Alle Artikel zum Thema: Feuerwerk

Feuerwerk

Volksfest Goslar

GZ Plus Icon Furioses Feuerwerk zum Goslarer Schützenfest-Finale

Zwei Feuerwerke in einem, so sieht das also aus: Die Schützenfestbesucher erlebten am Freitag eine 16-minütige Schau der Extraklasse. Der Platz war voll und auch ein regnerischer Samstag konnte dem positiven Eindruck keinen Abbruch mehr tun.

Rahmenprogramm steht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Salz- und Lichterfest: Das erwartet die Besucher

Am 23. und 24. August steigt in Bad Harzburg mit dem Salz- und Lichterfest das größte Stadtfest der Region. Dabei gibt es Änderungen beim Sicherheitskonzept und beim Umzug, aber auch wieder vieles, auf das sich Besucher freuen dürfen.

Viertägiges Festprogramm

GZ Plus Icon Musikalische Harzer Waldarbeiter feiern ihren 111. Geburtstag

Vier Tage lang feiert der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein St. Andreasberg seinen 111. Geburtstag, und das mit Feuerwerk, vielen Konzerten und einem Programm für Kinder. Der Verein hat die einzelnen Events jetzt vorgestellt.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Silvester – das geht auch friedlich

Fünf Tote und viele Verletzte gehören zur Bilanz des Silvesterfeuerwerks. Doch die Auswüchse konzentrieren sich vor allem auf Großstädte und soziale Brennpunkte. Soll deshalb das Feuerwerk zu Silvester grundsätzlich verboten werden?

Feuerwehr und Polizei ziehen Bilanz

Landkreis Goslar: Kleinbrände ziehen sich durch Silvesternacht

Die Feuerwehren im Landkreis Goslar waren in den ersten Stunden des neuen Jahres mehrfach im Einsatz. Von Hecken- und Schornsteinbränden bis zu umgestürzten Bäumen sorgten kleinere Vorfälle für Arbeit, jedoch blieb die Lage insgesamt ruhig.

Kriminalität

Polizei beschlagnahmt 250 Kilogramm Pyrotechnik

Kurz vor Silvester wittern wohl zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen das große Geschäft: Sie verkaufen Feuerwerk auf einem Parkplatz in Hann. Münden. Dann kommt die Polizei – und findet eine Waffe.

Silvesterfeuerwerk

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

Eintritt ist frei

Große Walpurgis-Feier im Bad Harzburger Sportpark

Veranstalter Andreas Schrutek hält die Fahne hoch am 30. April: Es soll wieder ein Programm für Kinder und Erwachsene auf dem oberen Sportpark-Gelände geben. Geplant sind eine Bühne, Zelte, Buden, eine Kinderdisco, ein Feuerwerk und diverse Auftritte.

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Zweifel an friedlicher Silvesternacht

Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus finden wieder wie vor Corona statt. In Deutschland überschatten Terrorgefahr und Angst vor Krawallen die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel.

Silvester-Verkauf

GZ Plus Icon Feuerwerk: Große Boxen sind der Verkaufsschlager

Jerstedt  ist als kleine Feuerwerkshochburg bekannt, der offizielle Verkauf startete. Die Händler waren zufrieden, dennoch bildeten sich diesmal nicht so lange Schlangen wie beim Verkaufsstart 2022. Das kann sich aber heute und morgen durchaus auch noch ändern.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Verbot von Silvester-Feuerwerk: Hier knallt es nicht

Viele Städte und Gemeinden in Deutschland haben Verbotszonen für Böller und Silvesterraketen. Das soll für mehr Schutz sorgen. Manchen geht das nicht weit genug, andere sehen gar keinen Anlass dafür.

Polizei-Gewerkschaft

GZ Plus Icon Feuerwerks-Verbot gegen Silvester-Krawalle gefordert

Nach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Wie erneute Ausschreitungen verhindert werden können, ist aber noch nicht klar.

Bad Harzburg bereitet sich vor

GZ Plus Icon Fürs Lichterfest müssen Sitzbänke und Mülleimer weichen

Zwischen dem 25. und 27. August steigt in Bad Harzburg das Salz- und Lichterfest. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Es müssen nicht nur Wasserleitungen verlegt, sondern auch Poller, Kübel und sogar Bänke und Mülleimer versetzt werden.

Königsschießen, Umzug und Feuerwerk

GZ Plus Icon Volles Programm: Das ist los beim Braunlager Schützenfest

Mit einer großen Runde hat die Schützengesellschaft ihr Volks- und Schützenfest klangvoll eingeläutet. Drei Musikkapellen haben traditionsgemäß die musikalische Werbetrommel gerührt. Die Schützengesellschaft feiert ihr 334-jähriges Bestehen.

Erste Eindrücke

Rundgang über das Goslarer Schützenfest

Zu Beginn des Goslarer Schützen- und Volksfestes hat die GZ am Freitagnachmittag schonmal einen Blick auf das Osterfeld geworfen. Bei einem ersten Rundgang erzählt GZ-Reporter Sebastian Sowa alles Wissenswerte rund um das Fest, die Stände und Fahrgeschäfte.

Buntes Programm

Schützenfest Goslar: Soviel kostet ein Liter Bier

Wie teuer wird es auf dem Goslarer Schützenfest? Die meisten Fahrpreise für die Fahrgeschäfte werden auf dem Niveau von 2022 sein. Auch der Preis für den beliebten Gerstensaft ist nun festgelegt. Für die Besucher wird ein buntes Programm geboten.

