Alle Artikel zum Thema: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus

Fotoausstellung „Unsichtbarer Terror“

Im Gespräch über rechtsextreme Gewalt und ein AfD-Verbot

Rechtsextreme Gewalt ist ein deutschlandweites Problem – und doch oft unsichtbar. Während die Zahlen steigen, setzt Fotograf Mark Mühlhaus bei der Jugend an. Seine Wanderausstellung regt im CvD-Gymnsium zum Nachdenken an, aber auch zum Diskutieren.

Bundestagswahlkampf

GZ Plus Icon Kontroverse um AfD-Veranstaltung im Seesener Jacobson-Haus hält an

Das Thema beschäftigt Seesen: Die AfD nutzt am Freitag das Jacobson-Haus für eine Wahlkampfveranstaltung – es hagelte Unmutsäußerungen, der Aufruf zur Gegendemo folgte. Die Partei wehrt sich nun gegen Kritik, was wiederum die Gegner reagieren lässt.

Wahlkampfveranstaltung in Bündheim

GZ Plus Icon 500 Menschen demonstrieren gegen die AfD: Was ist ihre Motivation?

500 Menschen aus dem Landkreis und darüber hinaus haben am Samstag an der Gegendemonstration zur AfD-Veranstaltung teilgenommen. Sie protestierten unter anderem gegen den Auftritt des umstrittenen EU-Abgeordneten Maximilian Krah. Was motiviert sie?

„Nicht hier und nicht anderswo“

GZ Plus Icon Wie eine Demonstration die Ehre Bad Harzburgs rettete

Im Mai 1984 gingen in Bad Harzburg Hunderte gegen Rechts auf die Straße. Über die größte Demo in der Geschichte der Stadt wurde auch ein Dokumentarfilm gedreht. Den haben sich die Teilnehmer von damals nun angesehen – und sich selbstkritisch gezeigt.

Idee beim Dietzelhausgespräch

GZ Plus Icon Es soll einen Demokratie-Stammtisch im Oberharz geben

Ratsherr Christian Zineker findet, dass die Stärkung der Demokratie aktuell wichtiger denn je sei. Aus diesem Grund hatte er zum Dietzelhausgespräch nach Clausthal-Zellerfeld geladen. Das Publikum tauschte sich mit Experten aus, Ideen wurden geboren.

Eklat bei Feier mitten in Wolfshagen

Hochzeitsgäste singen ausländerfeindliche Parolen

Sogar mit einem Feuerwerk kündete ein Paar am Samstagabend in Wolfshagen von seiner Hochzeit. Irgendwann lief die Feier aus dem Ruder, als Gäste laut ausländerfeindliche Parole sangen. Die Polizei rückte an und ermittelt jetzt wegen Volksverhetzung.

Diskussion in Goslar

GZ Plus Icon Rechte Parolen: Welche roten Linien zieht die Kirche?

Wie geht die Kirche mit rechtsextremen Parolen um? Und was macht sie, wenn diese Parolen in den eigenen Reihen Schule machen? Die Propstei Goslar lud zusammen mit dem Bündnis gegen Rechtsextremismus zur Diskussion um rote Linien und braune Elefanten.

Nach tödlichem Angriff auf Polizisten

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder sprechen sich gegen Extremismus aus

Bei einer Kundgebung in Clausthal hat ein breites Bündnis aus Politik und Gesellschaft des in Mannheim getöteten Polizisten gedacht. Zugleich wurde an die Gefahren von Islamismus, Rechtsextremismus und allen anderen radikalen Ideologien erinnert.

Nazi-Parolen

Sylter Bar rechtfertigt sich nach Rassismus-Eklat

Auf Sylt singen Party-Gäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren empört. Aus Expertensicht belegt das Skandalvideo: Rechtsextremismus ist auch ein Problem in höheren Schichten.

„Hosentaschen-Islamismus”

GZ Plus Icon Durch Tiktok zur extremistischen Weltsicht

Viele Jugendliche informieren sich fast ausschließlich über soziale Medien. Das nutzen extremistische Influencer aus allen Richtungen - auch aus der islamistischen Szene. Eine große Rolle spielt Einsamkeit.

Kundgebung gegen Rechtsextremismus

In Langelsheim „vor Ort ein klares Zeichen setzen“

250 Langelsheimer nehmen an der Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Freiheitsplatz teil. Unter anderem berichten Schüler, wie sie an der Oberschule Langelsheim Toleranz und multikulturelles Miteinander ausleben.

