Zähl Pixel
Auftritt vor Tausenden Menschen

Walpurgis: Altenauer Hexen üben Tanz um den Kessel

Die Vorfreude und Aufregung der Altenauer Bruchberghexen und des Oberteufels sind groß: Am Sonntag steigt zu Walpurgis der Tanz um den leuchtenden Hexenkessel im Kurpark. Damit bei der Performance alles klappt, wird aktuell auf Hochtouren geprobt. Foto: Knoke

Die Vorfreude und Aufregung der Altenauer Bruchberghexen und des Oberteufels sind groß: Am Sonntag steigt zu Walpurgis der Tanz um den leuchtenden Hexenkessel im Kurpark. Damit bei der Performance alles klappt, wird aktuell auf Hochtouren geprobt. Foto: Knoke

Bei den Altenauer Hexen laufen die Vorbereitungen für Walpurgis im Kurpark auf Hochtouren. Den Auftakt gibt es bereits am Samstagabend mit einer Lichterwanderung. Die GZ ist bei einer der letzten Proben für die Feierlichkeiten dabei.

Von Corinna Knoke Freitag, 28.04.2023, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Altenau. Der Hexenkessel leuchtet und raucht. Bewacht wird er von Oberteufel Axel Möller. Aus der Box dröhnt ein Walpurgislied, zu dem die Altenauer Bruchberghexen taktvoll ihre Besen schwingen. Die Aufregung ist groß, denn bereits am Sonntag werden sie vor Tausenden Menschen im Altenauer Kurpark auftreten. Die GZ ist bei einer der letzten Proben für die Feierlichkeiten zu Walpurgis dabei.

Im Kostüm fällt einigen leichter, vor vielen Menschen zu tanzen

Silke Alonso, die im wahren Leben in den Oberharzer Tourist-Informationen arbeitet, hat die Rolle der Oberhexe übernommen. Das bedeutet, sie hält die zehn anderen Bruchberghexen zusammen und koordiniert die Tänze. Die Schritte hat sich Alonso ausgedacht und in ihrem Wohnzimmer zunächst allein geprobt. Ihr sei es wichtig, dass die Choreografie der Hexen zwar etwas hermache, aber dennoch nicht zu schwer sei und jeder mitkomme. Um beim Publikum gut anzukommen, gibt Alonso der Gruppe letzte Tipps. Besonders achtet sie auf Synchronität. Die Hexen sollen ihre Besen alle in die gleiche Richtung halten und in einem runden Kreis ums Feuer tanzen. „Wir wollen kein Osterei“, mahnt Alonso. Aber das Allerwichtigste: „Ich will bei allen ein großes Lächeln sehen.“

Das Krötosin aus der Hexenküche von Kurdirektorin Bettina Beimel brauchen die Hexen zum Fliegen. Foto: Knoke

Das Krötosin aus der Hexenküche von Kurdirektorin Bettina Beimel brauchen die Hexen zum Fliegen. Foto: Knoke

Den Hexen gefällt besonders gut am Hexesein, dass sie häufig gar nicht erkannt werden. Heißt, sie können verrückte Dinge tun, ohne dass die Besucher auf Anhieb wissen, wer in den Kostümen steckt. Einigen Hexen falle es so auch leichter, überhaupt vor so vielen Menschen zu tanzen und sich nicht zu schämen.

Premiere in diesem Jahr

Gaby Lader, ebenfalls Mitarbeiterin in der Tourist-Information, sorgt mit Schminke dafür, dass sie und ihre Hexenkolleginnen noch schauriger aussehen. Mit der Zeit hat sie einige Kniffe entwickelt, so schwört sie beispielsweise auf Theaterfarbe. Die sei schön deckend, aber am Ende auch leicht mit Wasser wieder abzuwaschen. Gruselige Symbole wie Spinnen oder Fledermäuse gelingen Lader mithilfe von Schablonen. Das Make-up versucht sie, farblich an die Kostüme und Perücken anzupassen. Anfangs haben die Hexen übrigens ihre Outfits selbst genäht, mittlerweile haben sie aber ein ordentliches Repertoire an gekauften Kostümen im Schrank.

Gaby Lader verwandelt Lara Wegener in eine schaurige Hexe. Theaterfarbe passend zur Perücke macht es möglich. Foto: Knoke

Gaby Lader verwandelt Lara Wegener in eine schaurige Hexe. Theaterfarbe passend zur Perücke macht es möglich. Foto: Knoke

Im vergangenen Jahr hatten die Hexen vom Bruchberg ihren ersten Auftritt an Walpurgis. Alonso sagt, dass die Idee eigentlich vor einigen Jahren geboren worden war, aufgrund von Corona aber erst mal auf Eis gelegt werden musste. Weil 2022 der Zuspruch nach dem Auftritt so groß gewesen sei, habe kein Zweifel daran bestanden, dass die elf tanzenden Frauen und der Oberteufel auch in diesem Jahr wieder zum Walpurgis-Programm in Altenau beitragen.

Eine Premiere gibt es in diesem Jahr zu vermelden: Die Bruchberghexen werden bereits am Samstagabend bei einer Lichterwanderung mitmachen. Mittlerweile haben sich rund 70 Teilnehmer dafür angemeldet. Für den Tanz um den Altenauer Hexenkessel werden natürlich noch einmal deutlich mehr Menschen erwartet. Um sich vor einer möglichen Aufregung zu rüsten, hilft bei den Hexen das selbst gebraute Krötosin aus der Hexenküche. Damit fliegt und tanzt es sich besser...

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region