Silvesternacht in Schladen

GZ Plus Icon So erlebte die Feuerwehr den Angiff mit Raketen und Böllern

Die Vorkommnisse in der Schladener Silvesternacht, als Unbekannte die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Silvesterböllern beworfen und Feuerwerksraketen beschossen haben, wirkt noch immer nach. Die Aufarbeitung in der Gemeinde dauert an.

Mit Böllern und Feuerwerk beworfen

Feuerwehr Schladen auf dem Weg zum Brandeinsatz attackiert

Sie riskieren ihr Leben und stellen ihre Freizeit für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung: Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Wehren. In Schladen und Werlaburgdorf wurden die Einsatzkräfte auf dem Weg zum Brand am Badeteich mit Böllern attackiert.

„Ungewöhnlich unruhig“

GZ Plus Icon Neujahr im Landkreis: Brände, Böllerverletzungen und Attacken

In der Silvesternacht verzeichneten die Feuerwehren zahlreiche Einsätze. Auch die Polizei meldet Vorkommnisse: In Goslar kam es zu einem Angriff auf Polizisten und in Seesen soll ein Mann versucht haben, eine Person mit einer Schneeschaufel zu schlagen.

Silvester-Tradition

Umfrage zum Feuerwerk: Bunter Segen oder Tierquälerei?

Goslar. Feuerwerk zu Silvester? Die einen lieben es, die anderen verweisen auf Tierleid und sinnlos verpulvertes Geld. Die GZ hat sich in der Goslarer Innenstadt umgehört und die Menschen nach ihrer Meinung gefragt. 

Abendlicher Einsatz

Flächenbrand: Feuerwehr Dörnten löscht Pyrotechnik

Aufgrund einer brennenden Feuerwerksbatterie, rückt die Feuerwehr Dörnten am vorletzten Abend des alten Jahres aus. Passanten alarmierten die Einsatzkräfte, da sie die Entstehung eines Flächenbrands erkannten. Der Sendemast bleibt zum Glück heil.

Notfälle

GZ Plus Icon Böllerzwischenfälle schon vor Silvester

Es knallt wieder in Deutschland: Und schon vor dem Böllerwahnsinn der Silvesternacht gibt es Notfälle wegen Raketen und Feuerwerkskörpern. Ein Kind, ein junger Mann und Polizisten werden verletzt.

Großer Andrang

GZ Plus Icon Böller-Wahnsinn zum Verkaufsstart in Jerstedt

Seit Donnerstag darf in Deutschland offiziell Feuerwerk für Silvester gekauft werden. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie und dem Verbot von Pyrotechnik ist der Andrang beispielsweise in Jerstedt viel größer erwartet. Die Kunden geben viel Geld aus.

Silvester

GZ Plus Icon Verkauf von Feuerwerk gestartet

Kritisiert werden die Gefährlichkeit für Gehör, Augen und Hände - gerade in Zusammenhang mit Alkohol. Außerdem der Feinstaub, der Müll und dass Tiere sich erschrecken. Auf der anderen Seite stehen Tradition und Spaß.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt

Silvester-Feuerwerk und Corona-Pandemie - das passte eine Zeit lang nicht gut zusammen. Jetzt ist der Verkauf wieder erlaubt. Allerdings gilt es, Böllerverbotszonen zu beachten.

In der Innenstadt bleibt es ruhig

Goslar: Böllerverbot und Feuerwerksverzicht

Die Goslarer Altstadt soll auch beim Jahreswechsel böllerfrei bleiben. Die Verwaltung hat angekündigt, wie in den Vorjahren vorsorglich ein Abbrennverbot zu erlassen. Auch das Stadtjubiläum geht nicht, wie zunächst geplant, mit einem Knall zu Ende.

Studie

GZ Plus Icon Wildgänse lange gestresst von Silvesternacht

Das neue Jahr mit einem großen und lauten Feuerwerk zu begrüßen hat Tradition. Doch für die Tierwelt bedeutet das Stress pur. Die Folgen für Wildgänse zum Beispiel hallen noch Tage nach, zeigt eine Studie.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Krankenhäuser erwarten viele Silvester-Verletzungen

Nach zwei Pandemie-Jahren wollen viele in diesem Jahr Silvester wieder feiern wie gewohnt - die Kliniken bereiten sich auf eine höhere Belastung vor. Die Lage ist aber ohnehin schon überaus angespannt.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Das Böllern an Silvester kehrt zurück - Überall?

Lichtspektakel am Himmel und laute Knaller am Boden gehören für viele zu Silvester. An manchen Orten in Großstädten könnte es zu wild hergehen. Einige Städte wollen deshalb Böllerverbotszonen einrichten.

Keine Verbotszonen

GZ Plus Icon Weniger Einschränkungen für Silvester-Feuerwerk

Die Schutzregelungen im Zuge der Corona-Pandemie führten in den vergangenen Wintern zu vielen Einschränkungen - auch beim Abbrennen von Feuerwerk. In diesem Jahr scheint die Lage anders zu sein.

Durchsuchungen in Niedersachsen

Automatensprengungen: Polizei findet 350 Tonnen Pyrotechnik

Die Polizei hat rund 350 Tonnen illegale hochexplosive Feuerwerkskörper bei Durchsuchungen in Deutschland und den Niederlanden beschlagnahmt. Wert: rund 25 Millionen Euro. Diese wurden vermutlich auch bei Sprengungen von Geldautomaten eingesetzt.

Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Umwelthilfe fordert Böllerverbot zu Silvester

Wegen der Pandemie fiel die große Böllerei in den vergangenen beiden Jahren vielerorts aus. Das dürfte diesmal anders sein. Umweltschützer appellieren deshalb an Bundesinnenministerin Faeser.