Erneute Aktion auf dem Marktplatz

Eine Menschenkette ums Goslarer Rathaus als symbolischer Schutz

Eine Menschenkette als symbolischer Schutz für die Demokratie, wenn Goslar einen Ring ums Rathaus bildet: Das Bündnis gegen Rechtsextremismus plant seine zweite Aktion auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Aufruf zur Menschenkette für Demokratie ums Goslarer Rathaus

Mit einer Menschenkette rund ums Rathaus will das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 20. April, symbolisch die Demokratie in der Welterbestadt schützen. Derweil sind an der Immenröder Grundschule Nazi-Schmierereien aufgetaucht.

Rechtsextremismus-Vorwürfe

GZ Plus Icon Harzklub-Chef aus Zorge warnt Ex-Vize

Auch nach dem Rücktritt des unter Rechtsextremismus-Verdacht stehenden Philipp Göthel als Vizevorsitzender des Harzklub-Zweigvereins Zorge bleibt die Situation angespannt. Vereinschef Hendrik Behrens warnt seinen Ex-Vize, die Lage weiter nicht anzuheizen.

Rechtsextremismus-Vorwürfe

Ersehnter Rücktritt im Harzklub-Zweigverein Zorge

Ist der Streit um den Harzklub-Zweigverein Zorge beigelegt? Dessen Vizevorsitzender Philipp Göthel trat nach Rechtsextremismus-Vorwürfen zurück. Doch er will Harzklub-Mitglied bleiben und kündigt eine erneute Kandidatur an.

Wegen rechter Tendenzen

GZ Plus Icon Harzklub Hohegeiß distanziert sich von Zorger Zweigverein

Der Harzklub Hohegeiß hat diskutiert, wie und ob er künftig mit dem Zweigverein aus Zorge zusammenarbeiten will. Der war wegen rechter Tendenzen eines Vorstandsmitglieds ins Gerede gekommen. Die Hohegeiße wollen erst einmal Abstand nehmen.

Vorwürfe gegen Vizevorsitzenden

Harzklub-Verband distanziert sich von Zorger Zweigverein

Der Harzklub-Gesamtverband will nicht mehr mit seiner Abteilung in Zorge zusammenarbeiten. Hintergrund sind Vorwürfe gegen den Vizevorsitzenden des Zorger Zweigvereins, Philipp Göthel, er sei rechtsradikal. Göthel ist Kreistagsabgeordneter der AfD.

Terrorgruppe

GZ Plus Icon Mutmaßliche NSU-Unterstützerin angeklagt

Ende 2011 flogen die rechtsterroristischen Umtriebe des NSU auf. Der Fall erschütterte weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Doch die Akte ist noch lange nicht geschlossen.

Parteien

GZ Plus Icon AfD im Gegenwind

Der Verfassungsschutz beäugt die AfD. Aber nicht nur das. Der Höhenflug der Partei in den Umfragen ist erst einmal vorbei. Woher kommt das? Und hat das überhaupt etwas zu bedeuten?

Fragen an den Zweigverein Zorge

GZ Plus Icon Nazi-Vorwürfe: Krach im Harzklub

Wegen der angeblich rechtsextremen Vergangenheit eines Vorstandsmitglieds hat der Zweigverein Zorge Ärger mit dem Harzklub-Gesamtverband. Der Zorger Vizevorsitzende Philipp Göthel ist für die AfD aktiv und soll sich zum Grundgesetz bekennen.

Demo gegen Rechtsextremismus

GZ Plus Icon Oberharzer zeigen Flagge für Vielfalt und Toleranz

Rund 350 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Zehn Redner sprachen zu den Teilnehmern. Sie betonten die Wichtigkeit von Toleranz und Zusammenhalt.

„Für Demokratie und Vielfalt“

Clausthal-Zellerfeld: Demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Rund 400 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt – Nie wieder ist jetzt!“ versammelten sich die Demonstranten auf dem Marktkirchenplatz.

Protest

Hunderte kommen in Seesen zur Demo gegen Rechtsextremismus

Auch in der Sehusastadt versammelten sich am Samstag Bürger, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Hunderte Teilnehmer des Protest trafen sich auf dem Seesener Jacobsonplatz, um nach einer Kundgebung durch die Innenstadt zu ziehen.

