Zähl Pixel
Gemeinsam mit Harz-Kreis

„Toller Lebensraum“: Landkreis Goslar wirbt um Rückkehrer

„Zuhause im Harz“: Wie lebenswert der Harz ist, sollen Besucher beim Rückkehrertag erfahren. Das Foto stammt von einer früheren Veranstaltung im Landkreis Harz.  Foto: Landkreis

„Zuhause im Harz“: Wie lebenswert der Harz ist, sollen Besucher beim Rückkehrertag erfahren. Das Foto stammt von einer früheren Veranstaltung im Landkreis Harz. Foto: Landkreis

Der Harzkreis hat 2018 und 2019 bereits zum "Rückkehrertag" eingeladen, eine Jobmesse mit Standortmarketing. In diesem Jahr veranstalten die Landkreise Harz und Goslar am 27. Dezember zeitgleich Aktionstage in Goslar und Blankenburg.

Von Oliver Stade Donnerstag, 24.11.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Ob Bäcker, Steuerberater oder Ingenieursbüro: Der Arbeitsmarkt ist angespannt, Mitarbeiter sind nur schwer zu bekommen. Um Arbeitskräfte, aber auch Einwohner zu gewinnen, planen die Kreisverwaltungen in Goslar und Halberstadt mit Wirtschaftsverbänden am Dienstag, 27. Dezember, erstmals einen gemeinsamen „Rückkehrertag“.

Der „Rückkehrertag“, den es auch in anderen Landkreisen gibt, ist eine Job- und Regionalmesse, die in der Region mit dem Motto „Heimvorteil Harz“ wirbt. Die Veranstaltung setzt unter anderem auf Weihnachtsheimkehrer, die zu den Festtagen Eltern und Verwandte im Harz besuchen. Die Veranstalter hoffen, dass unter ihnen Ex-Harzer sind, die mit dem Gedanken spielen, in die Heimat zurückzukehren oder Pendler, die an ihrem Arbeitsort wohnen wollen und auf diese Weise nebenbei die Einwohnerbilanz verbessern.

„Toller Lebensraum“

In einer Mitteilung der Kreisverwaltung in Halberstadt hieß es 2019: „Ziel ist es, möglichst viele Rückkehrwillige, Pendler und Zuzugsinteressierte vom regionalen Wirtschafts- und Lebensstandort zu überzeugen.“ Auf die Besucher warten im Kreishaus Goslar in der Klubgartenstraße und im Kloster Michaelstein in Blankenburg jeweils von 11 bis 15 Uhr Gewerbeausstellungen: Unternehmen, Verbände und Behörden stellen sich vor, bieten Jobs an und informieren über die Möglichkeiten, die die Region bietet. „Unsere Region ist stark, sie hat viel zu bieten. Ein toller Lebensraum, eine starke Wirtschaft, Wohnraum, der bezahlbar ist, und vor allem eine Umgebung zum Leben, in der andere Urlaub machen“ – mit diesen Worten werben die Veranstalter auf der gemeinsamen Internetseite. Im Harzkreis haben die Verantwortlichen bereits Erfahrung mit dem Angebot, der Landkreis lud 2018 erstmals zum Rückkehrertag ein und wiederholte den Termin 2019. In den Folgejahren verhinderte Corona eine weitere Auflage. Jetzt gibt es die erste Doppel-Veranstaltung.

In Goslar wird der Rückkehrertag von der Wirtschaftsförderung für die Region Goslar (Wirego), vom Wirtschaftsförderverein Pro Goslar und dem Recycling-Verbund Rewimet mitveranstaltet. Für die Jobmesse in Goslar haben sich bisher 28 Behörden und Unternehmen, aber auch Schulen und Verbände angemeldet. Wer sich beim Rückkehrertag präsentieren möchte, kann sich auf der Internetseite anmelden (rueckkehrertag-harz.de).

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region