Alle Artikel zum Thema: Bundestagswahl

Bundestagswahl

Erstmals ohne Wahllokal

GZ Plus Icon Fast die Hälfte der Eckertaler entschieden sich für Briefwahl

Im kleinsten Bad Harzburger Ortsteil Eckertal gab es am 23. Februar erstmals kein separates Wahllokal: Fast die Hälfte der 115 Wahlberechtigten stimmten über den neuen Bundestag per Briefwahl ab. Wird das Novum jetzt zur Dauerlösung?

Wer die Region im Bundestag vertritt

GZ Plus Icon Fünf Abgeordnete aus zwei Harzer Wahlkreisen in Berlin

Im neuen Bundestag wird die Region nicht nur von zwei SPD-Politikerinnen, einer Grünen und einem Linken vertreten, sondern auch von einer AfD-Abgeordneten und damit von fünf statt vier Abgeordneten.

Bundestagswahl 2025

GZ Plus Icon Schladen-Werla und Seesen wählen die Christdemokraten

Auch in Seesen und Schladen-Werla gab es eine hohe Wahlbeteiligung und spannende Ergebnisse. In beiden Gemeinden erreichte die CDU den ersten Platz, während die SPD deutlich an Stimmen verlor. Die AfD bekam großen Zulauf.

Bundestagswahl

GZ Plus Icon CDU ist wieder stärkste Kraft in der Stadt Braunlage

Freude und Leid über das Abschneiden ihrer Parteien liegen auch bei den Vertretern vor Ort in der Stadt Braunlage eng beieinander. Stärkste Partei wurde dabei wieder die CDU, die sich auch in Braunlage vor vier Jahren der SPD geschlagen geben musste.

Goslarer Stimmen zur Bundestagswahl

GZ Plus Icon Die CDU schlägt die SPD, aber die AfD macht den größten Sprung

Die stolzen Gose-Genossen stürzen massiv ab, bleiben aber stärker als im Bund. Die CDU liegt vorn. Die AfD gewinnt kräftig(st) dazu. Und die Linken-Kandidatin Peggy Plettner-Voigt freut sich über ihr Ergebnis und das ihrer Partei. Eine Wahlnachlese.

CDU und AfD mit starkem Ergebnis

GZ Plus Icon Bundestagswahl 2025: So hat Bad Harzburg abgestimmt

Bad Harzburg hat gewählt – und die GZ analysiert die Ergebnisse. Darunter gibt es gleich mehrere Überraschungen. Das liegt vor allem an einer starken AfD. Wie aus der Zeit gefallen wirken hingegen die Abstimmungsergebnisse aus den Seniorenheimen.

Leitartikel zur Bundestagswahl 2025

GZ Plus Icon Schwere Last für Merz

Die SPD erlebte das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte, während Friedrich Merz und die Union als Wahlsieger hervorgingen. Welche Herausforderungen gibt es bei der Regierungsbildung und welche Aufgaben, kommen auf den neuen Kanzler Friedrich Merz zu?

In Begleitung der örtlichen Politiker

GZ Plus Icon Olaf Lies und Dunja Kreiser informieren sich über Firma Heubach

Nach ihrer Insolvenzbekanntmachung wurde die Firma Heubach von einem indischen Unternehmen gekauft. Im Gespräch mit den verschiedenen SPD-Politikern berichtet Geschäftsführerin Birgit Genn, wie es derzeit um die Firma steht.

Bundestagskandidat

GZ Plus Icon Jörg Gehrke (Bündnis Deutschland) will Bürokratie abbauen

Jörg Gehrke kandidiert als Direktkandidat für das Bündnis Deutschland im Wahlkreis 52 (Goslar – Northeim – Göttingen II) an. Er fordert Bürokratieabbau, will Gesetze reduzieren und den Tourismus fördern. Welche Chancen räumt er seiner Partei ein?

Wahlkreis Goslar-Northeim-Göttingen II

CDU hofft auf Mehrheit der Erststimmen für Kandidat Weigel

Mathias Middelberg, CDU-Bundestagsabgeordneter und Spitzenkandidat seiner Partei in Niedersachsen, hat sich in Goslar zuversichtlich gezeigt, dass der Kandidat Constantin Weigel den Wahlkreis Goslar-Northeim-Göttingen II direkt gewinnt.

