Alle Artikel zum Thema: Bürgerbegehren

Bürgerbegehren

„Unter gewissen Voraussetzungen“

Goslar: Disput bei GZ-Podiumsrunde zum Bürgerentscheid

Warum wollte die „Initiative Bürgerentscheid“ zunächst nicht teilnehmen? Und wer hat wen und wann eingeladen? Bei der GZ-Podiumsrunde am Mittwochabend im Goslarer „Lindenhof“ gab es Irritationen und Vorwürfe. Die GZ stellt den Ablauf der Einladung klar.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Neuer Erlebnisraum statt alter Kaserne und Parkplatz

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Dabei geht es um einen vielfältigen neuen Erlebnisraum, macht Archtitekt Claus Thiemann deutlich.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Keine Alternative, nur Brachland auf Jahre“

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Doch was dann? Brachland über viele Jahre wäre die Folge, warnen die Stadtplaner Professor Walter Ackers und Sandra (...).

Leserfragen erwünscht

Goslarer Stadthalle: Das direkte Rededuell am 3. April

Am 7. April stimmen die Goslarer über die Finanzierung der geplanten Stadthalle ab. Vorab lädt die Goslarsche Zeitung am 3. April zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stadtverwaltung, der „Initiative Bürgerentscheid“ und der Politik.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Stadthalle: In der Zeitenwende das Maß und die Mitte halten

Am 7. April entscheiden die Bürgerinnen und Bürger von Goslar über den Bau einer neuen Stadthalle. Die Debatte ist in vollem Gange, die Argumente auf beiden Seiten. Das Team der Initiative Bürgerentscheid präsentiert seinen Standpunkt – und hat Fragen.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mit dem Bürgerentscheid mehr Demokratie wagen

Im zweiten Teil der GZ-Serie zur Stadthalle im Pfalzquartier steht die Entwicklung vom Bürgerbegehren zum Bürgerentscheid im Mittelpunkt. Am 7. April wird in Goslar mit der ersten basisdemokratischen Abstimmung Geschichte geschrieben.

Ein Werbeabend fürs Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Bürgerentscheid: „Fragen wir doch einfach mal das Publikum“

Der Förderverein fürs Pfalzquartier hatte zum Info-Abend geladen: Ein Braunschweiger Stadtplaner, ein 18-jähriger Stadt-Bufdi und Goslars Ehrenbürger Sigmar Gabriel erzielten mit ihren Beiträgen die größte Wirkung bei rund 290 Zuhörern im „Lindenhof“.

Die Benachrichtigungen gehen raus

Goslarer Bürgerentscheid: Die Briefwahl ist ab 7. März möglich

Und es folgen die nächsten Schritte auf dem Weg zum Wahlsonntag am 7. April: Ab der kommenden Woche verschickt die Stadt die Wahlbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid zur Stadthalle. Ab 7. März ist auch die Briefwahl möglich – zunächst online.

Beide Seiten platzieren Botschaften

Goslarer Bürgerentscheid: Plakate werben für Ja und Nein

Ein historischer Wahlgang wirft seine Schatten voraus: Der Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier, bei dem am 7. April alle Goslarer ab 16 Jahren zur Stimmabgabe aufgerufen sind, ist inzwischen auch im Stadtbild sichtbar. 

Demokratie und Transparenz achten

Goslar: Schwenke de Wall kritisiert Bürgerentscheid-Initiatoren

Uwe Schwenke de Wall bescheinigt den Initiatoren des Bürgerentscheids zur Stadthalle „ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie und Transparenz“. Deren für Donnerstag geplante Info-Veranstaltung ist abgeblasen, weil Referenten kurzfristig abgesagt hatten.

Für die Umsetzung der Pläne

GZ Plus Icon Mit Gabriel als Gast: Ein Werbeabend für das Pfalzquartier

Mit Blick auf den Bürgerentscheid: Nach den Gegnern einer Beteiligung der Stadt an der Stadthalle machen jetzt die Pfalzquartier-Befürworter auf sich aufmerksam. Am 6. März ist als Dialogpartner unter anderem Ehrenbürger Sigmar Gabriel geladen.

