Alle Artikel zum Thema: Naturschützer

Naturschützer

Trubel am Wohnmobilstellplatz

Harzburg erlebt eine Invasion liebestoller Kröten

Seit vier Wochen sammeln Helferteams des Naturschutzbundes am Wohnmobilstellplatz eimerweise liebestolle Kröten ein, die sich auf ihre Wanderung zum Teich in Lebensgefahr begeben. Die schiere Masse der Tiere überrascht die Naturschützer allerdings.

Der insektenfreundlichste Garten

GZ Plus Icon Wettbewerb: Nabu Oberharz sagt Schottergärten den Kampf an

Dass Schottergärten in Niedersachsen verboten sind, ist bekannt. Weil aber nicht alle wissen, wie naturnahe Gärten aussehen, will die Nabu-Ortsgruppe Oberharz aufklären. Dafür wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen, der sich an Gartenbesitzer richtet.

Nistkästen und Insektenhotels

GZ Plus Icon Gibt es im Oberharz genug Aktive für eine Nabu-Gruppe?

Die Nabu-Kreisgruppe hofft, eine Ortsgruppe des Naturschutzbundes im Oberharz zu gründen. Beim ersten Treffen trugen zehn Naturinteressierte Ideen für Aktionen zusammen. Ein Gedanke ist, Nistkästen aufzuhängen. Es wurde aber auch Kritik am Nabu laut.

Teil der Nabu-Gemeinschaft werden

Naturschutzbund kommt zurück nach Clausthal-Zellerfeld

Das erste Treffen findet am 20. Februar in Clausthal-Zellerfeld statt: Geplant ist ein reich bebilderter Vortrag über die Europäische Wildkatze und die Ideensammlung für künftige Aktivitäten. Es wird kein Nabu-Fachwissen vorausgesetzt. 

Besonders geschützte Amphibien

Früher Beginn der Krötenwanderung: Helfer gesucht

Die Krötenwanderung in Goslar beginnt wegen des warmen Februars voraussichtlich sehr früh. Amphibienschützerin Gudrun Sakowski sucht nun nach Tierfreunden, die Erdkröten und Grasfrösche in den Abendstunden aufsammeln und über die Straße bringen.

Naturschutzverbände enttäuscht

Freude bei Nordharzer Landwirten: EU-Parlament kippt Pestizidgesetz

Das EU-Parlament stimmt gegen einen EU-Kommissionsvorschlag, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Landwirtschaftsverbände begrüßen das Ergebnis, Naturschützer und Wasserversorger sind hingegen enttäuscht.

Krötentunnel an zwei Straßen

Kompromiss-Durchbruch: Kreistag Goslar beschließt Amphibienschutz

Für Tierschützer ist es eine gute Nachricht: An zwei Straßen im Landkreis Goslar sollen laut Kreistagsbeschluss in Zukunft Krötentunnel gebaut werden, damit die Amphibien während der Laichzeit nicht überfahren werden. Es ist ein kleiner Durchbruch.

Gemeinsam Wald schützen

Internationales Workcamp nahe Wildemann endet

Im Harz gibt es jedes Jahr ein Treffen von jungen Menschen, die sich für Naturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung interessieren. Ihr neu gewonnenes Wissen wollen sie in ihre Heimatländer mitnehmen. Die Workcamps gibt es seit Jahrzehnten.

Schlechte Dämmung im alten Büro

Neue Umweltzentrale für Nabu und BUND in der Goslarer Spitalstraße

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben in Goslar eine neue Zenttrale. Das alte Büro haben sie wegen einer Auseinandersetzung mit dem Vermieter um Nebenkosten und Wärmedämmung aufgegeben. Einweihung könnte Ende August oder im September sein.

Für mehr Bewusstsein

GZ Plus Icon BUND stellt neue Fledermaus-Infotafel am Waldmännekenloch auf

Eine neue Informationstafel am Waldmännekenloch appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Menschen und soll den Schlafraum der Fledermäuse schützen. Auch soll es „Lost-Places“-Fans von der Höhle fernhalten. Der BUND übernahm die Kosten.

