Zähl Pixel
Blaulicht in der Region

Polizei zieht Betrunkene aus dem Verkehr und fasst Einbrecher

Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. Symbolfoto: Lino Mirgeler/dpa

Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. Symbolfoto: Lino Mirgeler/dpa

In Goslar erwischte die Polizei mehrere Betrunkene, die mit Fahrzeugen unterwegs waren. Außerdem kam es zu Einbrüchen – bei einem konnte die Polizei einen Täter stellen. In Rhüden kam es zu einem Verkehrsunfall während eines Überholmanövers.

Freitag, 18.11.2022, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Einbruch in ein Mobilfunkgeschäft.

Goslar. Unbekannte verschafften sich, im Zeitraum vom 16. November um 18 Uhr und dem 17. November um 9 Uhr, durch Aufhebeln der Ladentür Zutritt zu einem Handygeschäft in der Fischemäkerstraße. Dort stahlen sie zahlreiche Mobilfunkgeräte, wodurch ein Schaden in niedriger fünfstelliger Höhe entstand.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer 05321/3390 entgegen.

Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft

Goslar. Am 18. November gegen 1 Uhr schlugen Unbekannte die Glasschiebetür eines Einzelhandelsgeschäfts in der Straße Wehrdamm ein. Anschließend brachen sie eine weitere Tür im Gebäude auf. Ob die Einbrecher in den Verkaufsraum gelangten oder vorher gestört wurden, wird derzeit noch von der Polizei ermittelt. Nach ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mindestens 2000 Euro. 

Zeugenhinweise sind an die Polizei Goslar unter der Telefonnummer 05321/3390 zu richten.

Betrunkene mit Fahrzeugen auf der Hildesheimer Straße unterwegs

Polizeibeamte kontrollierten einen 69-jährigen Autofahrer auf der Hildesheimer Straße, da Anhaltspunkte auf eine Trunkenheit deuteten. Die Beamten veranlassten einen Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Daraufhin wurde dem 69-Jährigen eine Blutprobe entnommen und die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Beamten stellten seinen Führerschein sicher.

Kurze Zeit später kontrollierten Polizeibeamte einen 23-jährigen Radfahrer auf der Hildesheimer Straße, da er deutliche Ausfallerscheinungen aufgewiesen habe. Nach einem Atemalkoholtest stellte sich heraus: Der 23-Jährige hatte getrunken. Der Test ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Auch dem Radler untersagten die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. 

Total besoffen auf die Gegenfahrbahn

Lochtum. Am 17. November gegen 17.35 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der K 27 in Fahrtrichtung Vienenburg. „Auf gerade Strecke und aus bislang nicht bekannten Gründen“ geriet der Pkw eines 55-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Auto eines ihm entgegenkommenden 69-Jährigen, teilt die Polizei mit. Den möglichen Grund für den Zusammenstoß entdeckten die Polizeibeamten kurz darauf: Der 55-Jährige stand unter Alkoholeinfluss – eine Atemalkolmessung ergab einen Wert von circa 3,8 Promille. Die Polizisten veranlassten die Entnahme einer Blutprobe und stellten den Führerschein des Mannes sicher. ZUm Glück kam es lediglich zu Sachschaden.

Auf frischer Tat ertappt

Goslar. Heute Nacht (18. November) um 4 Uhr brach ein 41-Jähriger, nachdem er ein Fenster aufgehebelt hatte, in einen Gastronomiebetrieb in der Peter-Henlein-Straße ein. Unglücklich für den Einbrecher: Polizisten, die sich in unmittelbarer Nähe befanden, stellten den Mann noch am Tatort und nahmen ihn fest. Nun ermittelt die Polizei, ob der Mann noch für weitere Delikte verantwortlich sein könnte. Angaben zur Schadenshöhe können laut Polizeiangaben derzeit nicht gemacht werden.

Verkehrsunfall

Rhüden. Am 17. November gegen 11.10 Uhr kollidierte auf der Wilhelm-Busch-Straße ein Autofahrer beim Überholen mit einem Fahrzeug, dass vor ihm fuhr und nach links abbiegen wollte. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 7000 Euro.

Wer Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Seesen, Telefon 05381/944-0, in Verbindung zu setzen.

Verdacht: Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Seesen. Polizisten kontrollierten am 18. November gegen 0.20 Uhr im Stadtgebiet Seesen einen 24-jährigen Seesener. Die Polizisten hatten den Verdacht, dass der Mann Drogen genommen haben könnte. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und untersagten dem 24-Jährigen die Weiterfahrt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region