Empfehlung zum Bürgerentscheid

Gose-Genossen sagen Nein zum Goslarer Hallen-Verzicht

Die Goslarer SPD positioniert sich im Streit um den Bau der Stadthalle im Pfalzquartier. Der Vorstand erklärt, es handele sich um eine rentierliche Investition für die Stadt. Beim Bürgerentscheid solle jeder genau auf die Fragestellung achten. 

Fake-Profil: Verein erwägt Anzeige

GZ Plus Icon Investor Tessner sieht Pfalzquartier als „Riesenchance“

Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner preist vor dem Bürgerentscheid zur Stadthalle die Vorzüge des Pfalzquartiers und warnt vor dem Scheitern des Projekts. Der Fördervrein ärgert sich über ein Fake-Profil bei Instagram und kündigt eine Anzeige an.

Entwicklung im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Duo fordert aktuelle Zahlen zur Stadthalle

Am 7. April gibt es Goslars ersten Bürgerentscheid: Grünen-Ratsfrau Anke Berkes und der Bürgerlisten-Kreistagsabgeordnete Detlef Vollheyde als Initiatoren vermissen nach wie vor aktuelle Zahlen zur Stadthalle im Pfalzquartier. 

Planungen für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stellt die Stadthallen-Frage

Die entscheidende Frage im Frühjahr 2024 lautet: „Sind Sie beim Neubau der Veranstaltungshalle im Kaiserpfalzquartier gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an den Baukosten?“ Genau darum geht es im ersten Bürgerentscheid der Goslar-Historie.

Künftig wieder über Vorteile reden

GZ Plus Icon Pfalzquartier: SPD und CDU reagieren auf Prause-Kritik

Kritik kann auch Steilvorlage sein: Die „Nachhilfestunde“ des fraktionslosen Ratsherrn und Politikstudenten Niklas Prause nehmen sich die Vorsitzenden der beiden größten Fraktionen im Rat zu Herzen – und gemeinsam Stellung zum Pfalzquartier.

Wahltag voraussichtlich am 7. April

GZ Plus Icon Mit 4464 Unterschriften ist der Goslarer Bürgerentscheid gesichert

Der Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier geht wohl am Sonntag, 7. April, über die Bühne –  eine Woche nach Ostern. Auch die Stimmen fürs Bürgerbegehren sind geprüft. 4464 Unterschriften stehen offiziell auf der Habenseite der Initiatoren.

Kulturinitiative meldet sich zu Wort

GZ Plus Icon Stadthallen-Diskussion: „Mehr Demokratie geht nicht“

„Mehr Demokratie geht nicht“, sagt Vorsitzender Dieter Freesemann und positioniert sich mit der Kulturinitiative vehement für die Stadthalle im Pfalzquartier. Die GZ hat außerdem bei den Spitzen der drei größten Fraktionen im Rat nachgefragt.

Info-Abend und mögliche Wahltermine

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Die Sorge um das Sachlichkeitsgebot

Die Sorge sitzt offenkundig tief: Hält sich die Stadtverwaltung im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Stadthalle an das Sachlichkeitsgebot und die aufschiebende Wirkung in der Sache? Schon am Donnerstag steht ein Info-Abend „Goslar baut Zukunft“ an.

Wirtschaftsministerium sagt zu

GZ Plus Icon Bis zu 3,2 Millionen Euro Fördergeld für Goslarer Stadthalle

Die ersehnte Post aus Hannover ist endlich da: Bis zu 3,2 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen demnach der Stadt Goslar für den Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier als Fördergeld in Aussicht. Ein schon laufendes Programm wird ausgeweitet.

Bis zum 11. Dezember läuft die Frist

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren biegt auf die Zielgerade ein

Noch bis 11. Dezember läuft die Frist fürs Sammeln von Unterschriften. Wie der Wasserstand beim Bürgerbegehren zur Stadthalle ist, was die Stadt jetzt plant, wer demnächst auf der Baustelle anrückt und wer fürs Pfalzquartier wirbt, verrät die GZ.

