Zähl Pixel
Freiwillige Feuerwehr

Ein Jahr nach der Ortswehr-Rettung ziehen die Nauener Bilanz

Nauens Ortsbrandmeister Jeldrik Quint erhält von seinem Stellvertreter Stefan Bergmann (l.) und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Hartmut Ölmann neue Schulterstücke – er trägt jetzt den Dienstgrad Löschmeister.

Nauens Ortsbrandmeister Jeldrik Quint erhält von seinem Stellvertreter Stefan Bergmann (l.) und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Hartmut Ölmann neue Schulterstücke – er trägt jetzt den Dienstgrad Löschmeister. Foto: Feuerwehr Nauen

Sie war quasi schon totgesagt – und lebt aber immer noch: Wie steht es um die Freiwillige Feuerwehr Nauen rund ein Jahr nach dem abgewendeten Aus und ihrer wundersamen Rettung? Die Brandbekämpfer blicken auf 2024 zurück.

author
Von Andreas Gereke
Samstag, 01.02.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nauen. Ortsfeuerwehr nur wenige Millimeter vor dem Aus, als sich plötzlich doch noch jemand fand, der das Amt des Ortsbrandmeisters übernahm. Nun traf sich die Freiwillige Feuerwehr Nauen zur Jahreshauptversammlung und ließ das Jahr der Rettung Revue passieren.

Die Geschichte scheint zu unglaublich, um wahr zu sein: Jeldrik Quint kommt auf einer Radtour durch Nauen und entdeckt ein Haus für sich. Liebe auf den ersten Blick – und fast zeitgleich erfährt der Berufsfeuerwehrmann, dass die Ortswehr vor dem Aus steht, weil ein Ortsbrandmeister fehlt. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit und Gesprächen fasst er die Entscheidung: Ich mache es. Damit rettete er die Wehr.

„Ich habe den Schritt nicht bereut“, erzählt er im GZ-Gespräch. „Ich habe damals die Ortswehrmitglieder gefragt: Wollt ihr das? Die Antwort lautete ja – und alle ziehen mit“, bilanziert er. Und es ist auch mit einem Eigennutz verbunden, wie der 26-Jährige gesteht: Als Neuer im Dorf lernt er auf diese Weise auch die Menschen kennen, knüpft Kontakte. Jetzt im ersten Halbjahr des Jahres ist dann auch der Umzug in sein Haus in Nauen geplant.

„Nachwuchs ist das A und O“

Aktuell ist nach wie vor die Frage, wie Nachwuchs für die Feuerwehr akquiriert werden kann. „Nachwuchs ist das A und O“, weiß er. Ein Problem ist dabei natürlich der demografische Wandel und die damit verbundene Altersstruktur im Dorf. Hoffnung macht: Der Jugendfeuerwehr Bodenstein-Nauen-Hahausen gehören 14 Mitglieder an – unter ihnen sind auch wieder welche aus Nauen, zwei Jugendliche aus der Ortschaft. In den vergangenen Jahren hatte es kein Nauener Jugendfeuerwehrmitglied gegeben – der bisher letzte Nauener Jugendliche bei den Nachwuchsbrandbekämpfern wird in diesem Jahr 20. Aktuell zählt die Ortswehr 19 Aktive – das sind zwei mehr als im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt. Quint ist einer der Neuzugänge, mit ihm trat ein weiterer Nauener ein.

Gruppenbild mit allen Geehrten und Beförderten (v.l.): Hartmut Ölmann, Harm Otterstedt als Vertreter von Rat und Verwaltung, Reinhard Pages, Stefan Bergmann, Jan Probst, Alexandra Pilster, Björn Düerkop und Jeldrik Quint.

Gruppenbild mit allen Geehrten und Beförderten (v.l.): Hartmut Ölmann, Harm Otterstedt als Vertreter von Rat und Verwaltung, Reinhard Pages, Stefan Bergmann, Jan Probst, Alexandra Pilster, Björn Düerkop und Jeldrik Quint. Foto: Feuerwehr Nauen

Zu sechs Einsätzen rückten die Nauener im vergangenen Jahr aus: eine Erkundung, zwei Brände und drei Hilfeleistungen. Größter Einsatz war der Brand der alten Nauener Blockstelle an der Eisenbahnlinie am 3. Oktober. Insgesamt leisteten die Aktiven 1165 Dienststunden – gut 200 mehr als 2023.

Das Hundertjährige wirft seine Schatten voraus

Die Jahreshauptversammlung bildete auch den Rahmen für Ehrungen und Beförderungen. Karl Fricke ist nun Feuerwehrmann, und Jeldrik Quint erhielt neue Schulterstücke - er trägt nun den Dienstgrad Löschmeister. 25 Jahre aktiven Dienst leisten Alexandra Pilster, Björn Düerkop und Jan Probst – sie bekamen die jeweiligen Auszeichnungen. Seit 40 Jahren aktiven Dienst leistet Stefan Bergmann, gar 50 Jahre sind es bei Reinhard Pages.

2026 kann die Nauener Wehr auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Das soll gefeiert werden. „Wir wollen etwas machen, wir schauen jetzt in welchem Rahmen das Jubiläum gefeiert wird“, erzählt Quint. Erste Planungen laufen. Auch soll es in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer geben. Das war wegen der unklaren Zukunft der Ortswehr im vergangenen Jahr ausgefallen. Anfang Februar will sich das Ortskommando zur Osterfeuer-Absprache treffen.

AUF EINEN BLICK

Name: Freiwillige Feuerwehr Nauen

Ortsbrandmeister: Jeldrik Quint

Kontakt: Tel. 0177/4306043

Mitglieder: 19 Aktive (+2), 2 in der Jugendfeuerwehr, dem Verein der Feuerwehr Nauen gehören 98 Mitglieder an, davon sind 16 Ehrenmitglieder

Termine 2025: Osterfeuer (20. April), 150 Jahre Feuerwehr Lutter (9. August)

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region