4000 bei Kundgebung in Goslar

Auf dem Marktplatz rücken sie alle zusammen

Dem Aufruf zur Kundgebung „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“ folgten Alt und Jung, Lehrerinnen und Schüler, Kirchenfrauen und Kneipengänger, Politiker und Parteilose, Supersportler und Gehbehinderte. Die Reden vom Marktplatz im Überblick.

„Demokratie verteidigen, AfD stoppen“

Demo gegen Rechtsextreme: 4000 Stimmen für Demokratie

Ein rappelvoller Marktplatz als Kraft, Trost und Hoffnung spendendes Symbol für die Stärke der deutschen Demokratie: Vor dem jahrhundertealten Rathaus in Goslar demonstrierten am Samstag 4000 Menschen gegen Rechtsextremismus. 

Demonstrationen

GZ Plus Icon Demos gegen rechts in vielen Städten

Dortmund, Erfurt, Hannover: Mit Demonstrationen in ganz Deutschland wollen sich viele Menschen am Wochenende gegen rechts wenden - mit ausdrücklicher Unterstützung von Kanzler Scholz.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Bas: Bürger zu leise gegen Rechtsextremismus

Die Politik könne nicht allein das Problem Rechtsextremismus bekämpfen, sagt die Bundestagspräsidentin - und fordert mehr Engagement. Angesichts von Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sei es zu leise.

Extremismus

GZ Plus Icon Verband sieht extreme Rechte auf dem Vormarsch

Linke Aktivisten sehen sich im Engagement gegen Rechtsextreme, gegen Rassismus und Antisemitismus zunehmend auf verlorenem Posten. Vor dem Wahljahr 2024 stellen sie klare Forderungen an die Politik.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Neuausrichtung: AfD und Querdenker rücken in den Fokus

Das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus richtet seine Arbeit für die Zukunft neu aus: AfD sowie diverse Verschwörungstheoretiker und Querdenker rücken ins unmittelbare Blickfeld. Für den Plan wirbt das Sprecher-Duo um Zustimmung.

Andreas Speit spricht vor vollem Haus

GZ Plus Icon Reichsbürger und Querdenker: Lachnummer oder Staatsstreich?

Wie gefährlich sind Reichsbürger und Querdenker wirklich? Wie hat sich die Szene in den vergangenen Jahren verändert? Als Journalist und Autor Andreas Speit beim Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus vortrug, war das Interesse groß. 

GZ-Interview

GZ Plus Icon Andreas Speit: Ein Kenner der rechten Szene in Goslar

Über „Reichsbewegte und Querdenkende“ spricht Andreas Speit am Donnerstag im Goslarer Kulturmarktplatz auf Einladung des Bündnisses gegen Rechtsextremismus. Die GZ hat vorab ein Interview mit dem Kenner der rechten Szene in Deutschland geführt.

Sachsen-Anhalt

GZ Plus Icon Verfassungsschutz warnt vor rechtsextreme Gruppen im Ostharz

Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt warnt in seinem Bericht für 2022 vor der Gruppe „Harzrevolte“ aus dem Raum Halberstadt und der als „völkisch“ eingestuften Siedlergemeinschaft „Weda Elysia“ aus Wienrode bei Blankenburg.

Südthüringen

GZ Plus Icon Per Kommunalwahl zur Macht? AfD will Landrat stellen

Die AfD will in Südthüringen ihren ersten Landrat Deutschlands stellen - und fokussiert auch schon die Kommunalwahl 2024. Können Mitglieder einer als extremistisch eingestuften Partei Bürgermeister werden?

Landgericht Lüneburg

GZ Plus Icon Frau aus „Reichsbürger”-Szene legt Revision gegen Urteil ein

Eine zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilte 61-Jährige aus der sogenannten Reichsbürger-Szene hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Das Urteil sei nicht rechtskräftig, teilte das Landgericht Lüneburg am Donnerstag mit. Das Gericht war (...).

Vortrag beim Bündnis gegen Rechts

GZ Plus Icon So unterwandern Rechte den ländlichen Raum

Wie nutzen Rechtsextremisten den Naturschutz für sich? Wie schaffen es rechte Siedler, Dörfer zu unterwandern, und warum verstummen ihre Kritiker? Darum drehte sich ein Vortrag, zu dem das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus eingeladen hatte.