Nötigung, Einbruch, Angriff auf Bienenstock

Ein Polizeiauto steht hinter einem Absperrband der Polizei.
Zwei E-Bike-Fahrer aus Langelsheim und ein Pkw-Fahrer aus Quedlinburg werfen sich gegenseitiges Fehlverhalten vor. In einem Einfamilienhaus in Oker wird eingebrochen. Und in Clausthal-Zellerfeld gibt es einen erneuten Angriff auf einen Bienenstock.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nötigung im Straßenverkehr
Am Samstag kam es gegen 17.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 25- und 37-jährigen E-Bike-Fahrern aus Langelsheim und einem 41-jährigen Fahrzeugführer aus Quedlinburg. Weil sie sich gegenseitig falsches Verhalten vorwarfen, gerieten die Kontrahenten in verbale Streitigkeiten. Diese endeten mit einem Fußtritt eines E-Bike-Fahrers gegen den Pkw des Quedlinburgers. Zudem wurde gegen den Fahrzeugführer eine Drohung ausgesprochen. Nach ersten Befragungen wurde dem Fahrzeugführer vorgeworfen, zu dicht auf die Radfahrer aufgefahren zu sein. Der Fahrzeugführer gab indes an, dass die Radfahrer nebeneinander auf der Straße gefahren sein, so dass er nicht ungehindert an sie vorbeifahren konnte. Aufgrund des vorgeworfenen Fehlverhaltens beider Parteien wurden Ermittlungsverfahren hinsichtlich einer Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. Hinzu kommen Ermittlungsverfahren aufgrund der Sachbeschädigung am Pkw und einer Bedrohung zum Nachteil des Fahrzeugführers.
Einbruch in Einfamilienhaus
Einen Einbruch in ein Einfamilienhaus im Försterweg in Oker hat es am Samstag in der Zeit von 18 bis 18.40 Uhr gegeben. Die Täter nahmen eine größere Menge an Bargeld mit und entkamen unerkannt. Die Polizei Goslar bittet um Zeugenhinweise im benannten Zeitraum auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Försterweg.
Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel
Bei einer Verkehrskontrolle in der Straße Am Stollen wurde am Samstag gegen 16.15 Uhr festgestellt, dass der 27-jährige Goslarer Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahrten unter Alkoholeinfluss
Bei einem 33-jährigen polnischen Staatsbürger wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Astfelder Straße in Goslar Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein anschließender Test ergab einen Promillewert von 2,21. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
Am Sonntag stellte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle gegen 4.18 Uhr fest, dass ein 26-jährige Fahrzeugführer aus Bad Harzburg nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Weiter wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Eine Kontrolle ergab einen Wert von 0,77 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
Versuchter Einbruch in ein ehemaliges Möbelgeschäft
Am Samstag ist gegen 23.14 Uhr versucht worden, in ein ehemaliges Möbelgeschäft im Bad Harzburger „Gewerbegebiet Nord“ einzubrechen. Offensichtlich wurden der oder die Täter durch einen Alarm gestört und flüchteten anschließend. Die Polizei bittet um Hinweise auf mögliche verdächtige Personen und Fahrzeuge in diesem Bereich zur angegebenen Uhrzeit.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstag um 8.53 Uhr in der Straße Pfingstanger in Bad Harzburg. Beschädigt wurde ein schwarzer PKW der Marke Mercedes-Benz. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt dort geparkt. Der Wagen wurde durch ein anderes, unbekanntes Fahrzeug im rückseitigen Bereich beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf 2000 Euro. Der oder die Verursacher entfernten sich unerkannt vom Unfallort. Zeugen können sich bei der Polizei melden.
Sachbeschädigung an einem öffentlichen Gebäude
Am Samstag kam es in der Zeit von 8.25 Uhr bis 19.40 Uhr an einem öffentlichen Gebäude in Bad Harzburg zu einer Sachbeschädigung. In der Straße Radauanger wurden an einer Eingangstür mehrere Glaseinfassungen zerschlagen. Der Schaden wurde hier auf 600 Euro geschätzt.
Versuchte Sachbeschädigung eines Bienenstocks sowie Hausfriedensbruch
Am Sonntag soll es gegen 8.38 Uhr auf einer Koppel Am Schlagbaum in Clausthal-Zellerfeld zu einer versuchten Sachbeschädigung eines Bienenstocks sowie einem Hausfriedensbruch gekommen sein. Es wäre dann schon der zweite Angriff auf einen Bienenstock binnen weniger Tage. Der zuvor angegriffene Bienenstock befindet sich gerade einmal rund 200 Meter entfernt. Bei der Tat vom Sonntag habe eine etwa 16- bis 20-jährige Frau zunächst den Zaun der Koppel überwunden und sich anschließend an dem Bienenstock zu schaffen gemacht. Hierbei sei das Drahtgitter verbogen worden, das den Bienenstock vor Mäusen schützen soll. Die Täterin soll etwa 170 cm groß sein und dunkle, lange Haare haben. Sie sei in Begleitung eines hellen Hundes von der Größe eines deutschen Spitz gewesen sein (ca. 50 cm hoch). Hinweise nimmt die Polizei Oberharz entgegen.
Beleidigung und Körperverletzung
Am Samstagvormittag kam es im Bereich der Poststraße in Seesen zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen einem 69-jährigen Seesener und einer 58-jährigen Dame. Diese wurde durch den Herren beleidigt. Als die 25-jährige Tochter den Täter bittet, die Beleidigungen zu unterlassen, zieht dieser sie an den Haaren und schubst sie zu Boden. Dadurch erlitt die 25-Jährige leichte Verletzungen. Nachdem sich mehrere unbeteiligte Personen den Frauen zur Seite gestellt hatten, verließ der Täter den Ort. Gegen den Seesener wurden Strafanzeigen gefertigt.
Verkehrsunfallflucht
Auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes in der Bahnhofstraße in Seesen hat es am Samstagvormittag einen Verkehrsunfall mit leichtem Sachschaden gegeben. Eine 35-jährige Frau aus Bad Gandersheim stieß beim Beladen ihres Pkw mit der Tür gegen einen dort abgestellten Pkw zusammen. Die Verursacherin entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Da die Geschädigte das Kennzeichen der Verursacherin notierte, konnte diese kurze Zeit später von der Polizei ermittelt werden.
Fahren unter Drogeneinfluss
Ein 32-jähriger Fahrzeugführer aus Herzberg wurde am Samstag gegen 18.40 Uhr in Herrhausen durch die Polizei angehalten und kontrolliert. Der Mann war den Beamten zuvor durch eine auffällige Fahrweise verdächtig vorgekommen. Bei der Kontrolle wurden erhebliche Ausfallerscheinungen festgestellt, die auf einen möglichen Drogenkonsum schließen ließen. Eine Urinprobe bestätigte den Verdacht, sodass eine Blutentnahme folgte und der Führerschein sichergestellt wurde. Außerdem wurden bei der Person Substanzen gefunden, bei denen es sich vermutlich um Amphetamin handelte. Es folgte eine Sicherstellung der Substanz. Gegen den Herzberger wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.