Alle Artikel zum Thema: Jobs

Jobs

Personalabbau bis Ende 2025

GZ Plus Icon Taniobis streicht insgesamt 60 Arbeitsplätze im Goslarer Werk

Das Management spricht von Transformationsprojekt, Konsequenz ist ein Personalabbau im Goslarer Werk: Taniobis zollt Standortnachteilen und härterem Wettbewerb Rechnung, streicht 60 von 300 Stellen und verlagert Teile der Produktion nach Thailand.

Azubi-Spätstarter willkommen

300 Stellen für Auszubildende sind noch frei im Landkreis

Auch Spätstarter haben noch gute Chancen, im Landkreis Goslar einen Ausbildungsbetrieb zu finden – sogar bis spät in den Herbst hinein. Unterm Strich gibt es für junge Menschen noch 300 Ausbildungsplätze im Kreis – für unterschiedlichste Berufe.

Hausgeräte-Hersteller

Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt.

Bericht

GZ Plus Icon Stellenabbau bei SAP in Deutschland: Zahlen bekannt

Europas größter Softwarehersteller will künftig verstärkt auf Künstliche Intelligenz setzen - und umfangreich umstrukturieren. Nun gibt es Hinweise darauf, wie stark Deutschland betroffen sein könnte.

70 Mitarbeiter verlassen Unternehmen

GZ Plus Icon XXXLutz: Goslarer Möbelhaus-Verwaltung vor dem Aus

Nach der Übernahme der sechs Schulenburg-Standorte durch die XXXLutz-Gruppe zum 1. Oktober 2023 brechen für die Angestellten neue Zeiten an. Glaubt man der Gewerkschaft Verdi, wird es auch für die Goslarer Belegschaft sehr ungemütlich.

Batteriehersteller in Bad Lauterberg

GZ Plus Icon Stellenabbau bei Exide: Gewerkschaft schaltet sich ein

Der Batteriehersteller Exide Technologies in Bad Lauterberg will sich von 83 Beschäftigten trennen. Gründe dafür sind laut der Firma die schlechte Wirtschaftslage und der hohe Wettbewerbsdruck. Jetzt hat sich auch die Gewerkschaft eingeschaltet.

Zweiter Rückkehrertag

Gut besuchte Jobbörse in Goslar

Der zweite Rückkehrertag im Landkreis Goslar war nach dem Gefühl vieler Aussteller gut besucht. Beklagt wurde indes die Beteiligung von Firmen, Kommunen und Verbänden, die Jobs anbieten und um Menschen werben, die in ihre Heimat zurückkehren wollen.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Kosten der Arbeitslosigkeit steigen 2023 und 2024

Die Kosten der Arbeitslosigkeit in Deutschland sind in den vergangenen Jahren gemessen an der Wirtschaftsleistung deutlich gesunken. Nun erwarten Forscher wieder einen Aufwärtstrend. Das hat mehrere Gründe.

Messe und Jobbörse

Rückkehrertag: Goslars Arbeitgeber werben um Ex-Harzer

Die Idee des Rückkehrertages ist es, ehemalige Harzer, die Weihnachten Verwandte besuchen, mit Jobangeboten in ihre Heimat zurückzuholen. Im Landkreis Harz gibt die Jobbörse schon länger, in Goslar werben Arbeitgeber jetzt zum zweiten Mal für sich.

Besucher aus vielen Ländern

Großes Interesse an Jobbörse für Flüchtlinge in Goslar

Das Interesse kann sich sehen lassen: Einige Hundert Besucher sind zur Berufsbörse für Geflüchtete in das Jobcenter Goslar gekommen. Die Informationen gab es in fünf Sprachen. Die Regionalministerin und der Landrat heben die Bedeutung hervor.

Bericht in Branchen-Info-Dienst

GZ Plus Icon Weitere Zahlen und Trends zur Goslarer Alape-Pleite

Die Alape-Insolvenz macht der Branchen-Info-Dienst „Sanitär+Heizung News“ in seiner jüngsten Ausgabe zum Aufmacher-Thema und stellt die bange Frage: „Droht eine Pleitewelle in der Sanitärbranche?“ Das Magazin liefert Zahlen zur Alape-Entwicklung.

