Alle Artikel zum Thema: Essen & Trinken

Essen & Trinken

Lebensmittel retten und Geld sparen

GZ Plus Icon Croissant oder Bockwurst? „Too Good To Go“-Test im Oberharz

Überraschungstüten statt Müll: Auch in Clausthal-Zellerfeld kann man mit der „Too Good To Go“-App übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne retten. GZ-Volontär Moritz Büsching hat zwei Tüten getestet – mit überraschenden Erkenntnissen.

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

GZ Plus Icon „Too Good To Go“: Oberharzer retten mit dieser App Essen und sparen

Lebensmittel vor der Tonne retten und auch noch Geld sparen: Das geht auch in Clausthal-Zellerfeld. Die App „Too Good To Go“ bietet Überraschungstüten mit übrigen Speisen und Produkten an, die in Tankstellen oder Restaurants sonst im Müll landen.

Nach 18 Jahren

Calmund hört bei „Grill den Henssler“ auf

Im Dezember sackte Reiner Calmund bei Dreharbeiten für „Grill den Henssler“ plötzlich zusammen. Mittlerweile geht es ihm wieder gut, aber dennoch möchte er jetzt kürzertreten.

Brotaufstrich

Der Erfinder von Nutella ist tot

Der Lebensmittelchemiker Francesco Rivella war in an der Entwicklung eines der großen italienischen Verkaufsschlager beteiligt. Aber nicht nur. Jetzt ist er mit 97 Jahren gestorben.

Oktoberfest

Wiesnmaß knackt die 15-Euro-Marke

Das Bier auf dem Oktoberfest wird teurer. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Für Sparfüchse baut sie eine Alternative aus.

Ernährung im Wandel

Bye-bye, Beilage? Warum Deutschland heute anders isst

In angesagten Restaurants kosten „Sides“ jetzt oft extra. Die klassische deutsche Sättigungsbeilage scheint auszusterben. Deutschland erlebt beim Essen ohnehin einen enormen Kulturwandel. Wieso?

Essen

Nina Chuba kocht gern für sich

Die Sängerin und Schauspielerin Nina Chuba steht gern in der Küche und kocht sich etwas Leckeres zum Essen. Ein Gericht kann sie besonders gut.

Brauchtum

Ministerpräsident Weil empfängt Ernte-Königinnen

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat am Freitag mehrere amtierende Ernte- und Produkt-Königinnen und -Könige aus Niedersachsen empfangen. Mit dabei waren unter anderem die Nienburger Spargelkönigin, die Kartoffelkönigin aus Fallersleben und das Erntekönigspaar aus Scharmbeck. (...).

Essen & Trinken

Mehr deutscher Wein exportiert

Deutscher Wein ist auch im Ausland beliebt. Das Exportgeschäft gewinnt für die Winzer an Bedeutung. Besonders stark wächst der Markt in China.

Serie „Genüsse und Geschichten“

GZ Plus Icon Clemens Wilmenrod: Der erste Fernsehkoch und sein Toast Hawaii

Der Münchhausen der Küche, der Karl May der Köche – es gibt viele Bezeichnungen für Carl Clemens Hahn, alias Clemens Wilmenrod, aber eine seiner vielen Rollen ist unumstritten: Wilmenrod war der erste deutsche Fernsehkoch und der Erfinder des Toast Hawaii. 

Studierendenwerke

GZ Plus Icon Mehr Essen in Hochschulmensen verkauft

In niedersächsischen Hochschulmensen werden mehr Essen verkauft. Den Trend gibt es seit dem Ende der Corona-Jahre, und er setzt sich nach Einschätzung der Studierendenwerke fort.

Getränke

GZ Plus Icon Champagner bekommt Konkurrenz

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk beigetragen.

Essen und Trinken

GZ Plus Icon Diese Weine werden immer beliebter

Bestimmte Weinsorten aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Fischerei

GZ Plus Icon Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Döner komplett? Nein, bitte mit Spargel

Normalerweise lautet eine typische Frage am Dönerstand: Knoblauch- oder Kräutersoße? In Berlin gibt es nun Spargeldöner. Da kommen andere Soßen ins Spiel - und ein saftiger Preis.

Pandemie-Nachwirkungen

GZ Plus Icon Betriebskantinen leiden unter Homeoffice

Eintöpfe schmecken aus der Großküche oft besser, finden manche. Doch Betriebskantinen bieten nicht nur Essen, sondern auch Raum zur Kommunikation. Nur was ist, wenn Menschen lieber zu Hause arbeiten?

Verbraucherzentrale

GZ Plus Icon Zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse in Kitas

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll schon in der Kita gefördert werden. Doch häufig ist die Verpflegung der Kleinsten unausgewogen, kritisiert die Verbraucherzentrale.

Verbraucherzentrale

GZ Plus Icon Zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse in Kitas

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll schon in der Kita gefördert werden. Doch häufig ist die Verpflegung der Kleinsten unausgewogen, kritisiert die Verbraucherzentrale.

Wein

GZ Plus Icon Künstliche Intelligenz beim Rebschnitt

Der Schnitt von Weinreben ist aufwendig, erfordert Fachkenntnis und hat erhebliche Folgen. Immer häufiger fehlen aber Arbeitskräfte dafür. Künstliche Intelligenz kann einiges übernehmen.

Spitzengastronomie

GZ Plus Icon Starkoch Tim Raue wird 50

Deutschlands Aushängeschild für gutes Essen wird 50 Jahre alt. Aus einem ehemaligen „Arschloch”-Chef ist ein Jetsetter mit Yogasachen im Gepäck geworden.

Gastronomie

GZ Plus Icon So viele Michelin-Sterne wie nie zuvor

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht hat, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es mittlerweile so viele Sterne-Restaurants wie nie zuvor. Trotz Krise.

Fast-Food-Kette

GZ Plus Icon Weltweite Störung bei McDonalds

Keine Burger wegen IT-Ausfall? Nach internationalen Medienberichten bestätigt McDonalds, dass es auch in Deutschland noch Beeinträchtigungen gibt.

Gastgewerbe

GZ Plus Icon So schlimm ist die Gastronomie-Krise wirklich

Seit 2020 haben bundesweit etwa 48.000 Branchenbetriebe geschlossen, zeigt eine Studie. Experten schätzen: Dieses Jahr könnten es noch mehr sein. Wie steht es um die Gastronomie?

Australien

GZ Plus Icon Wie Austern der Umwelt helfen

Köstlich oder eklig? An Austern scheiden sich die Geister. Klar ist: Im Meer haben die Muscheln eine wichtige Funktion. Zu Besuch auf einer australischen Austernfarm.

Hollywood

GZ Plus Icon Wolfgang Puck seit 30 Jahren Oscar-Koch

Star-Koch Wolfgang Puck tischt nach der Oscar-Gala für die prominenten Gäste auf - in diesem Jahr zum 30. Mal. Der gebürtige Österreicher kennt die Vorlieben der Stars.

TV-Koch

GZ Plus Icon Tim Mälzer denkt immer öfter ans Aufhören

Vor 20 Jahren kochte Tim Mälzer erstmals im deutschen Fernsehen. Seitdem hat er vieles ausprobiert. Ob neue TV-Formate, Restaurants oder Kochbücher - nun kommt aber so langsam ein neues Thema auf.

Mythos „Kopi Luwak”

GZ Plus Icon Wie Schleichkatzen für Luxuskaffee leiden

Kaffeebohnen aus Schleichkatzen-Kot: Noch immer feiern Feinschmecker „Kopi Luwak” als exotische Delikatesse. Aber hinter dem teuren Gebräu verbirgt sich Tierquälerei - die vermeintliche Idylle auf Bali trügt.

Rückruf

GZ Plus Icon Salmonellengefahr: Hersteller ruft veganes Hack zurück

Wegen des Verdachts auf eine Belastung mit Salmonellen hat der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle zusammen mit der KoRo Handels GmbH ein veganes Hackprodukt zurückgerufen. Betroffen seien die Packungen „Veganes Mühlen Hack Mix und Fertig” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (...).

„Weißes Gold” im Sand

GZ Plus Icon Bei den letzten Salzbauern von Bali

Salz ist heute zumeist raffiniert und mit Konservierungsstoffen versetzt. Nicht so auf Bali. Hier wird das „Weiße Gold” noch manuell aus dem Meer gewonnen - aber das Handwerk stirbt aus.

Agrar

GZ Plus Icon Zuwachs bei Beerenernte in Niedersachsen

Die niedersächsischen Beerenanbauer können auf einen reichen Ertrag 2023 blicken: Vor allem Kulturheidelbeeren dominieren den Anbau - es gibt aber auch Raritäten unter den Beerenarten, die im Kommen sind.

Getränke

GZ Plus Icon Wie Limos hip wurden - 30 Jahre Bionade

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Justiz

GZ Plus Icon Currywurst-Einladungen? Ermittlungen eingestellt

Currywurstessen haben zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover geführt. Es ging dabei um Korruptionsverdacht. Nun sind die Ermittlungen eingestellt worden. Dafür wird ein Grund genannt.

Brauchtum

GZ Plus Icon Lindner tritt als Grünkohlkönig ab: Nachfolger Pistorius?

Bundesfinanzminister Christian Lindner tritt ab - aber nur als Oldenburger Grünkohlkönig. Als Nachfolger wird Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hoch gehandelt. Ob er den FDP-Politiker als Grünkohlkönig ablöst, entscheidet sich am Dienstag (19.30 Uhr) beim traditionellen (...).

Tiere

GZ Plus Icon Hirsche und Rehe bereiten Großbritannien Sorgen

In den Highlands fressen sie die Hänge kahl, Autofahrer und Landwirte klagen über Schäden: Großbritannien hadert mit seinen Hirschen. Schätzungen zufolge ist die Population auf zwei Millionen Tiere gestiegen.

Korruptionsverdacht

GZ Plus Icon Einladungen zu Currywurstessen: Staatsanwaltschaft ermittelt

Mutmaßliche Einladungen zu Currywurstessen haben zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover geführt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdachts gegen 17 Mitarbeiter der Zentralen Polizeidirektion (ZPD), wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Ihnen (...).

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Pestizidzulassung ist Fall für Karlsruhe

Vor der Einführung von Pflanzenschutzmitteln befassen sich vier Bundesbehörden damit. Entgegen Warnungen entscheidet am Ende oft ein Gericht in Braunschweig und es gelten Zulassungen anderer Länder.

Lifestyle

GZ Plus Icon Trends des Jahres: Was 2024 angesagt sein könnte

Ein neuer Hedonismus, das Hobby Hanfanbau, die Trendreiseziele Paris und Las Vegas oder auch wilde Mode wie schief geknöpfte Blusen: Was im neuen Jahr in Fashion, Travel, Food und Love zu erwarten ist.

Festtage

GZ Plus Icon Hoch das Glas! Hochbetrieb bei Sekthersteller vor Silvester

In der Zeit vor Weihnachten und Silvester verpacken und versenden die Mitarbeiter des Sektherstellers Duprès besonders viel Sekt. „Meine Kolleginnen und Kollegen im Ladengeschäft haben da unendlich zu tun”, sagte Günter Kubanek. Der 68 Jahre alte Kellermeister führt seit (...).

Hannover

GZ Plus Icon Verkauf von Maschseekarpfen gestartet

Vor Heiligabend und vor Silvester wird am Nordufer des Maschsees in Hannover traditionell Karpfen verkauft. Wer das Fischgericht an den Feiertagen auf den Tisch bringen will, muss den Karpfen allerdings vorbestellen. „In Hannover gibt es eher die Tradition des Silvesterkarpfens, (...).

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Weihnachtsbaumpunsch und Kiefernnadeln-Foccacia

Weihnachtsbaumpunsch und Kiefernnadeln-Brot zum Essen? Kräuterfachfrau Marion Putensen verwertet ungewöhnliche Zutaten aus dem Wald und lockt damit Besucher nach Amelinghausen in die Lüneburger Heide.

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Was ein English Breakfast ausmacht

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

Gesundheit

GZ Plus Icon Hersteller ruft extrem scharfe „Hot Chips” zurück

Der Lebensmittelhersteller „KBB Sweets” hat das Produkt „Hot Chip Challenge” der Marke „Hot Chip” zurückgerufen. Die Untersuchung der Chips habe unterschiedliche und teilweise sehr hohe Konzentrationen an Capsaicin ergeben, warnte das Unternehmen laut einer am Montag über (...).

Auszeichnungen

GZ Plus Icon Kölnerin gewinnt Cocktailmeisterschaft mit Getränk aus Peru

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben am Dienstag in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Trüffelanbauer

GZ Plus Icon Sievers: Südniedersachsen soll Trüffelland werden

Der Trüffelanbauer Fabian Sievers aus Südniedersachsen sieht in Deutschland großes Potenzial für den Edelpilz. „2023 ist das mit Abstand beste Trüffeljahr”, schwärmte der 51-Jährige, der vor elf Jahren eine Trüffelplantage in Alfeld im Landkreis Hildesheim anlegte. Seine (...).