Alle Artikel zum Thema: Bürgerentscheid

Bürgerentscheid

Nach interfraktionellem Gespräch

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Neuer Fahrplan im September

Nach dem Rückzug von Investor Tessner beraten Politik und Verwaltung über die Zukunft des Pfalzquartier-Areals. Im September soll ein neuer Fahrplan präsentiert werden. OB Schwerdtner verlangt eine öffentliche Richtigstellung von Kritikern.

Gern genommen

GZ Plus Icon Ein Fachvolk-Gutschein für GZ-Artikel mit Pfalzquartier-Kritik

Nachdem Marie-Luise Bona vom Team Bürgerentscheid Gutscheine für kritische Artikel über das Pfalzquartier ausgelobt hatte, hat die Goslarsche Zeitung eine Auswahl an entsprechenden Beiträgen zusammengestellt –  ein Gutschein wird jetzt verlost.

Auszählungspanne bei der Briefwahl

255 Stimmen mehr: Endergebnis des Goslarer Bürgerentscheids

Das amtliche Endergebnis weist noch einmal erheblich korrigierte Zahlen aus, bestätigt aber auch die klare Tendenz vom Sonntagabend: 6732 Goslarer haben für den Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier gestimmt, 8041 Goslarer waren dagegen. 

Bewertungen zum Bürgerentscheid

GZ Plus Icon Kommentar: Propaganda und politischer Wettbewerb

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Propaganda, Informationen und politischem Wettbewerb? GZ-Redakteur Frank Heine weiß zwar, dass nach Niederlagen nicht alle Äußerungen auf die Godwaage gehören. Aber Schweigen ist eben manchmal auch Gold.

Lehren aus der Stadthallen-Abstimmung

GZ Plus Icon Das limitierte Interesse der Goslarer am Bürgerentscheid

6598 Wähler waren für den Bürgerentscheid, 7920 stimmten gegen das Anliegen – und für eine finanzielle Beteiligung der Stadt an der Stadthalle im neuen Pfalzquartier. Die Beteiligung lag bei rund 37 Prozent. Welche Lehren folgen aus dem Wahlsonntag?

Der besondere Wahlsonntag

39.476 Goslarer dürfen beim Bürgerentscheid mitbestimmen

Auf geht’s zur historischen Premiere: Goslar erlebt am Sonntag den ersten Bürgerentscheid seiner mehr als elf Jahrhunderte währenden Stadtgeschichte. Die GZ erklärt, wie der Bürgerentscheid zur Stadthalle abläuft und was zu beachten ist.

Vater und Heumann melden sich

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Letzte Einschätzungen der Experten

Der frühere Kasseler Eventmanager Uwe Vater widerspricht den Befürwortern der Stadthalle im Pfalzquartier. Er bezweifelt die Wirtschaftlichkeit der Halle und kritisiert das fehlende Bühnenhaus. Goslar-Berater Heiner Heumann sieht das anders.

„World Heritage Watch“

Das Goslarer Pfalzquartier als ein „Angriff auf das Welterbe“

World Heritage Watch empfiehlt, beim Bürgerentscheid mit Ja zu stimmen. Die Organisation sieht das Pfalzquartier als „Angriff auf das Welterbe“. Dort dürfe Architektur, die sich gegen das historische Erbe verselbständigt, nicht geduldet werden.

Appell zum Bürgerentscheid

GZ Plus Icon Planer Walter Ackers: „Nicht Goslars Zukunft aufs Spiel setzen“

Er hatte bereits am 6. März beim Förderverein „proKaiserPfalzQuartier“ mahnend die Stimme erhoben. Jetzt schickt Stadtplaner Walter Ackers einen Appell zum Bürgerentscheid hinterher, der auch Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk einschließt.

Rammelsberg oder Pfalzquartier

Die Bühnenreif-Musicals und die Goslarer Stadthallen-Frage

Die Premiere des neuen Bühnenreif-Musicals „Natürlich blond“ geht am 12. Juni in der alten Schlosserei des Ranmelsberges über die Bühne. Ob die geplante Stadthalle im Pfalzquartier irgendwann eine Alternative werden kann, ist derzeit noch unklar.

