Alle Artikel zum Thema: Trockenheit

Trockenheit

Viele Meldungen über tote Maulwürfe

GZ Plus Icon Derzeit setzen Trockenheit und Hitze den Tieren zu

Im Landkreis Goslar häufen sich Meldungen über tote Maulwürfe. Hitze und Trockenheit setzen den Tieren aktuell zu. Doch es gibt weitere Gründe dafür, die erklären, warum es die geschützte Art sehr schwer hat.

Im nördlichen Harzvorland

GZ Plus Icon Trockenheit im Frühjahr: Gefahr für den Storchennachwuchs?

Den Storchenfreunden gelang es, dass der Weißstorch am Großen Bruch wieder zurückkehrt ist, nachdem es ihn jahrzehntelang dort nicht mehr gegeben hat. Damit das so bleibt, ist Nachwuchs wichtig. Aber wie wirkt sich die Trockenheit auf die Brut aus?

Trockenheit: Flüsse schonen

Landkreis und Stadt Goslar schränken die Wasserentnahme ein

Wegen der Trockenheit schränken Landkreis und Stadt Goslar die Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen ein, um diese zu schonen und damit diese nicht austrocknen. Dazu erlassen beide Verwaltungen eine Allgemeinverfügung, die am Freitag in Kraft tritt.

Negativ-Rekord im Oberharz

Trockenstes Frühjahr seit dem Jahr 1857 in Clausthal-Zellerfeld

So wenig Regen wie derzeit hat es in Clausthal-Zellerfeld in keinem Frühjahr seit 1857 gegeben. Das melden die Harzwasserwerke, deren Talsperren aktuell nur unterdurchschnittlich gefüllt sind. Die Versorgung mit Trinkwasser sei dennoch gesichert.

Niedersachsen und Bremen

Zu wenig Regen - Oberboden staubtrocken

Dunkelrot auf der Dürrekarte: Der Oberboden in Bremen und Niedersachsen ist vielerorts ausgetrocknet. Manche Anlagen brauchen derzeit mehr als eine Million Liter Wasser pro Tag für ihre Gärten.

Wetter

GZ Plus Icon Dürre: Simbabwe erklärt Katastrophenzustand

Das aktuelle Wetterphänomen El Niño gehört nach Angaben von Wetterexperten zu den fünf stärksten, die über Jahrzehnte verzeichnet wurden. Das bekommen mehrere Länder im südlichen Afrika zu spüren.

Bier, Cannabis, Hitze

Von A bis Z: So war der Sommer '23

Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Ilsenburg: Wanderin durch umgestürzten Baum schwer verletzt

Sie wollte mit ihrem Freund einen Wanderausflug im Ilsetal machen, doch wurde dabei am Montagvormittag schwer verletzt. Eine Touristin wurde von einem umstürzenden Baum am Rücken getroffen. Ein Rettungshubschrauber brachte die Verletzte ins Krankenhaus.

Nach langer Trockenheit

Viel Regen und Schnee: Talsperren im Harz sind gut gefüllt

Nach einer Phase langanhaltender Trockenheit sind die Talsperren im Westharz mittlerweile wieder gut gefüllt, ihre Füllstände liegen nur knapp unter den üblichen Werten für diese Jahreszeit. Und es soll weitere Niederschläge geben.

Wetterrückblick auf 2022

GZ Plus Icon Hitzerekord in Westerode und wieder viel zu trocken

Ein neuer Temperaturrekord und wieder viel zu trocken: Der Bad Harzburger Hobby-Meteorologe Arne Bastian sieht beim Rückblick auf das Wetterjahr 2022 zwischen Torfhaus und Westerode eine insgesamt beunruhignde Entwicklung - mit absehbaren Folgen.

Zu wenig Niederschläge im Harz

Trockenheit setzt den Talsperren zu

Die Harzwasserwerke treffen angesichts der anhaltenden Trockenheit Vorkehrungen, um die Trinkwasserversorgung gewährleisten zu können. Noch gebe es keine Probleme, aber der Füllstand der Okertalsperre und viele Wetterdaten sind auffällig.

Borkenkäfer und Trockenheit

Foto-Vergleich: So hat sich der Wurmberg in zehn Jahren verändert

Der Wurmberg in den Jahren 2012 und 2022: Braunlages Hausberg hat im vergangenen Jahrzehnt eine dramatische Verwandlung erlebt. Das grüne Kleid sieht jetzt ziemlich zerrupft aus. Machen Sie sich selbst ein Bild – mit unserem interaktiven Foto-Vergleich.

Trockenheit und Borkenkäfer

L504 zwischen Altenau und Torfhaus zwei Wochen gesperrt

Wegen langer Dürre und Schäden durch den Borkenkäfer wird die Landesstraße 504 zwischen Altenau und Torfhaus für zwei Wochen gesperrt. Das Forstamt entfernt vom 7. bis 19. November nicht mehr standsichere Bäume an der Steile-Wand-Straße.

Wasser wird knapp

GZ Plus Icon Wie lange kann die Feuerwehr noch löschen?

Der Sommer war trocken, das Wasser wurde knapp – und ist es in gewisser Weise noch immer. Die GZ hat Uwe Fricke, den Goslarer Kreisbrandmeister der Feuerwehren, gefragt, ob das auch ein Problem für die Löschwasserversorgung werden könnte.

Feuerwehreinsatz

Flächenbrand am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld

Entlang des Verbindungsweges zwischen dem Alten Bahnhof und der Telemannstraße in Clausthal-Zellerfeld haben am Donnerstag rund 50 Quadratmeter der Rasenfläche gebrannt, wie die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld mitteilt. Die Polizei ermittelt.

Wald im Wandel

GZ Plus Icon Trotz Hitze und Trockenheit keine Sorge um Oberharzer Wild

Der Wald im Wandel stellt seine Nutzer immer wieder vor neue Herausforderungen. Und seine Bewohner auch. Anhaltend hohe Temperaturen, ausgetrocknete Quellen und Bäche, darüber hinaus das Verschwinden der Bäume. So geht das Wild damit um.

Auswirkungen der Dürre

GZ Plus Icon Gibt es in Bad Harzburg noch genug Mineralwasser?

Das Land liegt auf dem Trockenen. In ihrer Wasserserie geht die GZ heute der Frage nach, ob ein Sprudelhersteller - in diesem Fall der Bad Harzburger Mineralbrunnen - überhaupt noch genug Wasser hat, um damit seine Flaschen zu füllen.

Bilanz des Deutschen Wettderdienstes

GZ Plus Icon Dürre: Nur Hälfte der normalen Regenmenge im Sommer 2022

2,9 Grad höher liegt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der Temperaturdurchschnitt dieses Sommers. Er ist damit seit Aufzeichnungsbeginn nicht nur einer der vier wärmsten, sondern auch der sechst trockenste – ein Ergebnis des Klimawandels.