Alle Artikel zum Thema: Parken

Parken

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Auch Bahnreisende betroffen

GZ Plus Icon Bad Harzburger Lichterfest: Diese Straßen werden gesperrt

Anwohner in Bad Harzburgs Innenstadt sind das schon gewohnt: Zum Salz- und Lichterfest müssen Straßen und Parkplätze gesperrt werden. In diesem Jahr fallen die Sicherheitsmaßnahmen allerdings schärfer und damit umfangreicher aus. Eine Übersicht.

Förster Rainer Hoffmeister klärt auf

GZ Plus Icon Darum wird der Parkplatz am Wölfi-Bad in Wolfshagen halbiert

Besucher beschweren sich über eine verringerte Parkfläche am Wölfi-Bad in Wolfshagen und über das Verkehrschaos an heißen Tagen und sehen die Försterei in der Verantwortung. Was sagt Förster Rainer Hoffmeister zu den Vorwürfen?

Wirtschaftliche Nachteile

GZ Plus Icon Örtliche Unternehmer kritisieren Parkregelung am Freiheitsplatz

Vermehrte Kontrollen führten dazu, dass die Parkregelung in der Langelsheimer Innenstadt infrage gestellt wurde. 13 Unternehmer haben nun ein Schreiben an den Bürgermeister verfasst. Sie fordern die Überprüfung und Anpassung der Beschilderung.

Am Samstag geht es im Oberharz los

GZ Plus Icon Anreise leicht gemacht: Parkhinweise für „Pfauenteiche Rocken“

Freier Eintritt, laute Musik und ein guter Zweck: Am Samstag, 5. Juli, steigt das Festival „Pfauenteiche Rocken“ in Clausthal-Zellerfeld. Damit bei der Anreise alles rundläuft, gibt es klare Parkhinweise der veranstaltenden Schmandrachen.

Goslar dreht an der Schraube

GZ Plus Icon Rat beschließt deutliche Gebührenerhöhung fürs Anwohnerparken

Die Stadt Goslar erhöht schrittweise die Gebühren für das Anwohnerparken. In der Altstadt sollen es bis 2028 bis zu 120 Euro im Jahr werden. Der Rat hat mehrheitlich zugestimmt – trotz Kritik an der plötzlichen Vervielfachung der Kosten.

Trotz Kritik von Bürgerbegehren-Seite

GZ Plus Icon Politische Mehrheit für Auslegen der Goslarer Pfalzquartier-Pläne

Nachdem die Politik in der Vorwoche zum Pfalzquartier nicht abgestimmt hatte, haben SPD und CDU jetzt den Weg für die weitere Planung freigemacht. Unterstützer des gescheiterten Bürgerbegehrens aus dem Vorjahr mahnen indes ein neues Gutachten an.

Vor der erneuten Beteiligung

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Parken und Betriebszeiten neu im Fokus

Vor der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung rücken beim Goslarer Pfalzquartier das Parken und die Betriebszeiten in den Fokus. Welche Folgen ergeben sich aus einem jetzt favorisierten Parkwall? Eine Empfehlung gab die Politik noch nicht ab.

120 statt 30 Euro

GZ Plus Icon Stadt Goslar zieht die Preise beim Anwohner-Parken mächtig an

Anwohner-Parken in Goslar soll bis 2028 bis zu viermal so viel kosten wie bisher. Die Stadt verweist auf die Preise in anderen Städten – im Ausschuss gibt es trotzdem Zweifel. Auch Gäste- und Automaten-Parken könnten bald teurer werden.

Innovativer Schiefer-Mix für Fassade

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Das Parken wird völlig neu gedacht

Ein Parkwall an der Clausthaler Straße soll große Teile der Tiefgarage im Pfalzquartier ersetzen. Probleme bei Grund- und Hangwasser hätten die Planer zum Umdenken veranlasst. Die Fassade soll ein innovativer Mix aus Schiefer und Beton werden.

Feuerwehr kann wieder passieren

GZ Plus Icon Parkverbot in Hohegeiß sorgt für Kontroversen im Netz

Die Diskussion ist vor allem in den sozialen Medien geführt worden, und das kontrovers. Die Stadt Braunlage hat ein eingeschränktes Haltverbot für die Lange Straße festgelegt, und das bereitet einem Gewerbetreibenden große Probleme, wie er betont.

Neues Angebot in Goslar

Handy-App ermöglicht Parken ohne Servicekosten

Mit der neuen App „Parkster“ können Autofahrer in Goslar ihre Parkgebühren mit dem Handy bezahlen – und das zum gleichen Preis wie am Parkscheinautomaten. Warum das Handy-Parken Vorteile bringt.