Bundestagswahl 2025

GZ Plus Icon Nils Fischer tritt im Wahlkreis 52 für die Freien Wähler an

Nils Fischer ist gelernter Fleischermeister und Fleischsommelier. Der geborene Wolfenbütteler hatte in seiner Schöppenstedter Jugend ein prominentes SPD-Vorbild. Mit seiner Frau leitet er in Oker eine Familienwohngruppe und ist für ein Weingut tätig.

Fragen zur Forschungspolitik

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl im Clausthaler Hörsaal

Die Bundestagskandidaten des Wahlkreises 52 stellen sich am Montag, 17. Februar, den Fragen des Studierendenausschusses. Auch das Publikum hat im Hörsaal der TU Clausthal die Chance, den Kandidaten in Sachen Forschungspolitik auf den Zahn zu fühlen.

Junge Partei

GZ Plus Icon Die Partei Volt gründet Ortsgruppe in Goslar

Über die Kleinpartei Volt wird aktuell viel gesprochen. Welche Chancen hat sie bei der bevorstehenden Bundestagswahl? Auch in Goslar hat sich eine Ortsgruppe gegründet. Die GZ hat auf einem Info-Abend vorbeigeschaut.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Hofnarren im politischen Karneval

Des Kanzlers Wort vom „Hofnarren“ beschäftigt die politische Debatte. Von Rassismus ist die Rede, und Olaf Scholz wehrt sich juristisch. Doch sollte sich der Wahlkampf besser um Inhalte drehen, denn Narren gibt‘s im Karneval, meint GZ-Chefredakteur Jörg Kleine.

Bundestagswahlkampf

GZ Plus Icon Kontroverse um AfD-Veranstaltung im Seesener Jacobson-Haus hält an

Das Thema beschäftigt Seesen: Die AfD nutzt am Freitag das Jacobson-Haus für eine Wahlkampfveranstaltung – es hagelte Unmutsäußerungen, der Aufruf zur Gegendemo folgte. Die Partei wehrt sich nun gegen Kritik, was wiederum die Gegner reagieren lässt.

Bundestagswahlkampf

CDU-Kandidat Dr. Constantin Weigel lädt zur Podiumsdiskussion

Am Dienstag vor der Bundestagswahl will CDU-Direktkandidat Dr. Constantin Weigel im Clausthaler Glückauf-Saal über Wirtschaft diskutieren. Mit dabei sind die Unternehmer Martin Kind und Urban Jülich sowie Harzkreis-Landrat Thomas Balcerowski.

Bundesweiter Aufruf

GZ Plus Icon Goslarer Netzwerk hat Angst um den Sozialstaat

Das Goslarer Netzwerk für soziale Gerechtigkeit stellt sich mit seinen Einrichtungen gegen einen Abbau des Sozialstaates und Hetze gegen Bürgergeldempfänger. Das Netzwerk unterstützt einen bundesweiten Aufruf.

Stimmabgabe im Vorfeld

GZ Plus Icon Wie läuft eigentlich die Briefwahl in Bad Harzburg ab?

Die Bundestagswahl ist am 23. Februar, aber bereits jetzt können die 17.000 wahlberechtigten Bad Harzburger ihre Stimme bei der Briefwahl abgeben. Die GZ hat geschaut, wie das funktioniert, und wie viele Menschen davon schon Gebrauch gemacht haben.

Bundestagswahl

GZ Plus Icon CDU-Kandidat Dr. Constantin Weigel setzt auf Digitalisierung

Dr. Constantin Weigel, CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis 52 (Goslar-Northeim-Göttingen II), will die Wähler mit seinen Erfahrungen aus der Wirtschaft überzeugen. Der 30-Jährige leitet ein Unternehmen in Clausthal, das er selbst gegründet hat.

Kandidat aus Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Wahlkampf: Ali Abo-Hamoud (FDP) will Migrationspolitik verbessern

Die FDP schickt den 29-jährigen Ali Abo-Hamoud aus Clausthal-Zellerfeld ins Rennen, um bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 52 anzutreten. Er ist als Flüchtling nach Deutschland gekommen und will die Migrationspolitik des Landes verbessern.

Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel

GZ Plus Icon Der Hochschulprofessor Reza Asghari tritt für die CDU an

Der Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel gilt seit zig Jahren als roter Wahlkreis. Für die CDU tritt diesmal der Hochschulprofessor Reza Asghari aus Salzgitter an. Wenn er nicht an seine Chance glauben würde, wäre er nicht angetreten, sagt er.

Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel

GZ Plus Icon SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser tritt wieder an

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser tritt im Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel an, in dem einst der Goslarer Sigmar Gabriel kandidierte. Bei der Bundestagswahl 2021 konnte sie den Wahlkreis mit 38,6 Prozent der Stimmen direkt gewinnen.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Migration: Eine gespenstische Debatte

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat mit seinem Vorstoß zur Begrenzung der Zuwanderung eine heftige politische Debatte im Land ausgelöst: Ist er Steigbügelhalter für die AfD? Doch es gibt in Deutschland in Wahrheit ganz andere Probleme.

Kandidaten für den Bundestag

GZ Plus Icon Die Goslarerin Peggy Plettner-Voigt tritt für Die Linke an

Peggy Plettner-Voigt ist eine leidenschaftliche Bildungspolitikerin. Als Vorsitzende des Goslarer Kreiselternrates kommt bei ihr vieles an, was Eltern auf der Seele liegt. Im Bundestagswahlkampf zählen andere Themen. Auch Sahra Wagenknecht?

Bewerberrunde zur Bundestagswahl 2025

GZ Plus Icon Kandidaten diskutieren über Probleme der Pflegeberufe

Um über die Zukunft der Pflege zu diskutieren, hat das Pflegeschulzentrum Goslar Kandidaten eingeladen, die bei der Bundestagswahl antreten. In vielen Punkten waren sich die Bewerber einig, etwa darin, dass die Pflege wichtig ist.

Vorbereitung zur Bundestagswahl

GZ Plus Icon Zu kurzfristig: In Eckertal wird es erstmals kein Wahllokal geben

Der Countdown für die Bundestagswahl und damit auch die Vorbereitungen im Harzburger Rathaus laufen auf Hochtouren. Am 10. Februar öffnet dort das Briefwahllokal. Die kurze Frist verlangt eine gute Planung. Aber gibt es auch genügend Wahlhelfer?

Für „Gerechtigkeit und Solidarität“

GZ Plus Icon Bündnis gegen Rechtsextremismus kommt zur AfD-Veranstaltung

Im Dorfgemeinschaftshaus Schladen stellt die AfD am Mittwoch ihre Kandidatin für den Bundestag vor. Als Reaktion hält das Bündnis gegen Rechtsextremismus vor Ort eine Kundgebung ab. Die Polizei rechnet mit 150 Personen und einem friedlichen Verlauf.

Erst einmal nur online

GZ Plus Icon Braunlager können die Briefwahlunterlagen beantragen

Das ging ja jetzt doch schneller als gedacht. Von sofort an können die Braunlager die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar beantragen. Noch geht das aber nur online über die Homepage der Stadt unter www.braunlage.city.

Bundestagswahl am 23. Februar

Das Briefwahlbüro hat einen neuen Standort im Kulturmarktplatz

Für die Bundestagswahl werden Wahlberechtigte bald den Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten. Aufgrund der Änderung der Wahlbezirke in der Stadt und den Ortsteilen haben sich die Zuordnung der Straßen als auch die Nummern der Bezirke stark geändert.

„Harzburger Treffen“

GZ Plus Icon AfD lädt zu Wahlkampfveranstaltung ins Bündheimer Schloss

Der AfD-Kreisverband Goslar lädt am 18. Januar zu einer Wahlkampfveranstaltung ins Bündheimer Schloss ein. Dass die Stadt Bad Harzburg ihr Gebäude dafür zur Verfügung stellt, sorgt bei einigen für Unverständnis. Doch sie ist dazu verpflichtet.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Musk, Macht und Meinungen

Ein Gastbeitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ lässt die Wellen in Deutschland vor der Wahl hoch schlagen: Viele Politiker und Journalisten kochen. Doch Maulkorb wäre falsch. Es geht darum, Machtversessene und Populisten zu entlarven.

Freude über Mitgliederzuwachs

GZ Plus Icon Tina Waldow ist neue Vorsitzende der Oberharzer CDU

Die Oberharzer Christdemokraten blicken mit ihrem Bundestagskandidaten Dr. Constantin Weigel optimistisch in die Zukunft, groß ist die Freude über einen Mitgliederzuwachs. Im Stadtverband löst jetzt Tina Waldow den Vorsitzenden Jens Lutz ab.

