Schlittenhunde rennen erstmals um den Ottiliae-Schacht

Im vergangenen Jahr laufen die Hunde noch ihre Runden um den Alten Bahnhof. Archivfoto: Potthast
Beim Indian Summer Race am Schacht trifft das Hundeschlittenrennen auf Oberharzer Bergbautradition. Rund 40 Musher gehen am nächsten Wochenende an den Start, die Planung jetzt in die heiße Phase. Zuschauer können per Tagesförderbahn anreisen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Wenn Traditionen zusammenwachsen, kann etwas Neues entstehen. So ist zumindest die allgemeine Erwartungslage eine Woche vor dem Indian Summer Race. Denn am 14. und 15. Oktober wird das beliebte Schlittenhunde-Wagenrennen erstmals direkt am Ottiliae-Schacht stattfinden.
Rund 40 Musher mit ihren Hunden erwarten die Veranstalter von den Tourist-Informationen und dem Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland (SRSD). Im vergangenen Jahr, erinnert sich Katharina Dundler, Teamleitung der Tourist-Informationen Oberharz, war der Boden auf dem Veranstaltungsgelände um den Alten Bahnhof dermaßen aufgeweicht, dass sich zahlreiche Musher über die Zustände beklagt hatten. Darum habe eine neue Lösung hergemusst. Die lautet nun: Indian Summer Race am Schacht.

Tourist-Informationen, Bergwerksmuseum und Schlittenhundeverein sind in den letzten Zügen der Planung. Foto: Skuza
Camp direkt am Schacht
„Wir haben die Idee mit offenen Armen empfangen“, erzählt Maximilian Wagener, vom Oberharzer Bergwerksmuseum, zu dem auch der Ottiliae-Schacht gehört. Direkt am Schacht wird das Musher-Camp aufgebaut werden. Dort können die Besucher mit den Wagenführern und ihren Hunden in Kontakt treten, sich mit ihren austauschen, an den Imbissständen stärken und natürlich Startschuss und Zieleinlauf der Rennen verfolgen. Vor Ort haben Interessierte etwa die Möglichkeit, bei Maschinenvorführungen mehr über den Oberharzer Bergbau zu erfahren oder die Schachtanlagen zu erkunden.
Doch auch der Alte Bahnhof hat für das Event keinesfalls ausgedient. Die Veranstalter, ebenso wie die Stadt Clausthal-Zellerfeld weisen eindringlich darauf hin, dass die Straßen Am Ottiliaeschacht und Reinhard-Roseneck-Weg am 14. Oktober von 7 bis 18 Uhr und am darauf folgenden Tag von 7 bis 15 Uhr voll gesperrt sind. Die Besucher werden darum gebeten, ihre Autos am Alten Bahnhof abzustellen.
Anfahrt nur per Shuttle
Von dort gibt es drei Möglichkeiten, auf das Veranstaltungsgelände zu gelangen. Wer Zeit mitbringt und das Herbstwetter genießen will, kann natürlich zu Fuß zum Schacht gehen, am schnellsten aber geht es mit dem Shuttle-Bus. Und wer die volle Bergbau-Schlittenhunde-Kombination genießen will, hat die Gelegenheit, mit der Museumsbahn zu fahren.
Die Wettkämpfe beginnen an beiden Tagen um 10.30 Uhr am Ottiliae-Schacht. Die letzten Rennen starten um etwa 14 Uhr. Die Strecke hat eine Länge von rund fünf Kilometern und führt durch den herbstlichen Harzer Wald. Am Samstag findet außerdem um 14.30 Uhr das Schlittenhunde-Rennen für Kinder statt, das unter Aufsicht auf kürzerer Strecke ausgetragen wird. Die Zuschauer können die Rennen vom Veranstaltungsgelände weitläufig überblicken sowie die Starts und Zieleinläufe verfolgen.
Wichtig: Das Mitbringen von eigenen Hunden ist nicht gestattet, zum Wohle der eigenen, aber auch der Schlittenhunde. Der Eintritt für das Indian Summer Race am Schacht kostet für Erwachsene 9Euro an der Tageskasse, 16 Euro für beide Tage. Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 7 Euro an der Tageskasse und 13 Euro für beide Tage. Der Eintritt ist inklusive Fahrt mit Tagesförderbahn oder Shuttlebus, Besichtigung der Schachtanlagen und aller Programmpunkte. Das vollständige Programm, alle Abfahrtszeiten des Shuttle-Busses und der Museumsbahn sowie alle weiteren Informationen finden sich unter www.oberharz.de.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.