Erster Lohn aus Insolvenzgeld fließt

Goslarer Firmenpleite: Was ist der Kern von Alape?

Insolvenzverwalter Silvio Höfer forscht ebenso wie die Arbeitnehmerseite weiter nach den Ursachen für die Alape-Pleite. Eine Lösung kann aus beider Sicht nur ein Investor bringen, der das Unternehmen fortführt. Aber was ist der Kern des Geschäfts?

Sanitärausstatter insolvent

GZ Plus Icon Alape-Pleite in Goslar wird als Warnsignal gesehen

Business as usual? Wohl kaum. Auch wenn derzeit nicht viel bis gar nichts Offizielles nach außen dringt, ist seit Dienstag beim Sanitärausstatter Alape nichts mehr, wie es vorher war. Der Gang zum Insolvenzgericht kam wie berichtet für die rund 150 Mitarbeiter fast aus (...).

„Sozialverträglich“

Firma Exide baut in Bad Lauterberg 90 Stellen ab

Die Firma Exide baut in Bad Lauterberg 90 Stellen ab. Dem Unternehmen, das in der Südharzstadt Batterien und Akkumulatoren fertigt, sind Aufträge weggebrochen. Das Personal werde aber „sozialverträglich“ und auf freiwilliger Basis reduziert.

Aufatmen in Langelsheim

GZ Plus Icon Heubach in Schieflage: Kurzarbeit, aber kein Stellenabbau

Vorerst können die rund 300 Beschäftigten beim Pigmentenhersteller Heubach aufatmen. Während am Firmensitz in Frankfurt bis zu 250 Stellen abgebaut werden sollen, drohe das in Langelsheim nicht, sagte eine Konzernsprecherin gegenüber der GZ. 

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Rekord: Knapp 2 Millionen offene Stellen

Wer einen Job sucht, hat derzeit gute Chancen, eine freie Stelle zu finden - denn davon gibt es genug. Laut Institut müssen die Stellen schnell besetzt werden.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld

27-Jähriger kassiert fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter

Wegen des Vorwurfs, gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben, musste sich ein 27-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. Der Mann soll fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter kassiert haben – und das, obwohl er gar nicht mehr arbeitslos war.

Mietvertrag nicht verlängert

GZ Plus Icon Arbeitsagentur Braunlage schließt, Jobcenter zieht um

Arbeitsagentur und Jobcenter sind nur noch bis Freitag, 10. Februar, am Amtsweg in Braunlage. Der Mietvertrag sei nicht verlängert worden, teilt das Jobcenter mit, das erst einmal ins Rathaus zieht. Die Arbeitsagentur gibt ihre Geschäftsstelle auf.

Internet

GZ Plus Icon Google-Konzern Alphabet streicht 12.000 Stellen

Die Pandemie bescherte dem Geschäft der Online-Riesen einen kräftigen Schub: Sie stellten in großem Stil neue Mitarbeiter ein. Nach Abkühlung der Konjunktur rudern die Konzerne nun massiv zurück.

Michael Stadlmann

Kurz nach dem Goslar-Weggang: Trinks-Chef ist Job los

Michael Stadlmann hat den Umzug der Firmenzentrale des Getränke-Logistikers von Goslar nach Hennef vor zwei Jahren in die Wege geleitet. Im August 2022 ist wurde er vollzogen. Jetzt ist Michael Stadlmann seinen Job los.

Gemeinsam mit Harz-Kreis

„Toller Lebensraum“: Landkreis Goslar wirbt um Rückkehrer

Der Harzkreis hat 2018 und 2019 bereits zum "Rückkehrertag" eingeladen, eine Jobmesse mit Standortmarketing. In diesem Jahr veranstalten die Landkreise Harz und Goslar am 27. Dezember zeitgleich Aktionstage in Goslar und Blankenburg.

Industrie

GZ Plus Icon Autozulieferer Schaeffler baut 1300 Stellen ab

Dem fränkischen Unternehmen geht es nicht schlecht. Aber die Autoindustrie zieht sich weit schneller als angenommen aus der Verbrenner-Technologie zurück. Treiber sind China und die USA.