Keine Fläche für Einsatzkräfte

Touristen belegen den Feuerwehrparkplatz – Einsatzkräfte verägert

Stellt euch vor, es brennt, aber die Feuerwehrleute kommen nicht so schnell wie nötig zum Feuerwehrhaus, weil die Parkplätze belegt sind. Am Wochenende jedenfalls haben viele Gäste ihr Auto auf dem Parkplatz der Wehr in St. Andreasberg abgestellt.

GZ fragt beim Ordnungsamt nach

GZ Plus Icon Ein Anhänger am Straßenrand: Ist das überhaupt erlaubt?

Anhänger, Wohnmobile, Wohnwagen – oft stehen sie tage- oder wochenlang am Straßenrand und auf öffentlichen Parkplätzen. Ist das überhaupt erlaubt? Die GZ hat nachgefragt und beim Ordnungsamt erfahren, wo die größten Probleme liegen. Oder rumstehen.

Bedenken um die Sicherheit

GZ Plus Icon Goslarer sorgt sich um Ohlhofer Fußweg

Der Stadtteil Ohlhof ist in mehrere Cluster unterteilt, in denen Wohngrundstücke, Straßen und Fußwege aufeinandertreffen. Anlieger Eckhard Weiss hat Sorge, dass in Zukunft Pkw über die Fußwege rollen und es zu gefährlichen Situationen kommen kann.

Fläche neben der B6 wird geprüft

GZ Plus Icon Neuer Park+Ride-Parkplatz in Goslar

Die Goslarer Stadtverwaltung will prüfen, ob an der B6-Auffahrt bei Ohlhof ein neuer Park+Ride-Parkplatz gebaut werden kann. Entwürfe dafür gibt es bereits, allerdings lagen sie mehrere Jahrzehnte in der Schublade.

Vorgaben nicht beachtet

Park+Ride-Test: Automobil-Club räumt Fehler ein

Der Auto Club Europa (ACE) hat Fehler bei seinem deutschlandweiten Park+Ride-Parkplatztest eingeräumt. Die fast durchgehend schlechten Ergebnisse im Raum Goslar sollen aus der Wertung genommen werden.

ACE testet 652 Park+Ride-Angebote

Park+Ride: Goslarer Steinberg-Parkplatz landet ganz hinten

Der Auto Club Europa (ACE) ist einer der größten Automobilclubs Deutschlands und hat bundesweit Park+Ride-Angebote getestet. Der Steinberg-Parkplatz in Goslar landete auf dem letzten von 652 Plätzen. Doch dieses harte Urteil ist mindestens fragwürdig.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Salz- und Lichterfest Bad Harzburg: Das sollten Besucher wissen

Vom 25. bis 27. August steigt mit dem Salz- und Lichterfest Bad Harzburgs größtes und traditionsreichstes Event. Wo kann geparkt werden? Wo finden sich Toiletten? Was tun bei einem Notfall? Die GZ hat die Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Fest.

Brötchentaste ja oder nein?

GZ Plus Icon Parkfragen sorgen im Bad Harzburger Rat für Emotionen

Der Rat hat sich mit der Frage beschäftigt, ob in Bad Harzburg demnächst kostenloses Kurzeitparken erlaubt sein soll, und ob Feuerwehrleute als Dank für ihr Ehrenamt kostenlose Jahresparkscheine bekommen. Die Diskussion wurde sehr emotional.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Brötchentasten und Prinzipien

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt  –  und hat auch noch die Brötchentaste. Was also hindert Kommunalpolitiker wirklich, etwa in Bad Harzburg auch ein kostenloses Ticket für Kurzparker einzuführen? GZ-Chefredakteur Jörg Kleine kommentiert politische Prinzipienr (...).

Der Rat ist sich uneins

GZ Plus Icon Das Ringen um Feuerwehr-Parken und Brötchentaste

Eine Brötchentaste für kostenloses Kurzzeitparken wird es womöglich in Bad Harzburg auf absehbare Zeit ebenso wenig geben wie Gratis-Jahresparkscheine für Feuerwehrleute. Die Parteien sind sich uneins, die GZ hat geschaut, wieso.

Wo hakt es?

GZ Plus Icon Schützenfest: Verkehrschaos und Park-Probleme befürchtet

Wie gut, dass es Behördenbesprechungen gibt: Am Donnerstag tagten die Verantwortlichen des Schützenfestes, um letzte Unklarheiten für das Fest, das am 30. Juni beginnt, aus dem Weg zu räumen. Vieles läuft wie immer. Dennoch gab es Redebedarf.

Anträge im Bauausschuss

GZ Plus Icon Kostenloses Parken? Stadt Bad Harzburg äußert Bedenken

Einen kostenlosen Parkschein für Ehrenamtliche und eine „Brötchentaste“ – die Einführung dieser Dinge soll jetzt für Bad Harzburg geprüft werden. Das wünscht sich die Politik. Die Stadt hingegen äußert Bedenken und weist auf wegfallende Gebühren hin.

