die Bevölkerung herausfordernd. Die Kritische Infrastruktur ist ebenso darauf angewiesen – hierbei geht es sogar um Menschenleben. Polizei, Feuerwehr, Rettungswesen und Stromversoger berichten.

Unfall mit Betonmischer in Berlin

Radfahrerin hirntot: Blockierten Klimaaktivisten den Rettungsweg?

Drei Tage nach einem Unfall mit einem Betonmischer in Berlin wurde die lebensgefährlich verletzte Radfahrerin für hirntot erklärt. Hätte dies verhindert werden können? Rettungskräfte sollen von Klima-Aktivisten blockiert worden sein.

Unterwegs im Rettungshubschrauber

GZ Plus Icon So sieht der Alltag der Luftretter aus

Die Crew des Rettungshubschraubers „Christoph 30“ ist im Einsatz wenn es um Leben und Tod geht. Was sie am Einsatzort genau erwartet, wissen sie nicht – immer öfter sind aber Einsätzen dabei, die eigentlich Helfer am Boden übernehmen könnten.

Grubenunglück

GZ Plus Icon „Wunder von Lengede“ noch heute spektakulär

Vor 59 Jahren wurden in der Eisenerzgrube „Mathilde“ 129 Kumpel verschüttet, nachdem ein Klärteich eingebrochen war. Am Abend stehen große Teile der 60-Meter-Sohle unter Wasser. Die Rettungsaktion hat sich über zwei Wochen hingezogen.

Verkehrsstau

GZ Plus Icon Unfall? Einsatzkräfte mahnen: Rettungsgasse bilden!

Eigentlich wissen alle, wie wichtig nach Unfällen die Rettungsgasse ist – warum kommt es trotzdem immer wieder zu Behinderungen? Obwohl für das Blockieren oder Nichtbilden einer Rettungsgasse mittlerweile hohe Bußgelder verteilt werden, sei es keine Seltenheit.

Jahreskalender 2023

GZ Plus Icon Rehkitz-Retter zeigen Fotos ihrer erfolgreichen Arbeit

Die Nabu-Kreisgruppe, die Jägerschaft und das Landvolk haben dieses Jahr rund 200 Rehkitze gerettet. Zu bewundern sind diese Tiere in einem nun erschienenen Kalender für das kommende Jahr. Der Erlös kommt den Rehkitzrettern zugute.