Zähl Pixel
Eintritt ist frei

Große Walpurgis-Feier im Bad Harzburger Sportpark

Walpurgis wird wieder auf demselben Platz ausgerichtet wie im vergangenen Jahr. Veranstalter ist Andreas Schrutek von der Sportpark-Gaststätte. Als Oberteufel (kl. Bild) hat er schon 2008 am Molkenhaus sein Unwesen getrieben. Fotos: Privat

Walpurgis wird wieder auf demselben Platz ausgerichtet wie im vergangenen Jahr. Veranstalter ist Andreas Schrutek von der Sportpark-Gaststätte. Als Oberteufel (kl. Bild) hat er schon 2008 am Molkenhaus sein Unwesen getrieben. Fotos: Privat

Veranstalter Andreas Schrutek hält die Fahne hoch am 30. April: Es soll wieder ein Programm für Kinder und Erwachsene auf dem oberen Sportpark-Gelände geben. Geplant sind eine Bühne, Zelte, Buden, eine Kinderdisco, ein Feuerwerk und diverse Auftritte.

Von Angela Potthast Freitag, 05.04.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Dass er auch teuflisch kann, hat Andreas Schrutek schon vor 15 Jahren bewiesen. Damals, als nach langer Zeit mal wieder ein abendliches Walpurgisspektakel vonstattenging – am Molkenhaus. Er spielte den Höllenfürst. Seit 2011 richtet er selbst Jahr um Jahr – mit Ausnahme der Pandemie – eine Feier am 30. April aus als Wirt der Sportpark-Gaststätte. Auch für den letzten Apriltag in 2024 hat er etwas geplant auf dem oberen Sportpark-Gelände.

Zur Hexen- und Teufel-Party vor einem Jahr waren seiner Schätzung nach 2000 bis 3000 Leute gekommen, am Nachmittag zur Kinderwalpurgis mindestens 500. Ob es diesmal wieder so trubelig wird, an einem Wochentag, das bleibt abzuwarten. Ein entscheidender Faktor sei auch das Wetter, spricht Andreas Schrutek aus Erfahrung. Im Februar 2009 hatte er die Sportpark-Gaststätte übernommen, und nicht viel später die erste Walpurgisfete organisiert. Er erinnert sich daran, aber auch an seinen eigenen Auftritt als Oberteufel. Überredet worden sei er dazu von Stadtmarketing-Chef Bernd Vollrodt.

„Kein Remmidemmi“

„Es soll keine Remmidemmi-Veranstaltung werden“, sagte er damals der GZ. Es solle dezent sein, etwas mit Musik und Mythen. Horst Woick wurde zu Mephisto, TSG-Tänzerinnen zu Elfen, es gab eine Maikönigin und den Oberteufel. Als er endlich dran gewesen sei, so Andreas Schrutek, habe es geregnet und es sei ziemlich kalt gewesen.

Der Eintritt war frei an dem Molkenhaus-Abend. Auch der zur Kinderwalpurgis am Nachmittag mit Umzug durch die Stadt und Spielen im Badepark. So viele Jahre war diese Veranstaltung von Aktiven des Verkehrsvereins ausgerichtet worden. Das ist vorbei, Mitglieder des Vereins stimmten im September 2022 für dessen Auflösung.

Eintritt ist frei

Hatte sich Andreas Schrutek sonst eher auf die Abendstunden des 30. April fokussiert, ist das Kinder-Programm ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung geworden. So soll es in diesem Jahr wieder sein. Der Platz, den er 2023 erstmals bespielte, hat sich seiner Ansicht nach bewährt. Eine Bühne, Buden und Zelte, an denen es Getränke und Speisen gibt, werden aufgestellt zwischen Fußballfeld und Geläuf.

Der Eintritt ist frei. Damit habe er gute Erfahrungen gemacht, so Andreas Schrutek. So kämen auch Kurzentschlossene in den Sportpark. Ein halbes Jahr vor der Fete plant er. Sie muss beispielsweise angemeldet werden bei der Stadtverwaltung, und Security-Kräfte müssen beauftragt werden. Unterstützung, sagt er, werden er und sein Team bekommen durch den Bauhof, die Stadtwerke und die Freiwillige Feuerwehr Bündheim-Schlewecke.

Das Programm

  • ab 15 Uhr: Kinderwalpurgis mit Disco, Schminkstand und Hüpfburg; außerdem werden die besten Kinderkostüme prämiert
  • um 19 Uhr: Start in die Walpurgis-Partynacht
  • ab 20 Uhr: Auftritt der Jumping-Hexen von der TSG Bad Harzburg, der Bad Harzburger Band „Skinny Dippers“und von DJ Airbeck
  • ab 22.50 Uhr: Feuerwerk

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region