Bundestagswahl Goslar–Northeim

Ali Abo-Hamoud tritt als FDP-Kandidat an

Der in Clausthal-Zellerfeld lebende Deutsch-Syrer Ali Abo-Hamoud tritt für die FDP bei der Bundestagswahl im Februar als Kandidat für den Wahlkreis Goslar-Northeim-Osterode an.

Politische Personalien

GZ Plus Icon Plettner-Voigt tritt für die Linken an, Bender (CDU) zieht um

Bei den Linken zeichnet sich eine Kandidatur der Kreisvorsitzenden Peggy Plettner-Voigt bei der Bundestagswahl ab. Bei der CDU will Goslars Ex-Parteichef Axel Bender nach Goslar umziehen und müsste in der Folge aus Hahnenklees Ortsrat ausscheiden.

Regionalkonferenz der Grünen

GZ Plus Icon Karoline Otte besiegt Viola von Cramon bei Listenplatz-Empfehlung

Die Abgeordnete Karoline Otte, die im Wahlkreis Goslar-Northeim-Göttingen II für die Grünen antritt, hat gute Chancen auf einen aussichtsreichen Listenplatz bei der Bundestagswahl. In einer Regionalkonferenz besiegte sie Viola von Cramon.

Die Parteien bereiten sich vor

Bundestagswahl 2025: Kandidaten, Termine und Landeslisten

Nach dem Aus für die Ampel wählt Deutschland bereits am 23. Februar den neuen Bundestag. Die Terminpläne der Parteien sind über den Haufen geworfen. Tempo ist angesagt. Die GZ gibt einen Überblick, wie sich die Lage in Region und Land darstellt.

Stimmen aus den umliegenden Kommunen

GZ Plus Icon Vorgezogene Bundestagswahlen: Welche Probleme drohen den Städten?

Nach der voraussichtlichen Vertrauensfrage am 16. Dezember durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) könnte es bereits am 23. Februar zu Neuwahlen kommen. Führen die vorgezogenen Bundestagswahlen in den Kommunen zu organisatorischen Problemen?

Ex-Kultusministerin tritt wieder an

GZ Plus Icon Frauke Heiligenstadt will Wahlkreis erneut für die SPD gewinnen

Die SPD setzt auf die bewährte Kraft: Nachdem Frauke Heiligenstadt den Bundestagswahlkreis Goslar-Northeim-Göttingen II im September 2021 gewonnen hat, tritt sie im Februar 2025 erneut an. Bei ihrer Nominierung erhielt sie 97 Prozent der Stimmen.

Bundestagswahl im September 2025

Grüne nominieren Karoline Otte erneut für den Goslarer Wahlkreis

Karoline Otte kann auf die Unterstützung ihrer Grünen im Wahlkreis Goslar-Northeim-Göttingen II setzen. Nach dem einstimmigen Votum zur Nominierung will die 28-jährige Abgeordnete „die echten Probleme klar benennen und konsequent angehen“.

Wahlkreis Goslar-Osterode-Northeim

GZ Plus Icon Karoline Otte will für die Grünen wieder in den Bundestag

Karoline Otte sitzt seit 2021 für die Grünen im Bundestag. Am Samstag will sie sich in Goslar für ihre Partei zum zweiten Mal zur Kandidatin im Wahlkreis Goslar-Osterode-Northeim küren lassen. In Göttingen ist sie Viola von Cramon unterlegen.

Kandidaten für den Bundestag gesucht

GZ Plus Icon Von Goslars Genossen schmeißt niemand seinen Hut in den Ring

Die Goslarer CDU hat per Urwahl parteiintern ihren Mann Dr. Constantin Weigel als Kandidaten im Wahlkreis (52) Goslar-Osterode-Northeim durchgebracht. Ein solcher Personalcoup zeichnet sich bei den Goslarer Genossen dagegen nicht ab.

Wahlumfrage

GZ Plus Icon Grüne verlieren viele Wähler aus der Mitte

Die Zustimmung für die Grünen schmilzt einer Umfrage zufolge auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2018. Die Kernklientel hält die Stellung, aber die Mitte wendet sich ab.