Zähl Pixel
Polizeibericht aus dem Landkreis

Mit drei Promille am Steuer: Goslarerin (51) rammt zwei Autos

Ein Blaulicht und eine LED-Anzeige leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. Symbolfoto: DPA

Ein Blaulicht und eine LED-Anzeige leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. Symbolfoto: DPA

Eine Goslarerin saß am frühen Donnerstagnachmittag mit drei Promille am Steuer und rammte zwei Autos. Außerdem meldet die Polizei einen Kupferkabel-Diebstahl, mehrere „Schockanrufe“, einen Parkrempler und einen Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern.

Freitag, 24.03.2023, 16:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Radfahrer stoßen auf Gehweg zusammen

Oker. Ein Radfahrer (24) aus Goslar war am Donnerstagmorgen gegen 5.35 Uhr auf dem Gehweg an der Harzburger Straße bergaufwärts in Richtung Göttingerode unterwegs, als ihm ein 42-Jähriger aus Oker, ebenfalls verbotswidrig, auf dem Gehweg entgegenkam. Beide Radfahrer stießen zusammen und verletzten sich leicht. An den Rädern entstand laut Polizei Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Sachschaden nach Parkrempler

Goslar. Ein Senior (80) aus Goslar kehrte am Donnerstagmittag nach einem kurzen Einkauf in einem Supermarkt an der Hildesheimer Straße zu seinem Auto auf den Kundenparkplatz zurück und stellte fest, dass ein anderes Fahrzeug seinen Toyota Corolla angefahren hat. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die zwischen 11 und 11.24 Uhr etwas Auffälliges bemerkt haben, sich unter Telefon 05321/3390 zu melden.

Geparkter BMW beschädigt

Bad Harzburg. Einen weiteren Fall von Unfallflucht meldet die Polizei in Bad Harzburg. Am Donnerstagnachmittag sei ein ordnungsgemäß an der Mühlenstraße (Höhe Hausnummer 2) geparkter BMW, Typ M240, zwischen 14.30 und 15.20 Uhr von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und an der linken Seite beschädigt worden. Sachschaden: etwa 4000 Euro. Zeugenhinweise an die Polizei: 05321/3390.

Kupferdiebe machen in Liebenburg Beute

Liebenburg. Auf einem Firmengelände an der Burgstraße entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Hundert Meter Kupferkabel. Der Tatzeitraum liegt laut Polizei zwischen Mittwochabend um 17.30 Uhr und Donnerstagmorgen um 6 Uhr. „Vermutlich hatten sie es noch auf anderer Metalle abgesehen, wurden jedoch hierbei offensichtlich gestört“, teilt die Polizei mit. Wie die schwere Beute abtransportiert wurde, ist unklar. Zeugenhinweise an die Polizei in Liebenburg (05346/94 68 00) oder an die Polizei in Goslar (05321/33 90).

 3 Promille: Betrunkene Fahrerin rammt zwei Autos

 Goslar. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren gegen eine Goslarerin eingeleitet, die am Donnerstagmittag mit ihrem VW Golf auf der Straße „Am Nordberg“ unterwegs war. Die 51-Jährige geriet gegen 13.05 Uhr nach rechts an den Fahrbahnrand und rammte einen stehenden VW, Danach fuhr sie weiter und stieß gegen einen weiteren VW. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von drei Promille. Außerdem habe die Goslarerin keinen Führerschein. Die Polizei erstellte Strafanzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Erneut Fälle von „Schockanrufen“

Seesen. In Seesen und einigen Nachbarorten kam es am Mittwoch erneut zu mehreren „Schockanrufen“. Telefonbetrüger gaben laut Polizei an, dass ein Verwandter einen Unfall mit Todesfolge verursacht habe und forderten eine Kautions-Zahlung in Höhe von 54.000 Euro. „Alle Opfer reagierten richtig, so dass es zu keinem Schaden kam“, so die Polizei.

Seesener (51) fährt unter Drogeneinfluss Auto

Seesen. Bei einer Verkehrskontrolle in Rhüden ging der Polizei am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr ein Autofahrer (51) ins Netz, der unter Drogeneinfluss am Steuer saß.  Ein Urintest auf dem Polizeikommissariat Seesen habe den Verdacht bestätigt. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und untersagte die Weiterfahrt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region