Politiker entwickeln Ideen

GZ Plus Icon Dürfen Feuerwehrleute in Bad Harzburg bald frei parken?

Gibt es in Bad Harzburg bald überall Brötchentasten an den Parkscheinautomaten?  Bekommen  Feuerwehrleute einen Jahresparkschein geschenkt? Mit diesen und anderen Fragen wird sich in der kommenden Woche der Bau- und Verkehrsausschuss beschäftigen. 

Tagestickets für fünf Euro

GZ Plus Icon Goslarer Schützenfest-Parker sollen mehr zahlen

Ist dieser Preis zu hoch, angemessen oder gar noch viel zu niedrig? Der Verein Volksfest will künftig fünf Euro für ein Tagesticket in Schützenfestnähe kassieren. Einige Lokalpolitiker würden noch viel höher gehen.

Breites Tor: Geteiltes Bild im Handel

GZ Plus Icon Goslarer Innenstadt-Händler hoffen auf Sonnen-Aufschwung

Der Vorstand der Kaufmannsgilde schlägt Alarm: Händler im Zentrum leiden derzeit enorm unter der Sperrung des Breiten Tors. Die Stadt sei leer. Doch andere Händler teilen diese Einschätzung nicht. Sie machen eher das Wetter verantwortlich. Die GZ hat sich im Einzelhandel (...).

Polizeibericht aus dem Landkreis

Mit drei Promille am Steuer: Goslarerin (51) rammt zwei Autos

Eine Goslarerin saß am frühen Donnerstagnachmittag mit drei Promille am Steuer und rammte zwei Autos. Außerdem meldet die Polizei einen Kupferkabel-Diebstahl, mehrere „Schockanrufe“, einen Parkrempler und einen Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern.

Wenn der Domplatz wegfällt

Pfalzquartier: Busse halten weit entfernt

Reisebusse sollen künftig am Achtermann-Kreisel am anderen Ende der Altstadt ihre Fahrgäste aus- und einsteigen lassen. Eine Konsequenz aus den Pfalzquartier-Plänen, wenn der Domplatz wegfällt. Füllekuhle und Osterfeld sind als Parkplätze vorgesehen.

Vom Pedal abgerutscht

Goslarerin (42) kracht mit Auto in Parkhaus-Wand

Schrecksekunde im C&A-Parkhaus in der Piepmäkerstraße. Dienstagvormittag ist eine 42-jährige Volvo-Fahrerin mit ihrem Pkw frontal in eine Mauer gefahren. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Goslar bargen das Hybrid-Fahrzeug der Verletzten.

Cima-Gutachter stellt Studie vor

GZ Plus Icon Internet soll bei Hahnenkleer Parkplatz-Suche helfen

Mit moderner Technik quasi live im Internet über die Lage auf den Parkplätzen in Hahnenklee informieren: So könnte die Lösung aussehen, wenn der Kurort zu Spitzenzeiten wieder einmal am Verkehr erstickt.

Mobilität

GZ Plus Icon Abstellchaos bei E-Scootern - ein Ende in Sicht?

E-Scooter leihen statt gehen - das ist praktisch. Doch nach der Fahrt werden sie oft zur Stolperfalle. Viele Städte wollen das nicht mehr hinnehmen. Und auch die Anbieter haben sich etwas überlegt.

"Wolfshagen 2030"

GZ Plus Icon Eine Tischtennisplatte für den Gowische-Park

Die Zukunftswerkstatt „Wolfshagen 2030“ hat sich mit der Ausgestaltung des Dorfes beschäftigt. Viele Ideen wurden bereits umgesetzt, wie zum Beispiel das Absenken von Bürgersteigen. Ein weiteres Projekt ist die Umgestaltung des Gowische-Parks.

Angebot bis Mai 2023

Kostenloser Goslar-Shuttle zwischen Osterfeld und Innenstadt

Die Kosten für das Parkticket zum Shoppen oder die Parkplatzsuche auf dem Weg zum Restaurantbesuch: Abhilfe schafft der kostenfreie Goslar-Shuttle. Von Montag bis Freitag verkehrt ein Kleinbus zwischen Osterfeld und Schuhhof sowie der Kaiserpfalz.

Debatte um Busparkplätze

Stadt Goslar entfernt Totholz an der Werenbergstraße

Baumarbeiten an der Werenbergstraße – da kochen die Emotionen schnell hoch. An der Stelle in direkter Pfalzquartier-Nähe ist wegen der Arbeiten bis heute ein Halteverbot ausgewiesen. Aber was steckt dahinter?