Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl im Clausthaler Hörsaal

Wo sonst in der TU Clausthal eigentlich die Vorlesungen stattfinden, steht am 17. Februar eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten an. Foto: Ernst/TU Clausthal
Die Bundestagskandidaten des Wahlkreises 52 stellen sich am Montag, 17. Februar, den Fragen des Studierendenausschusses. Auch das Publikum hat im Hörsaal der TU Clausthal die Chance, den Kandidaten in Sachen Forschungspolitik auf den Zahn zu fühlen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) veranstaltet am Montag, 17. Februar, eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten des Wahlkreises 52 zur Bundestagswahl. Beginn ist um 19 Uhr im Audimax. Das ist der größte Hörsaal der TU Clausthal, er befindet sich Hauptgebäude.
Tim Bartels aus dem Asta-Vorstand in Clausthal-Zellerfeld sagt, dass sich die Organisatoren bei den Teilnehmern der Diskussion auf die Parteien beschränkt hätten, die im Bundestag vertreten sind. Es werden sich also Frauke Heiligenstadt (SPD), Dr. Constantin Weigel (CDU), die Bundestagsabgeordnete Karoline Otte (Grüne), Ali Abo-Hamoud (FDP), Peggy Plettner-Voigt (Linke) und Waldemar Rau (AfD) an der Diskussion beteiligen. Bartels sagt, dass sich Rau erst zwei Wochen nach der eigentlichen Frist für die Gesprächsrunde angemeldet habe. Darum dürfe er zwar mitmachen, tauche auf den Ankündigungsflyern jedoch nicht auf.
Der Asta hat nicht nur die Organisation übernommen, sondern wird auch die Podiumsdiskussion moderieren. Konkret werden Christopher Eggers und Paul Steingröver durch den Abend führen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist laut den Verantwortlichen die Forschungs- und Wirtschaftspolitik sein. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, eigene Fragen an die Direktkandidaten zu stellen und ihnen noch genauer auf den Zahn zu fühlen.