Antworten auf oft gestellte Fragen

Faktencheck der Verwaltung zum Goslarer Bürgerentscheid

Einen Faktencheck zum Pfalzquartier hat die Stadtverwaltung herausgegeben. Er beschäftigt sich demnach mit Fragen und Behauptungen, die rund um den Bürgerentscheid zur Stadthalle am 7. April häufig auf den Tisch gekommen seien.

Interview mit Christoph Schonhoff

GZ Plus Icon Ein neuer Park zwischen Kaiserpfalz und Hotel

Der geplante Stiftsgarten soll im Kaiserpfalzquartier eine Verbindung schaffen zwischen der historischer Kaiserpfalz und neuer Architektur. Wettbewerbssieger Christoph Schonhoff erklärt im GZ-Interview, worum es beim Stiftsgarten geht an diesem besonderen historischen (...).

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Bürgerentscheid-Initiative: Probleme der Quartiersentwicklung

Am 7. April stimmen die Goslarer über die Finanzierung der geplanten Stadthalle ab. Die Bürgerentscheid-Initiatoren lehnen eine finanzielle Beteiligung der Stadt ab. Sie argumentieren mit hohen Kosten, fehlenden Betreiberkonzepten und negativen Auswirkungen auf den Tou (...).

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Initiative: „Jahrzehnte ein zusätzliches Projekt an der Backe“

Für oder gegen den Bau der Goslarer Stadthalle: Das ist die Frage. Auf beiden Seiten gibt es stichhaltige Argumente, am 7. April haben die Goslarer die Wahl. Die Initiatoren des Bürgerentscheids lehnen eine finanzielle Beteiligung der Stadt ab.

Informationen zum Bürgerentscheid

Goslarer Pfalzquartier: Positive Signale über Stadtgrenze hinaus

In der Debatte um das Goslarer Pfalzquartier meldet sich der Verein „proKaiserPfalzQuartier“ zu Wort: Ex-Landrat Thomas Brych, Uwe Schwenke de Wall („pro Goslar“) und Andreas Rotermund (GMG) erwarten „positive Signale“ nicht nur für Goslar. 

Versandproblem bei Wahlunterlagen

GZ Plus Icon Info-Abend zum Goslarer Pfalzquartier: Viele Fakten, viele Fragen

Rund 40 Zuhörer hatten am Donnerstag noch einmal den Weg ins Mach-Mit-Haus gefunden, um sich über Stadthalle, Pfalzquartier und die Pläne fürs Parken informieren zu lassen. Beim Versenden von Wahlunterlagen gab es ein technisches Problem.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Was ist der Stadt Goslar eine Veranstaltungshalle wert?

Wer zahlt wieviel für die Veranstaltungshalle im Pfalzquartier? Um diese Frage geht es beim Bürgerentscheid am 7. April. Soll die Stadt für ihre Halle gar nicht zahlen (dürfen)? Oder sind die 10,5 Millionen geschenkten Euro nicht eine große Chance?

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Halle: „Der Clou ist ihre multifunktionale Ausrichtung“

Was dürfen die Goslarer eigentlich von einer neuen Stadthalle im Pfalzquartier erwarten? Und wo ist deren Funktion limitiert? Mit diesen Fragen und einem Terminwunsch hat die GZ bei Initiatoren des Bürgerentscheids und in der Verwaltung angeklopft.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mit dem Bürgerentscheid mehr Demokratie wagen

Im zweiten Teil der GZ-Serie zur Stadthalle im Pfalzquartier steht die Entwicklung vom Bürgerbegehren zum Bürgerentscheid im Mittelpunkt. Am 7. April wird in Goslar mit der ersten basisdemokratischen Abstimmung Geschichte geschrieben.

Was für den 7. April wichtig ist

GZ Plus Icon Neue Serie: Die Informationen zum Goslarer Bürgerentscheid

Was kann die Stadthalle genau, die im Pfalzquartier gebaut werden soll? Und ist diese Millionen-Investition für Goslar wirklich rentierlich? Eine neue GZ-Serie zur Stadthalle im Pfalzquartier liefert jede Menge Informationen zum Bürgerentscheid.

