Zähl Pixel
Brandursache unklar

Feuer in Langelsheim: Holzunterstand steht in Flammen

Weshalb der Unterstand in Brand geriet, ist noch unklar. Foto: Feuerwehr Langelsheim

Weshalb der Unterstand in Brand geriet, ist noch unklar. Foto: Feuerwehr Langelsheim

In der Nacht von Sonntag auf Montag alarmierten aufmerksame Langelsheimer die Feuerwehr. In der unmittelbaren Nähe stand ein Holzunterstand in Flammen. Minusgrade verwandelten das Löschwasser auf dem Boden in Eisflächen. Der Bauhof musste aushelfen.

Von Lisa Kasemir Montag, 12.12.2022, 18:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Aufmerksame Anwohner des Möncheholzringes in Langelsheim alarmierten in der Nacht von Sonntag auf Montag den Notruf, weil sie ein Feuer in ihrer Nachbarschaft bemerkten. Wie Hartmut Ölmann, Ortsbrandmeister Langelsheims, im GZ-Gespräch mitteilt, stand ein zur Lagerung von Buchen-Brennholz genutzter und nach allen Seiten offener Holzunterstand lichterloh in Flammen.

Das Gebiet um den Brandort war von Qualm übersäht. Foto: Feuerwehr Langelsheim

Das Gebiet um den Brandort war von Qualm übersäht. Foto: Feuerwehr Langelsheim

Evakuierung der Anwohner

Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen des Feuers auf das naheliegendes Mehrfamilienhaus verhindern. Die Evakuierung der Bewohner konnte nicht über die Haustür erfolgen, sondern musste über einen seperaten Ausgang durchgeführt werden, weil sich die Haupttür zu nah am Feuer befand. Wie Ölmann berichtet, wurde dabei niemand verletzt.

Die Einsatzkräfte löschten das brennende Holz und schoben die Wagen aus dem Gefahrenbereich. Foto: Feuerwehr Langelsheim

Die Einsatzkräfte löschten das brennende Holz und schoben die Wagen aus dem Gefahrenbereich. Foto: Feuerwehr Langelsheim

„Der Brand konnte auf den ungefähr zwölf bis 15 Quadratmeter großen, mit harter Bedachung versehenen, Fachwerk-Unterstand begrenzt werden. Die in rollbaren Boxen gelagerten Holzscheite wurden ins Freie verbracht und dort aufwendig abgelöscht. Abschließend wurde das gesamte Brandgut mit einer Schaumschicht abgedeckt“, so der Ortsbrandmeister.

Löschwasser wird zur Eisfläche

Das austretende Löschwasser verwandelte den Einsatzbereich bei einer Außentemperatur von minus fünf Grad in gefährliche Glättebereiche. Die Streumittel der Feuerwehr und des betroffenen Betriebes reichten nicht aus, die Bereiche zu streuen. Der Städtische Bauhof musste zur Unterstützung mit Salzmitteln hinzugezogen werden. Anwohner versorgten die Einsatzkräfte mit Heißgetränken und kleinen Speisen.

Schaumreste nach Einsatzende am Brandort. Foto: Feuerwehr Langelsheim

Schaumreste nach Einsatzende am Brandort. Foto: Feuerwehr Langelsheim

Die Polizei ermittelt

Der Einsatzort wurde an die Polizei übergeben. Wer sachdienliche Hinweise zur Brandursache geben kann, möchte sich bei der Polizei Goslar unter (05321) 339-0 melden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region