Andreas Gereke

Redakteur Nordharz

Andreas Gereke folgen

+49 5321 333-231
+49 5321 333-231

Vielfältige Veranstaltungen

GZ Plus Icon Buntes Programm: Tag des offenen Denkmals im Nordharz

Immer am zweiten Sonntag im September lockt der Tag des offenen Denkmals und bietet sonst oft nicht mögliche Einblicke. Koordiniert wird das Ereignis von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – und das gibt es zu entdecken.

Traditionsveranstaltung

GZ Plus Icon Seit 50 Jahren feiert Seesen das Sehusafest: Wie alles begann

Jubiläum in Seesen: Die Stadt feiert seit 50 Jahren das Sehusafest. An diesem Wochenende ist es wieder so weit – das Historienspektakel versetzt den Ort in Ausnahmezustand. Doch wie begann einst alles? Die „Mutter“ erinnert sich.

Rübenkampagne startet

GZ Plus Icon Nach der Havarie: Nordzucker investiert 20 Millionen in Schladen

Bald steht über Schladen wieder die weiße Dampffahne – das untrügliche Zeichen für den Herbst. In der Zuckerfabrik beginnt die Rübenverarbeitung. Darüber hinaus können sich die Zuckerkocher über positive Nachrichten zur Zukunft des Standorts freuen.

Traditionsveranstaltung

GZ Plus Icon Hunderte Sommerpartygäste feiern für das Hornburger Stadtbad

Sie ist ein fester Bestandteil des Hornburger Veranstaltungskalenders: die Sommerparty im Stadtbad. Am Samstag stieg die diesjährige Auflage. Wie sieht die Bilanz der Organisatoren aus? Und wie geht die Badesaison weiter?

Zum Tod von Edith Wittenberg

GZ Plus Icon Sie war die „rasende Reporterin“ in der Stadt Vienenburg

Edith Wittenberg ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Sie war über Jahrzehnte die GZ in Vienenburg und eine Chronistin ihrer Stadt. Bis zuletzt nahm sie am gesellschaftlichen Leben teil und fehlte auch nicht bei der Eröffnung der neuen Okerbrücke.

Vandalismus sorgt für Ärger

GZ Plus Icon Unbekannte zerstören den Liebenburger Outdoor-Fitnesspark

„So eine Sauerei“: In Liebenburg kocht die Volksseele. Unbekannte Täter zerstörten in der Nacht zu Sonntag den Outdoor-Fitnesspark an den Domänenteichen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen – was bislang bekannt ist.

Schule am Schloss

GZ Plus Icon Wie ein Liebenburger Kulturabend ohne große Worte auskommt

Die Liebenburger Schule am Schloss lädt nach jahrelanger Pause wieder zu einem Kulturabend ein – der kommt ohne viele Worte aus und wird trotzdem ein Erfolg. Wie kann das sein? Was haben die Schülerinnen und Schüler gemacht?

Traditionspflege

GZ Plus Icon Am einstigen Köhlerdorf Wolfshagen steigt wieder Rauch auf

Wie kann man besser an die Ursprünge eines Dorfes erinnern, als eine Tradition zu bewahren? Das sagen sich auch die Meilerfreunde. Sie starten an der Schäderbaude wieder die Köhlertage. Wie lange dauert es bis zum schwarzen Gold Wolfshagens?

Schnelles Netz ganz langsam

GZ Plus Icon Die nächste Runde im Liebenburger Glasfaserausbau der Telekom

Es ist ein Thema, das die Nerven vieler in der Gemeinde Liebenburg strapaziert: der groß angekündigte Glasfaserausbau der Telekom. Auch fast vier Jahre nach dem offiziellen Start sind noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Wie geht es weiter?

Neubau des Gerätehauses

GZ Plus Icon Warum der Umzug der Hahäuser Feuerwehr-Fahrzeuge noch warten muss

Hahausen plant für den 21. Juni ein Mittsommerfest in und um die Feuerwehrhalle am DGH. Es soll auch die Abbauparty für das temporäre Domizil der Ortswehr sein. Aber ermöglicht das der Baufortschritt am neuen Feuerwehrgerätehaus schon?

Anbau in Eigenleistung

GZ Plus Icon Othfresener Feuerwehr schafft Platz für den Katastrophenschutz

Der Katastrophenschutz gewinnt bei Kommunen immer mehr an Bedeutung. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden Gerätschaften und Material benötigt. Die müssen auch irgendwo untergebracht werden – deshalb packt Othfresens Ortswehr jetzt an.

Verbundprojekt des Regionalverbands

GZ Plus Icon Hahausen bekommt Schutz vor Fluten: Wasser bleibt länger im Wald

Mit einer Förderung über neun Millionen Euro ist das Verbundprojekt „Blau-Grüne Infrastruktur in Stadtregionen“ des Regionalverbands ausgestattet. Zehn Projekte werden gefördert – eines davon wird bei Hahausen umgesetzt. Was dahinter steckt.

