Alle Artikel zum Thema: Sanierungsbedarf

Sanierungsbedarf

Antrag auf Verlängerung

GZ Plus Icon Dorfentwicklung: 1,8 Millionen Euro fließen nach Liebenburg

Die Gemeinde Liebenburg hat stark vom niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramm proftitiert. Fördergeld gab es für Projekte in Dörnten, Döhren, Heißum, Klein Mahner, Liebenburg, Ostharingen, Othfresen und Upen. Nun läuft das Programm aus.

CDU-Fraktion gibt Förderhinweise

Auf ein schöneres Grün neben grauen Goslarer Radwegen

Die Stadt Goslar soll beim Bauen und Sanieren von Rad- und Gehwegen nicht nur auf die graue Straße schauen, sondern auch das Grün am Rand im Blick behalten. Diese Meinung vertritt die CDU-Fraktion und gibt in Ratsanträgen entsprechende Hinweise.

Zufallsfund

GZ Plus Icon Gotteshaus in Neuenkirchen: Dachstuhl wird saniert

Es war ein Zufallsfund – und leider kein schöner: Der Dachstuhl vom Chor in der Neuenkirchener Dorfkirche ist vom Schwamm befallen. Lange mussten die Gemeindemitglieder für die Sanierung werben – jetzt geht es den Schadstellen aber an den Kragen.

Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

Mehr Licht für die Leseratten durch Kautschuk auf dem Boden

Das Foyer der Stadtbibliothek hat einen neuen Bodenbelag bekommen und ist dadurch sehr viel lichter geworden. Das trifft auch auf die Büros zu. Die Mitarbeiter richteten für Leser einen Abholservice ein und befassten sich mit Neuanschaffungen.

Neue Decken für Fahrbahn

Clausthal-Zellerfeld: Der Pulverweg wird zeitweise gesperrt

Vier Wochen lang wird der Pulverweg in Zellerfeld erneuert, in zwei Bauabschnitten werden die Decken der Fahrbahn und der Bürgersteige ersetzt. Anwohner müssen sich darauf einstellen, nur noch zu Fuß nach Hause zu kommen. Die 30er Zone bleibt.

Knappe Finanzen

Straßensanierung in Langelsheim stockt

Die Sanierung der Landesstraße 515 von Bredelem bis ins Innerstetal verzögert sich. Wie die CDU-Langelsheim auf Nachfrage beim niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies erfuhr, gebe es zunächst, aufgrund klammer Kasse, andere Prioritäten.

Gemeinde sucht Spender und Paten

GZ Plus Icon Neue Blei-Elemente für das Dach der Hahnenkleer Stabkirche

Die Hahnenkleer Stabkirche bekommt wieder ihre Drachenköpfe, Wellen und Kreuze auf das Dach. Ein Dachdecker hat sie neu hergestellt. Die Arbeiten sind damit aber noch nicht abgeschlossen. Um die Kosten zu decken, sucht die Gemeinde nach Unterstützern.

Sanierung am Gotteshaus

GZ Plus Icon Braunlager Trinitatiskirche: Regen verzögert Malerarbeiten

Die Trinitatiskirche wird derzeit saniert. Die Malerarbeiten sollten bereits abgeschlossen sein. Doch der Regen im Sommer ließ das nicht zu. Mitte September soll das Gebäude angestrichen, die Sanierung Ende November abgeschlossen sein.

Bauarbeiten an der Kirche

GZ Plus Icon Liebenburg: Neues Dach für die Turmspitzen von St. Trinitatis

Es ist seit Wochen unschwer zu erkennen – ein Dutzende Meter hohes Gerüst kündet weithin davon: Liebenburgs St.-Trinitatis-Kirche ist fest in Handwerkerhand. Die Türme bekommen ein neues Dach – Bauarbeiten, die mit Überraschungen verbunden sind.

„In sehr schlechtem Zustand“

GZ Plus Icon Straßen in Hahnenklee: Jetzt macht die Politik Dampf

Der miserable Zustand der Straßen in Hahnenklee ist seit Jahren ein Dauerthema. Nun wollen die SPD-Ortsratsfraktion und FDP-Mann Heinrich Wiebe schnelle Verbesserungen in die Wege leiten und fordern eine unverzügliche Sanierung an mehreren Stellen.

