Sommer-Uni: Kinder lernen Clausthals Campus kennen

Ein Pochdiplom im Bergwerksmuseum steht bei der Kinder-Sommer-Uni auf dem Programm.
Die TU Clausthal hat in Kooperation mit der Stadt eine Betreuung für die Sommerferien angeboten, 34 Kinder haben daran teilgenommen. Bei der Sommer-Uni haben die Kleinen den Campus kennengelernt und ein Pochdiplom gemacht. Im Herbst geht es weiter.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. 34 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten das Angebot der zweiwöchigen Kinder-Sommer-Uni. Für jeweils eine Woche im Juli und August besuchten sie Institute der TU Clausthal und Einrichtungen in und um Clausthal-Zellerfeld.
Koordiniert wurde das Betreuungsangebot vom Team des Familienservices der TU rund um Tatjana Methfessel: „Es freut uns sehr, dass das Angebot so gut angenommen wird und wir den Kindern mit den Aktivitäten Freude bereiten. Dass sie dabei noch viel lernen, ist ein Erfolg auf ganzer Linie und nur dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten möglich.“
Entdecken und Experimentieren
Das Programm der Ferienbetreuung lud zum Entdecken und Experimentieren ein. Zum Auftakt lernten die Kinder bei einer Rallye über den Campus die Universität kennen. Im Institut für Bergbau erklärte Angela Binder ihren kleinen Gästen den sogenannten konventionellen Vortrieb: Bohren, besetzen, sprengen, bewettern, berauben, laden und ausbauen – so kommt man im Bergbau voran. Bei einem Maschinenquiz und einem Kreuzworträtsel wendeten die Kinder das Wissen gleich an. Wer es schon konnte, berechnete die Dauer der Ladezeit, damit der Ausbau reibungslos ablaufen kann. „Die Matheaufgabe war gar nicht so schwer“, befand der neunjährige Alex.

Angela Binder (links) erklärt im Institut für Bergbau Fachbegriffe aus diesem Themengebiet. Fotos: TU Clausthal
Die zweite Woche der Ferienbetreuung endete mit einem Besuch auf dem Biohof Lotta Karotta bei Göttingen und einer Führung im Geomuseum der TU. Während der ersten Betreuungswoche führten die Kinder physikalische Experimente mit Licht und Schatten durch. Sportliche Betätigung beim Kinder-Yoga, ein Besuch im Bergwerksmuseum und freies Spiel auf dem Gelände des Jugendzentrums am Klepperberg rundeten das Programm der diesjährigen Kinder-Sommer-Uni ab. Das Angebot für Kinder im Grundschulalter wird seit 2020 in Kooperation mit der Stadt umgesetzt und findet in den Oster- und Sommerferien statt.
Schnupperstudium im Herbst
Während der kommenden Herbstferien bietet das Gleichstellungsbüro der TU zudem ein Schnupperstudium für Mädchen an, das sich an Schülerinnen ab 16 Jahre richtet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tu-clausthal.de.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!