Info-Abend zu Stadthallen-Zielen

GZ Plus Icon Bürgerbegehren: Wenn Standpunkte aufeinanderprallen

Die Zielgerade rückt näher, für Ende November sind wegweisende Vorhaben für das Bürgerbegehren gegen eine Beteiligung der Stadt am Bau der Stadthalle im Pfalzquartier angekündigt. Bei einem Info-Abend prallten jetzt wieder Standpunkte aufeinander.

Ex-Eventmanager Uwe Vater teilt aus

GZ Plus Icon Goslarer Hallen-Pläne: „Fünf minus – ich bin entsetzt“

Wie sieht ein Ex-Eventmanager die Pläne für die Goslarer Stadthalle im Pfalzquartier? Der frühere Goslarer Uwe Vater nahm beim Info-Abend zum Bürgerbegehren kein Blatt vor den Mund und teilte ordentlich gegen das Vorhaben aus.

Zum Goslarer Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Fakten, Meinungen, Interpretationen

Viele Fakten, noch mehr Meinungen und fast jede(r) mit einer eigenen Interpretation. GZ-Redakteur Frank Heine beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Geschehen auf dem Info-Abend zum Stadthallen-Bürgerbegehren.

Ratsherr beklagt „Schönfärberei“

Goslarer Pfalzquartier: Henning Wehrmann übt harte Kritik

Harsche Töne zum Pfalzquartier: Hart ins Gericht geht der Goslarer Ratsherr Henning Wehrmann (Bürgerliste) mit der Stadt und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Er spricht von „Schönfärberei“ und „klotzartiger“ und „esoterischer“ Architektur.

Stadthalle: SPD kritsiert Initiatoren

GZ Plus Icon Bürgerbegehren: „Traurig, zu welchen Mitteln gegriffen wird“

Die SPD ärgert sich darüber, wie die Unterstützer des Bürgerbegehrens zur Pfalzquartier-Stadthalle ihre Unterschriften sammeln. „Es ist wirklich traurig, zu welchen Mitteln gegriffen wird“, schreibt Fraktionschef Martin Mahnkopf. Und nicht nur das.

Halbzeit beim Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Urte Schwerdtner im GZ-Interview

Drei Monate sind um, drei Monate bleiben noch Zeit, um Unterschriften zu sammeln: Soll sich die Stadt am Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier finanziell beteiligen? Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner wirbt im GZ-Interview für das Zukunftsprojekt.

Halbzeit beim Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Nein zur Goslarer Halle: Initiatoren mit Resonanz zufrieden

Drei Monate sind um, drei Monate bleiben noch Zeit, um Unterschriften zu sammeln: Soll sich die Stadt Goslar am Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier finanziell beteiligen? Die Initiatoren sind mit der Resonanz zufrieden, nennen jedoch keine Zahlen.

Stellungnahme zu neuen Nutzerzahlen

GZ Plus Icon Anke Berkes spricht von „Nebelkerzen“ bei Stadthalle

Neue Nutzerzahlen für die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier? Die grüne Ratsfrau Anke Berkes, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens gegen eine städtische Beteiligung, hat ihre Zweifel und spricht von „Nebelkerzen“.

„Auf ein Wort“

Bad Harzburger fühlen SPD-Politikern auf den Zahn

An der Bad Harzburger Rennbahn haben sich am Montag die SPD-Politiker Christoph Willeke, Olaf Lies und Dr. Thorsten Kornblum Fragen der Bürger gestellt. Dabei äußerten sie auch Wünsche – etwa mehr auf KI zu setzen und Kommunen mehr Macht zu geben.

Stadtbeteiligung an der Stadthalle

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Bürgerbegehren läuft seit einem Monat

Das Bürgerbegehren gegen eine städtische Beteiligung am Bau der Stadthalle im Goslarer Pfalzquartier startete letzten Monat. Die Initiatoren liegen mit den bisher gesammelten Unterschriften im Soll. Auch der Abriss der alten Bundesgrenz-Bauten geht weiter.

