Zähl Pixel
Blaulicht in der Region

Drogenfund auf der A2: Drei Kilo Ecstasy eingenäht in Kissen

Blick in das kontrollierte Fahrzeug – zugleich Fundort der Drogen. Foto: Hauptzollamt Braunschweig

Blick in das kontrollierte Fahrzeug – zugleich Fundort der Drogen. Foto: Hauptzollamt Braunschweig

Kurz vor Weihnachten fanden Zollbeamte während einer Kontrolle auf der A2 bei Braunschweig 3,5 Kilogramm Ecstasy in einem Auto aus den Niederlanden. Ein Teil der Drogen war in einem Kissen versteckt. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden verhaftet.

Donnerstag, 29.12.2022, 17:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunschweig-Watenbüttel. Zollbeamte aus Braunschweig kontrollierten am 21. Dezember auf der A2 bei der Anschlussstelle Braunschweig-Watenbüttel eine Auto mit niederländischem Kennzeichen. Dabei fanden sie 3,5 Kilogramm Ecstasy-Tabletten.

Die 26-jährige Fahrerin und ihr 48-jähriger Beifahrer gaben gegenüber den Zöllnern an, sie hätten nichts anzumelden und seien nach Polen unterwegs. „Die beiden Fahrzeuginsassen verhielten sich während der Kontrolle äußerst nervös“, teilt das Hauptzollamt Braunschweig mit. Nachdem die Beamten weiße Pulverrückstände auf einem Tablet und einem Navigationsgerät entdeckten, entschieden sie sich, einen Drogenwischtest durchzuführen. Der Test bestätigte den Verdacht: Er „fiel positiv hinsichtlich Amphetamin und Kokain aus“. Die Braunschweiger Autobahnpolizei wurde hinzugezogen – aufgrund des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinflusses.

Drogen im Kissen, Messer im Handschuhfach

Bei der weiteren Fahrzeugkontrolle fiel den Zöllnern ein  Sofakissen auf der Hutablage auf. Dieses Kissen war nicht nur ungewohnt fest und schwer, sondern wies auch noch Nähte auf, die provisorisch erschienen. Als die Beamten das Kissen öffneten, fanden sie darin mehrere verschweißte Tüten mit Tabletten – mit einem Gewicht von etwa drei Kilogramm. Auch hier reagierte ein Drogenwischtest positiv auf Amphetamin. „Der Verdacht von Ecstasy-Tabletten erhärtete sich“, schreibt das Hauptzollamt Braunschweig.

Eine Tüte mit gefundenen Ecstasy-Tabletten. Foto: Hauptzollamt Braunschweig

Eine Tüte mit gefundenen Ecstasy-Tabletten. Foto: Hauptzollamt Braunschweig

Drogenspürhund findet weitere Drogen

Anschließend wurde auch ein Rauschgiftspürhund des Hauptzollamtes Magdeburg angefordert: Der Hund fand in einem Koffer mehr Drogen. Eingewickelt in den Ärmel einer Männerjacke war dort ein weiteres Päckchen mit rund 500 Gramm Ecstasy-Tabletten versteckt. Im Handschuhfach fanden die Beamten zudem ein Messer im unmittelbaren Zugriffsbereich.

Gesundheitszustand des Beifahrers verschlechtert sich

Der Beifahrer bekannte sich noch während der Kontrolle zu den Drogen im Kissen. Er wurde vorläufig festgenommen. „Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich jedoch zunehmend und er klagte über Atemnot und Kreislaufbeschwerden“, berichtet das Braunschweiger Hauptzollamt. Die Polizei verständigte einen Rettungswagen, welcher anschließend einen Notarzt hinzuzog und den 48-Jährigen unter Begleitung der Polizeibeamten in ein Klinikum nach Braunschweig brachte. Die Fahrerin wurde in Polizeigewahrsam nach Braunschweig verbracht.

Am 22. Dezember erließ der zuständige Ermittlungsrichter, auf Antrag der Staatsanwaltschaft, gegen die 26-Jährige sowie ihr 48-jähriger Mitfahrer einen Untersuchungshaftbefehl wegen gemeinschaftlicher Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. jhb

 

 

Einbruch in Wohnhaus

Clausthal-Zellerfeld. Unbekannte stiegen in der Zeit vom 27. Dezember, 9 Uhr, und dem 28. Dezember, 21 Uhr, in ein Wohnhaus in der Straße Am Zellbach ein und entwendeten dort Wertgegenstände. Der Wert des Diebesguts ist derzeit noch nicht bekannt. 

 Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei CLZ unter der 05323/94110-0 zu melden.

Falscher Handwerker bestiehlt Seniorin aus Wohnung

Liebenburg. Am 28. Dezember um 13:45 Uhr gab sich ein Unbekannter gegenüber einer Seniorin als Handwerker aus. Er wollte in ihrer Wohnung in der Straße „Am Camp“ die Heizungsanlage zu überprüfen. Nachdem sich der Unbekannte die Anlage angesehen hatte verließ er die Wohnung wieder. Kurz darauf bemerkte die Bewohnerin, dass ihr diverse Schmuckgegenstände mit einem bisher unbekannten Wert entwendet wurden.

Die Seniorin beschreibt den Täter als 1,75 Meter groß, mit einer normalen Statur und dunklen kurzen Haaren. Der Mann sei außerdem circa 40 Jahre alt und trage keinen Bart. Außerdem sei er dunkel gekleidet gewesen.

Personen, die in dem Tatzeitraum in der Nähe Beobachtungen gemacht haben, die für die Ermittlungen interessant sein könnten, oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der 05321 339-0 zu melden.

Diebstahl von E-Bikes

Goslar. Unbekannte brachen in der Nacht (gegen 2 Uhr) des 29. Dezember in ein Fahrradgeschäft  im Bereich der Okerstraße in Goslar ein. Dort stahlen sie zwei E-Bikes der Marke Focus aus dem Schaufenster und flüchteten anschließend. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere Tausend Euro.

Die Polizei Goslar bittet Personen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, sich unter der Durchwahl 05321 339-0 zu melden.

Reifen zerstochen

Goslar. Im Schieferweg zerstach ein Unbekannter zwei Reifen eines geparkten weißen Audi mit Goslarer Kennzeichen. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Mittwoch, dem 28. Dezember um 16:30 Uhr und Donnerstag dem 29. Dezember um 1 Uhr. Die Höhe des entstandenen Schadens steht bisher nicht fest.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am 28. Dezember gegen 15.20 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B6 in Richtung Jerstedt. Im Bereich der Ampelanlage zur Stapelner Straße übersah eine 23-jährige Salzgitteranerin ein verkehrsbedingt wartendes Auto und fuhr auf dieses auf. Die Frau wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf circa 5500 Euro geschätzt.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Seesen. Die Polizei Seesen kontrollierte am 28. Dezember einen 28-jährigen Autofahrer im Bereich der B243. Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass der Mann unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. jhb

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region