Stadt Goslar entfernt Totholz an der Werenbergstraße

An der Werenbergstraße wird Totholz entfernt. Foto: Epping
Baumarbeiten an der Werenbergstraße – da kochen die Emotionen schnell hoch. An der Stelle in direkter Pfalzquartier-Nähe ist wegen der Arbeiten bis heute ein Halteverbot ausgewiesen. Aber was steckt dahinter?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das Thema ist deshalb so sensibel, weil noch immer nicht klar ist, ob der Grüngürtel an der Werenbergstraße erhalten bleibt oder dort im Rahmen der Pfalzquartier-Umgestaltung Kurzparkplätze für Busse entstehen. Auch politisch ist die Frage umstritten. Ende 2021 hatten die Ratsfraktionen von Grünen und CDU beantragt, dass der Grüngürtel bestehen bleibt. Die SPD wollte Alternativen für die Busparkplätze auf den Tisch bekommen.
Die Stadtverwaltung hatte zwar betont, dass es bereits zwei ausführliche Gutachten zur Verkehrssituation im Pfalzquartier gebe, wollte aber an der Stelle noch einmal genauer hinschauen. Und jetzt – werden durch Fällungen Tatsachen geschaffen? Stadtsprecherin Vanessa Nöhr widerspricht: „Es handelt sich um übliche Baumpflegearbeiten zur Totholzbeseitigung an städtischen Bäumen.“ Es würden an der Stelle also keine Bäume gefällt. Lediglich bei einem Baum müsse die Krone heruntergesetzt werden, da sie im oberen Bereich abgestorben ist. Die Diskussion um den Grüngürtel an der Werenbergstraße kann also weitergehen.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!