Ein Werbeabend fürs Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Bürgerentscheid: „Fragen wir doch einfach mal das Publikum“

Der Förderverein fürs Pfalzquartier hatte zum Info-Abend geladen: Ein Braunschweiger Stadtplaner, ein 18-jähriger Stadt-Bufdi und Goslars Ehrenbürger Sigmar Gabriel erzielten mit ihren Beiträgen die größte Wirkung bei rund 290 Zuhörern im „Lindenhof“.

Ehrenbürger wird heute 80 Jahre alt

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner ist Pfalzquartier ein „Herzenswunsch“

Wenn der Goslarer Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner heute 80 Jahre alt wird, dominiert das Pfalzquartier die politische Diskussion in seiner Heimatstadt. Im GZ-Interview spricht er über das Projekt als einen „Herzenswunsch“  und über vieles mehr. 

Die Benachrichtigungen gehen raus

Goslarer Bürgerentscheid: Die Briefwahl ist ab 7. März möglich

Und es folgen die nächsten Schritte auf dem Weg zum Wahlsonntag am 7. April: Ab der kommenden Woche verschickt die Stadt die Wahlbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid zur Stadthalle. Ab 7. März ist auch die Briefwahl möglich – zunächst online.

Beide Seiten platzieren Botschaften

Goslarer Bürgerentscheid: Plakate werben für Ja und Nein

Ein historischer Wahlgang wirft seine Schatten voraus: Der Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier, bei dem am 7. April alle Goslarer ab 16 Jahren zur Stimmabgabe aufgerufen sind, ist inzwischen auch im Stadtbild sichtbar. 

Demokratie und Transparenz achten

Goslar: Schwenke de Wall kritisiert Bürgerentscheid-Initiatoren

Uwe Schwenke de Wall bescheinigt den Initiatoren des Bürgerentscheids zur Stadthalle „ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie und Transparenz“. Deren für Donnerstag geplante Info-Veranstaltung ist abgeblasen, weil Referenten kurzfristig abgesagt hatten.

Für die Umsetzung der Pläne

GZ Plus Icon Mit Gabriel als Gast: Ein Werbeabend für das Pfalzquartier

Mit Blick auf den Bürgerentscheid: Nach den Gegnern einer Beteiligung der Stadt an der Stadthalle machen jetzt die Pfalzquartier-Befürworter auf sich aufmerksam. Am 6. März ist als Dialogpartner unter anderem Ehrenbürger Sigmar Gabriel geladen.

Einstweilige Anordnung beantragt

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Schon jetzt hat ein Gericht das Wort

Die Initiatoren des Bürgerentscheids gegen die städtische Beteiligung an der Stadthalle im Pfalzquartier starten am 22. Februar ihre Kampagne. Außerdem haben sie beim Verwaltungsgericht Braunschweig einen Eilantrag gegen die Stadt Goslar gestellt.

Empfehlung zum Bürgerentscheid

Gose-Genossen sagen Nein zum Goslarer Hallen-Verzicht

Die Goslarer SPD positioniert sich im Streit um den Bau der Stadthalle im Pfalzquartier. Der Vorstand erklärt, es handele sich um eine rentierliche Investition für die Stadt. Beim Bürgerentscheid solle jeder genau auf die Fragestellung achten. 

Mit Pro- und Contra-Argumenten

GZ Plus Icon Ein Abstimmungsheft für den Goslarer Bürgerentscheid

Vor dem Bürgerentscheid zur Stadthallen-Finanzierung sollte die Stadt Goslar ein Abstimmungsheft veröffentlichen. Diesen Ratschlag erteilt Dirk Schumacher, Sprecher des Landesverbandes Bremen/Niedersachsen, im Verein Mehr Demokratie. 

Buntes vom Treffen in der Pfalz

GZ Plus Icon Goslarer Neujahrsempfang: Von Florida-Post und Alpaka-Träumen

"Oberbürgermeister Dr. Otmar Hesse und Frau Gemahlin, Goslar, Germany." Viel mehr stand nicht auf dem Umschlag, der am 4. Januar im Rathaus einging. Urte Schwerdtner gab ihn weiter. Die GZ weiß, was dahintersteckt - und noch mehr zum Neujahrsempfang.

Fake-Profil: Verein erwägt Anzeige

GZ Plus Icon Investor Tessner sieht Pfalzquartier als „Riesenchance“

Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner preist vor dem Bürgerentscheid zur Stadthalle die Vorzüge des Pfalzquartiers und warnt vor dem Scheitern des Projekts. Der Fördervrein ärgert sich über ein Fake-Profil bei Instagram und kündigt eine Anzeige an.