Touristischer Leuchtturm

GZ Plus Icon Nationalparkhaus in St. Andreasberg feiert 25. Geburtstag

Von der Erzwäsche zum touristischen Leuchtturm: Seit 25 Jahren trägt das Nationalparkhaus in St. Andreasberg zur Umweltbildung bei. Am Wochenende wurde groß gefeiert. Einen Wehmutstropfen gibt es: Naturschützer wünschen sich mehr Engagement der Stadt

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Fährt im Oberharz zu oft die Kehrmaschine?

Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.

Naturschutzbund Nabu

Stunde der Gartenvögel: Auf der Suche nach Spatz und Taube

Der Naturschutzbund ruft wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Bereits zum 19. Mal werden Naturfreunde gebeten, Vögel zu zählen und an den Naturschutzbund zu melden. Dieses Jahr stehen die Türkentaube und der Feldsperling im Fokus.

Annett Jerke folgt Wolfgang Moldehn

GZ Plus Icon Naturschutzbund vollzieht Generationenwechsel

Seit 2019 war Wolfgang Moldehn Goslarer Kreisvorsitzender des Naturschutzbundes Nabu. In dieser Zeit hat er viel bewegt, dafür wurde er zu seinem Abschied vielfach gelobt und geehrt. Rehkitzrettung und Landschaftspglegeverband zählen zu seinen Erfolgen.

Naturschutz in der Freizeit

GZ Plus Icon Bergwaldprojekt: Urlaub nehmen, um im Wald zu arbeiten

Diese Woche waren 27 Ehrenamtliche vom Bergwaldprojekt bei Clausthal-Zellerfeld im Einsatz. Sie kommen von überall aus Deutschland. Die Anreise haben sie selbst bezahlt. Zudem nehmen sich viele von ihnen für den Arbeitseinsatz extra Urlaub. Warum?

Bau von Ferienhäusern

GZ Plus Icon Buntenbocker Bergwiesen: Petition gegen Touri-Überlastung

Der „Freundeskreis zum Schutz der Buntenbocker Bergwiesen“ hat eine Petition gestartet, um eine touristische Überlastung in dem Oberharzer Ort zu verhindern. Damit soll der Bau von weiteren Ferienhäusern für mehr als 200 Gäste gestoppt werden.

Am Butterberg wird es Frühling

GZ Plus Icon Ein Spaziergang am Strand von Bad Harzburg

Der Kamm des Butterbergs wird seit 2005 vom BUND betreut. Der hat damit gut zu tun, immerhin wollen Naturschutz und Naherholung unter einen Hut gebracht werden. Und außerdem ist der Berg eine geologische Besonderheit, er war einmal ein Strand.

Kritik an Minister Meyer (Grüne)

GZ Plus Icon Wolf-Abschüsse in Goslar: Jäger ärgern sich über Erlass

Von der Politik in Hannover erwarten die Jäger nicht viel, sie befürchten weitere Auflagen und kritisieren einen Erlass des Umweltministeriums, wonach genehmigte Abschüsse von Wölfen eine Woche vorher öffentlich bekannt gemacht werden.

Schneisen im Imissionsschutz-Wald

GZ Plus Icon Warum zwischen Harlingerode und Hütte Hunderte Bäume fallen

Mehrere Schneisen haben die Niedersächsischen Landesforsten in ein Wäldchen bei Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode geschlagen, das Schadstoffe vom nahen Hüttengelände auffangen soll. Naturschützer schlagen Alarm. Was hinter der Maßnahme steckt.

Einwände von Nabu und BUND

GZ Plus Icon Umweltverbände wollen Bad Harzburger Feriendorf stoppen

Gegenwind für das geplante Feriendorf am Bündheimer Friedhof: Neben dem Landkreis Goslar haben jetzt auch die Umweltverbände Nabu und BUND Bedenken geäußert und fordern sogar, die Planungen für die Fläche Am Horn komplett einzustellen.

Umwelt

GZ Plus Icon Naturschützer protestieren gegen Schneekanonen

Schneekanonen verbrauchen viel Energie und Wasser. Dagegen hat eine Gruppe im Garmisch Classic Skigebiet protestiert. Doch wegen der kalten Temperaturen läuft die Aktion nicht wie geplant.