Brauchtum

GZ Plus Icon Osterfeuer im nördlichen Harzvorland: Eine ganz heiße Kiste

Dutzende Osterfeuer loderten am Wochenende im nördlichen Harzvorland und lockten die Besucher. Die kamen bei fast schon sommerlichen Temperaturen in Scharen. Auch die Trockenheit der vergangenen Wochen machte sich bei den Veranstaltungen bemerkbar.

Neuer Rast- und Infopunkt

GZ Plus Icon Wo Wanderer im nördlichen Harzvorland jetzt Pause machen können

Ob Klosterwanderweg, Harzer Grenzweg oder Grünes Band – sie alle führen an ihm vorbei: dem neuen Rast- und Infopunkt in Eckernähe. Was der Trägerverein dort alles für Wanderer und Radfahrer auf die Beine stellte und in Zukunft noch alles vor hat.

Diskussionsrunde in Seesen

GZ Plus Icon Industriezweig-Zukunft: Wie geht′s mit der Dose nicht in die Hose?

Neues aus der Dosen-Stadt: Das Eviosys-Werk ist verkauft und trägt einen neuen Namen. Gleichzeitig kreisen die Gedanken darum, wie die Zukunft des Indistriezweigs Metallverpackungsindustrie aussieht. Eine Runde um den MP in spe diskutiert darüber.

Neues Basarteam Neiletal

GZ Plus Icon So lief die Premiere des Moonlight-Shoppings in Nauen

Zum ersten Mal lud das neu gegründete Basarteam Neiletal zu einem Moonlight-Shopping nach Nauen ins Dorfgemeinschaftshaus. Wie lief das neue Veranstaltungsformat? Auf welche Resonanz stieß es – und wird es eine Fortsetzung geben?

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Windpark auf der Haar: Jetzt wächst das Bauprojekt in die Höhe

Auf der Haar sind nicht mehr nur Erdbewegungen für den Windpark zu sehen, sondern jetzt wachsen dort auch die Anlagen aus dem Boden. Wie der weitere Zeitplan für das Millionenprojekt bis zur ersten Erzeugung des ersten Stroms aussieht.

Unter neuer Leitung

GZ Plus Icon Zuckerfabrik Schladen: Sie sind die Neuen im Werk an der Oker

Personelle Rochade rund um die Zuckerfabrik: Der bisherige Werkleiter Jörg Vietmeier verlässt Schladen und wechselt nach Clauen, wo er die gleiche Position übernimmt. Mit ihm geht auch Frithjof Pape, Leiter des Agricenters. Und das sind die Neuen.

Karten sind ab sofort erhältlich

Hornburg: Die neue Reise des Ensembles geht in den Wilden Westen

Probenstress für das Ensemble des Hornburger Altstadt-Theaters: Die Rückkehr auf die Bretter, die die Welt bedeuten, steht bevor. In knapp einem Monat gibt es die Premiere des neuen Stücks. Wohin die Darsteller die Besucher diesmal entführen werden.

Musik in St. Georg zu Lutter

GZ Plus Icon Das Jahr der runden Geburtstage für das Kammerorchester

Sie gehören zum musikalischen Jahresprogramm in Lutter wie das Zwitschern der Amsel zum Frühjahr: die Auftritte des Kammerorchesters des Gymnasiums Salzgitter-Bad in der Lutteraner St.-Georg-Kirche. Was diesmal das Besondere des Konzerts ist.

Bewohner können sich retten

Zimmer in Langelsheimer Wohnhaus steht in Brand

Um 17 Uhr ertönte der Alarm. Aus noch unbekannter Ursache ist es Mittwochnachmittag in einem Wohnhaus in der Wolfshagener Straße zu einem Zimmerbrand gekommen. Am frühen Abend war das Feuer unter Kontrolle.

Milllioneninvestition

GZ Plus Icon Was passiert mit dem Hornburger Haus Hagenberg für Suchtkranke?

Der Gebäudekomplex vom Haus Hagenberg ist in die Jahre gekommen und stark sanierungsbedürftig. Jetzt investiert der Träger, der Paritätische Braunschweig, eine Millionensumme in seinen Standort. Was das für Hornburg bedeutet.

Sicherheit im Straßenverkehr

GZ Plus Icon Mess-Sensoren sollen Hahäuser Brücke überwachen

Spätestens seit dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke gilt dem Zustand der Brücken ein besonderes Augenmerk. Auch eine Bundesstraßenbrücke bei Hahausen befindet sich aufgrund ihrer Bauweise im Fokus. Sie wird jetzt besonders überwacht.