Zähl Pixel
Beste Masterarbeit

Student der TU Clausthal erhält Erwin-Marx-Preis

Alexander Tillmanns (vorne links) erhält den Erwin-Marx-Preis von Fakultätsdekan Prof. Leonhard Ganzer im Beisein von Prof. Hans-Peter Beck (links) und Dr. Jens zum Hingst.  Foto: Ernst/TU Clausthal

Alexander Tillmanns (vorne links) erhält den Erwin-Marx-Preis von Fakultätsdekan Prof. Leonhard Ganzer im Beisein von Prof. Hans-Peter Beck (links) und Dr. Jens zum Hingst. Foto: Ernst/TU Clausthal

Alexander Tillmanns, Student der TU Clausthal, hat die beste Masterarbeit aus dem Bereich Elektrotechnik geschrieben. Dafür erhält er den Erwin-Marx-Preis. Seine Forschung auf dem Gebiet der Photovoltaik ist durch die Energiewende aktueller denn je.

Dienstag, 28.06.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Für seine Masterarbeit hat Alexander Tillmanns, Elektrotechnik-Student an der‘TU Clausthal, den mit 750 Euro dotierten Erwin-Marx-Preis erhalten. Überreicht wurde ihm die Ehrung von Prof. Leonhard Ganzer, dem Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal. Vergeben wird der Preis jährlich vom Verband der Elektrotechnik, Bezirksverein Braunschweig. Worum geht es in der prämierten Arbeit?

 Baustein der Energiewende

Die Photovoltaik ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Baustein der deutschen Energiewende geworden, heißt es von der TU Clausthal zu der Arbeit. Zur Einspeisung der Energie in das elektrische 50Hz-Dreiphasen-Netz sind dabei sogenannte Wechselrichter von zentraler Bedeutung. Strangwechselrichter seien im Vergleich zu Zentralwechselrichtern in der Vergangenheit primär für kleinere Anlagen, insbesondere im Privatbereich, eingesetzt worden. Seit ein paar Jahren werden sie mehr und mehr auch in den größeren Freiflächenanlagen angewendet, um die gelieferte Gleichspannung der Solarmodule auf elektronischem Wege umzuformen. In der Arbeit untersuchte Alexander Tillmanns unterschiedliche Konzepte im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit. Die ausgezeichnete Masterarbeit wurde zusammen mit der Siemens AG und der Solarschmiede-Software-Gesellschaft durchgeführt. Gutachter seitens der TU Clausthal waren Prof. Hans-Peter Beck (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) und Dr. Jens zum Hingst (Cutec-Forschungszentrum).

Alexander Tillmanns, geboren in Essen, hat an der Harzer Universität zunächst den Bachelorstudiengang Energietechnologien absolviert und daran ein Masterstudium im Fach Energiesystemtechnik angeschlossen. Inzwischen ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik und promoviert im Bereich „Plasmabasierte Reinigungsverfahren“.

Motivation für junge Menschen

Die Erwin-Marx-Stiftung verfolgt mit dem Preis das Ziel, junge Menschen für die Elektrotechnik sowie für ein Studium auf diesem Gebiet zu begeistern. Erwin Otto Marx, Gründungsmitglied des Vorläufervereins, ist weltweit bekannt als Erfinder der Vervielfachungsschaltung zur Erzeugung hoher Spannungsimpulse (Marx-Generator). Darüber hinaus beschäftigte er sich mit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung – ein Thema, das heute durch die Energiewende wieder hochaktuell ist. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region