Entwicklung im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Duo fordert aktuelle Zahlen zur Stadthalle

Am 7. April gibt es Goslars ersten Bürgerentscheid: Grünen-Ratsfrau Anke Berkes und der Bürgerlisten-Kreistagsabgeordnete Detlef Vollheyde als Initiatoren vermissen nach wie vor aktuelle Zahlen zur Stadthalle im Pfalzquartier. 

„Todesstoß für das Projekt“

GZ Plus Icon Bürgerentscheid in Goslar: Ohne Halle kein Quartier

„Sollte aus dem Bürgerentscheid resultieren, dass sich die Stadt Goslar an der Stadthalle nicht finanziell beteiligt, wäre dies der Todesstoß für das Projekt.“ Eine Aussage, die Investor Hans-Joachim Tessner so unmissverständlich bisher noch nicht getroffen hat.

Planungen für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stellt die Stadthallen-Frage

Die entscheidende Frage im Frühjahr 2024 lautet: „Sind Sie beim Neubau der Veranstaltungshalle im Kaiserpfalzquartier gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an den Baukosten?“ Genau darum geht es im ersten Bürgerentscheid der Goslar-Historie.

Künftig wieder über Vorteile reden

GZ Plus Icon Pfalzquartier: SPD und CDU reagieren auf Prause-Kritik

Kritik kann auch Steilvorlage sein: Die „Nachhilfestunde“ des fraktionslosen Ratsherrn und Politikstudenten Niklas Prause nehmen sich die Vorsitzenden der beiden größten Fraktionen im Rat zu Herzen – und gemeinsam Stellung zum Pfalzquartier.

Wahltag voraussichtlich am 7. April

GZ Plus Icon Mit 4464 Unterschriften ist der Goslarer Bürgerentscheid gesichert

Der Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier geht wohl am Sonntag, 7. April, über die Bühne –  eine Woche nach Ostern. Auch die Stimmen fürs Bürgerbegehren sind geprüft. 4464 Unterschriften stehen offiziell auf der Habenseite der Initiatoren.

Kulturinitiative meldet sich zu Wort

GZ Plus Icon Stadthallen-Diskussion: „Mehr Demokratie geht nicht“

„Mehr Demokratie geht nicht“, sagt Vorsitzender Dieter Freesemann und positioniert sich mit der Kulturinitiative vehement für die Stadthalle im Pfalzquartier. Die GZ hat außerdem bei den Spitzen der drei größten Fraktionen im Rat nachgefragt.

Info-Abend und mögliche Wahltermine

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Die Sorge um das Sachlichkeitsgebot

Die Sorge sitzt offenkundig tief: Hält sich die Stadtverwaltung im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Stadthalle an das Sachlichkeitsgebot und die aufschiebende Wirkung in der Sache? Schon am Donnerstag steht ein Info-Abend „Goslar baut Zukunft“ an.

„Initiative pro KaiserPfalzQuartier“

GZ Plus Icon Jetzt melden sich die Stadthallen-Fürsprecher zu Wort

Ab sofort machen auch die Befürworter des Pfalzquartiers mobil: In der „Initiative pro KaiserPfalzQuartier“ finden sich zahlreiche Akteure aus Kultur, Kunst, Wirtschaft, Handel, Tourismus und Politik zusammen.

„Die Demokratie lebt“

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stimmt über Stadthalle ab

Die Premiere für den Bürgerentscheid ist perfekt: Die Initiative sammelte in den vergangenen sechs Monaten 4880 Unterschriften. Dienstag wurden die Listen offiziell an den Ersten Stadtrat Dirk Becker übergeben.

4100 Unterschriften beisammen

Bürgerentscheid Stadthalle: Info-Abend wird zum Wahlkampf-Auftakt

Die Info-Veranstaltung „Kaiserpfalzquartier: Goslar baut Zukunft“ der Stadt kann getrost als Wahlkampfauftakt für Goslars ersten Bürgerentscheid gewertet werden. Denn die Initiatoren verkünden, dass die nötigen 4100 Unterschriften beisammen sind.