Dieter Bohlen kommt 2024 zum Open Air nach Osterode

Dieter Bohlen macht am 16. August in Osterode Halt. Foto: Stephan Pick
Modern-Talking-Fans aufgepasst: Im August 2024 macht Dieter Bohlen anlässlich seiner Tour auch in Osterode Halt. Bei zwei Open Airs treten aber auch noch andere Künstler in der Sösestadt auf. Das erwartet die Besucher im kommenden Jahr.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Osterode. „Dieter Bohlen kommt nach Osterode“, mit dieser Nachricht überraschte die Stadthalle Osterode auf ihren Social-Media-Kanälen. Der Pop-Titan wird am 16. August 2024 anlässlich seiner Tour „40 Jahre Modern Talking“ beim „Live am Harz Open Air“ auftreten. Er will die Besucher mit der richtigen Mischung aus Musik, Anekdoten und dem ganz besonderen Etwas begeistern, verspricht die Stadthalle Osterode.

Leony ist eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands. Foto: Ulrich Hartmann
Weitere Künstler, die ihre Hits auf der Bühne der Bleichestelle präsentieren werden, sind Leony und ClockClock. Leony zähle als erfolgreiche deutsche Popsängerin zu den gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands und war zudem Jurorin in der diesjährigen DSDS-Staffel, heißt es von der Stadthalle weiter. ClockClock ist für Hits wie „Sorry“, „Brookyln“ oder „Over“ bekannt. Das Trio ist 2023 auf zwanzig Festivals, Open Airs und Events aufgetreten und hat darüber hinaus auch Support-Slots für Pink und für Simply Red gespielt. 2024 geht die Electropop-Band aus Mannheim wieder auf Tour und kommt – ebenso wie Leony – am 17. August nach Osterode.

ClockClock ist für Hits wie „Sorry“ und „Brookyln“ bekannt. Foto: Niklas Kamp
Das „Live am Harz Open Air“ ist jedoch nicht die einzige Open-Air-Veranstaltung, die die Stadthalle Osterode im kommenden Jahr ausrichten wird. Den Anfang macht vom 7. bis zum 9. Juni die Veranstaltungsreihe „Kultur im Park“ im Osteroder Kurpark. Geboten werden dabei drei unterschiedliche Veranstaltungen, die bei schlechtem Wetter auch in die Stadthalle verlegt werden könnten, erklärt Stadthallenleiterin Corina Borgmeyer.
Mit ihrem Programm „A Tribute to Rammstein“ starten Völkerball am Freitag, 7. Juni. Die Band führt das Publikum dabei durch eine Inszenierung aus Lichtshow, Pyroeffekten und dem Rammstein-Sound. Am 8. Juni folgt der Quatsch Comedy Club mit seiner Stand-Up-Comedy-Show. Angekündigt ist, dass ein Moderator und vier Comedians durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen für reichlich Lacher sorgen wollen. Am dritten Tag des Open Airs steht die Shakespeare Company Berlin auf der Bühne. Präsentiert wird „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare – eine musikalisch begleitete, heitere Achterbahnfahrt durch die emotionalen Irrungen und Wirrungen der menschlichen Seele.

Mit ihrem Programm „A Tribute to Rammstein“ liefern Völkerball den Auftakt zu „Kultur im Park“. Foto: Ralf Obermann
Tickets für beide Open Airs sind auf den Websites der jeweiligen Veranstaltung sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich – unter anderem in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung.