Alle Artikel zum Thema: Blutspende

Blutspende

Blutspende-Banner angezündet

GZ Plus Icon Sachbeschädigung überschattet erfolgreiche Blutspende

Fast 100 Spender sind zur Blutspendeaktion in Döhren gekommen. Das bereitet Freude. Aber in der Nacht zuvor wurden zwei Banner, die auf die Spende verweisen, angezündet und in die Feldmark geworfen. Das macht sprachlos.

Mit Cocktails und Teddyklinik

GZ Plus Icon Das DRK Bad Harzburg zeigt vollen Einsatz zum Weltblutspendetag

Ein extragroßes Programm für die ganze Familie hat der DRK-Ortsverein zum Weltblutspendetag auf die Beine gestellt und war selbst bei 30 Grad mit gut 40 Helfern im Einsatz. Doch es kamen weniger Blutspender als erhofft – lag es an dem heißen Wetter?

1500 Euro an Bürgerstiftung

Consiliaris-Gruppe spendet für „leuchtende Kinderaugen“

Die Consiliaris-Gruppe überreichte kürzlich 1500 Euro an die Aktion „Leuchtende Kinderaugen“ von der Bürgerstiftung. Statt Präsente für Mandanten und Geschäftspartnern gibt es in diesem Jahr Bücher, Winterjacken und Spielsachen für Kinder.

Ziel knapp verfehlt

152 Bad Harzburger spenden Blut in der BBS-Aula

Der DRK Ortsverband hat am Donnerstag 152 Blutspender in der Aula der Berufsbildenden Schulen in Bad Harzburg verzeichnet – ein besseres Ergebnis als im September 2023. Der letzte Spendetermin des Jahres steht bereits fest.

Hochsommerliche Temperaturen

Blutspende: DRK-Ortsverein verpasst die „magische Grenze“

Der DRK-Ortsverein hat jetzt bei hochsommerlichen Temperaturen die magische Grenze für die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Blutspenden verpasst. Was das bedeutet und wie hoch diese Grenze ist, lesen Sie in dem Artikel.

98 Freiwillige im Freizeitzentrum

Rotes Kreuz: Warum Blutspenden gerade jetzt besonders wichtig ist

Fast 100 Freiwillige sind jetzt dem Aufruf des DRK-Ortsvereins Bad Harzburg gefolgt und haben im Freizeitzentrum Harlingerode einen Teil ihres Bluts gespendet. Eine Leistung, die gerade jetzt während der warmen Monate besonders wichtig ist.

Spendeaktion

Deutsches Rotes Kreuz zapft 25 Liter Blut von Altenauern ab

Gerade in der Urlaubszeit werden in Deutschland besonders viele Blutkonserven benötigt. Aus diesem Grund fand in Altenau am Montag eine Blutspendeaktion im Kurgastzentrum statt. Aber nicht jeder durfte etwas von seinem Lebenssaft spenden.

Rückgang nimmt weiter zu

Knappe Blutreserven: Spenden im Oktober unter der Erwartung

Der Bestand an Blutkonserven ist in Niedersachsen zurückgegangen – es droht sogar ein Engpass im Winter. Das Deutsche Rote Kreuz sieht einige Blutgruppen an der „Versorgungskante“. Für den Rückgang gibt es vor allem zwei Gründe.

DRK muss wohl Brufsschule verlassen

Wird in der BBS auch künftig noch Blut gespendet?

Ab dem kommenden Jahr könnte sich der Abgabeort für eine Blutspende ändern, weil das DRK womöglich aus der Brufsschule Wichernstraße ausziehen muss. Außerdem wird noch weiter nach ehrenamtlichen Helfern gesucht.

Transfusionsgesetz

GZ Plus Icon Bundestag beendet Blutspende-Ausschluss von Schwulen

Männer, die kürzlich Sex mit einem neuen oder wechselnden Partnern hatten, wurden bisher von der Blutspende ausgeschlossen. Die Ampel spricht von Diskriminierung - und hat das Gesetz nun geändert.

Gesundheit

GZ Plus Icon Blutreserven nach Engpass wieder aufgefüllt

Zu Jahresbeginn konnten die Krankenhäuser nur eingeschränkt mit Blut versorgt werden. Jetzt sieht die Momentaufnahme für Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder besser aus.

Blutspende-Aktion

163 Menschen lassen in Bad Harzburg Blut

Es ist die erste Blutspende des DRK in Bad Harzburg in diesem Jahr gewesen: Am Donnerstagabend kamen insgesamt 163 Spender in die Räumlichkeiten der BBS Wichernstraße. 15 von ihnen spendeten erstmals Blut.

Engpass bei Blutkonserven

GZ Plus Icon Deutsches Rotes Kreuz ruft dringend zur Blutspende auf

Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ist wegen der Pandemie stark gesunken, sodass es laut DRK jetzt einen Engpass bei den Blutkonserven gibt. Im Herbst sei es nicht gelungen, die notwendigen Reserven wieder aufzufüllen, heißt es. Was das jetzt für Krankenhäuser (...).