Gegen Stadtbeteiligung an Stadthalle

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren startet mit 82 Unterschriften

Nach dem ersten Abend standen 82 Namen auf den Listen, die Anke Berkes und Detlef Vollheyde zum Sammeln von Unterschriften fürs Stadthallen-Bürgerbegehren nutzen. „Wir empfinden das als gelungenen Start“, erklärte das Duo. Es gab aber auch Kritik.

Blick richtet sich aufs Pfalzquartier

GZ Plus Icon Stadthallen-Bürgerbegehren: Zahlen, Stimmen und Historie

Seit Montag läuft die Frist zum Sammeln der Unterschriften: Das Bürgerbegehren ist gestartet und zielt gegen die finanzielle Beteiligung der Stadt an einer Stadthalle. Die Kämmerei gibt Einblick in Unterhalt und Investitionen im sozialen Bereich.

Gegen die Beteiligung an Stadthalle

Information zum Bürgerbegehren im Goslarer Mach-Mit-Haus

Jetzt steht auch der Ort fest: Im Mach-Mit-Haus am Markplatz informiert Referent Roman Mölling aus Hannover am Dienstag, 13. Juni, über das Instrument Bürgerbegehren als Mittel der direkten Bürgerbeteiligung. Beginn ist um 19 Uhr.

Es werden Unterschriften gesammelt

Stadthalle Goslar: Nächste Stufe für Bürgerbegehren

Gut 13,9 Millionen Euro würde die Stadt einsparen, wenn sie auf den Bau der neuen Stadthalle im Pfalzquartier verzichtet. Jetzt läuft eine einmonatige Frist. Dann beginnt für die Initiatoren des Bürgerbegehrens, das verhindern soll, dass die Stadt sich am Bau beteiligt, (...).

Verwaltung braucht noch Zeit

Bau der Stadthalle: Info-Abend zum Bürgerbegehren verschiebt sich

Am 16. Mai sollte es ursprünglich eine Info-Veranstaltung zum Bürgerbegehren gegen eine städtische Beteiligung am Bau der Stadthalle geben. Der Termin wird nun verlegt. Grund dafür ist die städtische Verwaltung, die für ihre Kostenschätzung noch Zeit braucht.

Hinter den Kulissen laufen Gespräche

GZ Plus Icon Goslarer Stadthallen-Begehren: Warten auf die Zahlen

Was macht eigentlich das Begehren gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an der Mehrzweckhalle im Pfalzquartier? Offiziell noch nichts. Hinter den Kulissen gibt es aber einen intensiven Austausch zur geforderten Kostenschätzung.

Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Ausschuss nickt Bürgerbegehren ab

Das Bürgerbegehren zur Stadthalle im Goslarer Pfalzquartier ist laut Einschätzung des Verwaltungsausschusses formal korrekt. Nun muss die Stadtverwaltung innerhalb von vier Wochen eine Kostenschätzung für das geplante Gebäude vorlegen.

Alles eine Frage der Halle

GZ Plus Icon Infos für Pfalzquartier-Zukunft: Goslar besucht Gifhorn

Was wird aus der Stadthalle fürs Pfalzquartier? Eine Goslarer Gruppe hat jetzt Gifhorns Einrichtung besucht, um Theater-Erkenntnisse zu sammeln. Aber auch Miss Daisy, ihr Chauffeur, Braunschweiger Kicker und CDU-Käsebrötchen spielten Rollen im Stück.

Bürgerbegehren zum Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Grüne werfen CDU und SPD „Halbwahrheiten“ vor

Zum Thema Kaiserpfalzquartier meldete sich nun die Ratsgruppe Grüne Partei 42 zu Wort. Zu den bisherigen Stellungnahmen von CDU und SPD meint die Fraktion, deren Beiträge enthielten „Halbwahrheiten“.