Planung seit 2013

Treppe am Glockengießerwall wird zehn Jahre später saniert

Die Treppe am Goslarer Glockengießerwall – Gemeindehof  ist in einem üblen Zustand. Schon 2013 plante die Stadt hier Sanierungsarbeiten. Aber damals habe es andere Prioritäten gegeben, sagt die Stadt-Pressesprecherin. Nun soll es weiter gehen.

Denkmal für Dorothea Borchers

Goslar: Marode Treppe zu den Wallanlagen dauerhaft gesperrt

Am Ende der Goslarer Dorothea-Borchers-Straße führen zwei Treppen in die Höhe. Doch die eine ist seit Oktober gesperrt, weil die Stufen schadhaft sind. Ein Reparaturtermin steht noch nicht fest. Über die Kosten gibt es unterschiedliche Schätzungen.

Historische Stadtbefestigung

GZ Plus Icon Die Geschichte des Goslarer Teufelturms

Befestigungsanlagen historischer Sädte: Der Teufelsturm an der Goslarer Mauerstraße soll 1280 von Graf Siegfrid von Blankenburg erbaut worden sein, nachdem er der Stadt Vieh geraubt hatte und Schadensersatz leisten musste. Ob an dieser Legende etwas dran ist?

Millionenförderung für Baudenkmal

Blankenburg: Vom Großen zum grünen Schloss

Das Welfenschloss in Blankenburg gilt als Baudenkmal von nationalem Rang. Ein Verein kümmert sich um dessen Sanierung, jetzt gibt es wieder eine Millionenförderung. Zugleich stehen zwei Mieter für eine inhaltliche Ausrichtung des Großen Schlosses.

Marode Knochenhauerstraße

Goslarer Altstadt: Gruppe kritisiert Straßenzustand

Eine Gruppe von direkten Anwohnern sowie aus dem näheren Umfeld pocht auf einen Altstadt-Ortstermin auf der Knochenhauerstraße mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Sprecher Henning Frase schreibt im Namen von noch 22 Personen ans OB-Büro.

Verein gründet Stiftung

GZ Plus Icon Sonnenberg-Kreis will das Haus Sonnenberg kaufen

Der Sonnenberg-Kreis gründet eine Stiftung, um damit das Internationale Haus Sonnenberg zu kaufen. Es geht die Angst um, dass das Gebäude von politisch rechten Gruppen genutzt werden könnte. Nach dem Kauf soll die Einrichtung saniert werden.

Schon lange baufällig

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke löst bei Anliegern großen Frust aus

Seit Mittwochnachmittag ist die Bramke-Brücke gesperrt, nachdem Absenkungen der Fahrbahnplatte aufgefallen waren. Für Anlieger bedeutet das weite Umwege. Dass das Bauwerk schon seit mindestens zehn Jahren marode ist, sorgt zusätzlich für Verärgerung.

Prüfung des Bauwerks

Bramke-Brücke über die Okertalsperre ist ab sofort gesperrt

Die Bramke-Brücke ist ab sofort für den Verkehr gesperrt. Für wie lange, ist laut der Straßenbaubehörde noch ungewiss. Klar ist nur, dass Veränderungen am Bauwerk aufgefallen sind, die nun überprüft werden müssen. Generell muss die Brücke saniert werden.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Zieht die Clausthaler Verwaltung an den Alten Bahnhof?

Das historische Rathaus in Clausthal-Zellerfeld ist sanierungsbedürftig und beim aktuellen Verwaltungsgebäude läuft der Mietvertrag aus. Im Bauausschuss wurde erstmals über die Option gesprochen, dass die Verwaltung an den Alten Bahnhof ziehen könnte.

Ortsrat

GZ Plus Icon Mehrgenerationenpark in Wildemann ist bald fertig

Vielfältiger hätte die Ortsratssitzung in Wildemann kaum sein können: Es ging um marode Straßen und um Geld für die Friedhofssanierung. Aber auch bunte Themen, wie der Viehaustrieb am Pfingstsonntag und der Mehrgenerationenparks wurden angesprochen.