Zähl Pixel
Viele Silvesterpartys

Attraktive Angebote in der Stadt Braunlage zum Jahreswechsel

Im vergangenen Jahr ist der Wintermarkt meist gut besucht und lockt mit Bratwurst, Glühwein und Karussellfahrten Erwachsene und Kinder gleichermaßen an. Archivfoto: Eggers

Im vergangenen Jahr ist der Wintermarkt meist gut besucht und lockt mit Bratwurst, Glühwein und Karussellfahrten Erwachsene und Kinder gleichermaßen an. Archivfoto: Eggers

Die Stadt ist fast ausgebucht, es gibt noch wenige freie Betten, heißt es von der Tourismus-Gesellschaft, die zum Jahreswechsel ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. Neben den Silvesterpartys gehört auch der Wintermarkt dazu.

Von Michael Eggers Samstag, 31.12.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Die Stadt hat mehr als Skifahren zu bieten, und das muss sie auch. Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß sind derzeit sehr gut gebucht, wie Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) auf Anfrage mitteilt. Und weil der Schnee Mangelware ist, liegen Wandern, die sogenannten Indoor-Aktivitäten und auch der Besuch des Braunlager Wintermarktes gerade hoch im Kurs.

Der kleine Markt auf dem Platz Neue Mitte lädt noch bis Sonntag, 8. Januar, zum Bummeln sowie Essen und Trinken ein. Für Kinder gibt es ein kleines Karussell. Außerdem locken aber auch noch unter anderem Schwimmen im Hallen- und Freizeitbad im Ramsenweg, Bouldern in der Kletterhalle „Bodebloc“, ein Besuch der Grube Samson oder des Oberharzer Klöppelzentrums in St. Andreasberg, der Paintball-Anlage in Silberhütte und natürlich das Eisstadion, das wie berichtet gerade Besucherrekorde feiert.

Silvester-Feiern

In vielen Hotels, Kneipen und Restaurants in allen Orten kann man heute Abend ins neue Jahr rutschen. Einige Betriebe bieten dabei Extra-Menüs oder auch Live-Musik an. Die BTMG veranstaltet darüber hinaus in Braunlage und St. Andreasberg Silvesterpartys. Beginn ist im Kurhaus von St. Andreasberg um 20 Uhr (Einlass von 19.30 Uhr an) und im Kurgastzentrum Braunlage um 21 Uhr (Einlass von 20 Uhr an).

In Braunlage gibt es Live-Musik mit der Gruppe The Cantles. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. In St. Andreasberg sorgt die Gruppe Laser Experience für Musik und Pyrotechnik. Der Eintritt kostet 8 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse. Nähere Informationen erteilen die Tourist-Infos heute noch bis 12.30 Uhr unter den Rufnummern (05520) 93070 und (05582) 8033.

Feuerwerkskörper

Wer Silvester knallen will, kann dies nach Mitteilung des Ordnungsamtes in der Stadt Braunlage wieder ohne große Einschränkungen machen. Am Silvester- und Neujahrstag können Raketen und Knaller nach Lust und Laune abgefeuert werden. Lediglich in der Nähe der Kirchen, der Seniorenheime und brandempfindlicher Gebäude ist das Abrennen von Feuerwerkskörpern verboten.

GZ-Glücksschweinchen

Am Silvestertag gibt es in Braunlage und St. Andreasberg zudem wieder die GZ-Glücksschweinchen, die von Kommunalpolitikern für einen guten Zweck verkauft werden. Die kleinen Glücksbringer mit dem Centstück im Rücken gibt es in Braunlage von 10 Uhr an vor „Puppe’s und in St. Andreasberg von 10 Uhr an vor der Rathausscheune. Der Erlös kommt in diesem Jahr vor allem der Ferienbetreuung in der Stadt zugute. Die Schweinchen, die diesmal grün sind, kosten mindestens 1 Euro, wer für den guten Zweck mehr geben will, ist gerne gesehen.

Tango-Schnupperkurs

Manfred Büsing aus Hannover bietet am Dienstag, 3. Januar, einen Schnupper-Tangokurs für Anfänger an. Um 20 Uhr geht es los. Bis 22 Uhr werden im Kurgastzentrum Braunlage die ersten Schritte erklärt. Gäste und Einheimische können teilnehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Wanderungen

Am Montag, 2. Januar, bietet die BTMG eine leichte Wanderung durch die winterliche Umgebung von Braunlage mit spannenden Erläuterungen zu Kultur und Landschaft an. Die Streckenlänge beträgt fünf bis sechs Kilometer, die Mindestteilnehmerzahl vier Personen. Treffpunkt ist die Tourist-Info in der Elbingeröder Straße. Eine Voranmeldung unter der Rufnummer (05520) 93070 ist erwünscht. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 3 Euro und für Kinder 2 Euro. Eine Wanderung mit Ausblicken über die Hohegeißer Berge und Höhenzüge bietet die BTMG am Dienstag 3. Januar, an. Die zehn Kilometer lange geführte Tour dauert dreieinhalb bis vier Stunden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Tourist-Info in Hohegeiß.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region