Zähl Pixel
Tiergeschichte mit Happy End

Feuerwehr rettet verkeilten Kater Purzel vom Dach

Lars Seiffert bringt Kater Purzel auf den sicheren Boden zurück. Foto: Feuerwehr

Lars Seiffert bringt Kater Purzel auf den sicheren Boden zurück. Foto: Feuerwehr

Ein Katzenbesitzer hat nicht mehr damit gerechnet, dass sein Purzel wieder auftaucht. Seit zwei Wochen ist er verschwunden. Die Feuerwehr konnte mit der Drehleiter das Tier nun aber retten, das sich zwischen Dachziegeln verkeilt hatte.

Von Corinna Knoke Mittwoch, 11.10.2023, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Seit Ende September war der Kater Purzel verschwunden. Der Tierhalter aus der Zellerfelder Teichstraße hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, seinen felligen Freund wieder in die Arme zu schließen. Am Montagmorgen rückte die Feuerwehr jedoch mit der Drehleiter aus und machte den Kater unter den Dachziegeln des Nachbargebäudes aus: eine Tierrettung mit Happy End.

Über die Drehleiter rettet die Feuerwehr den Kater Purzel, der sich unter Ziegeln verkeilt hat. Foto: Feuerwehr

Über die Drehleiter rettet die Feuerwehr den Kater Purzel, der sich unter Ziegeln verkeilt hat. Foto: Feuerwehr

Peter Müller von der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld berichtet, dass solche Einsätze nicht zum täglichen Geschäft der Brandschützer gehörten. Im vergangenen Jahr habe es nach seiner Recherche drei Tierrettungen im Oberharz gegeben. „In den meisten Fällen kommen die Tiere wieder allein vom Baum. Sie sind ja auch selbst hochgekommen“, spricht Müller aus seinen Erfahrungen. Menschen, die keine Katzen hätten, würden schneller besorgt reagieren, wenn sie eine auf dem Baum sähen. Und im Notfall sei es besser, lieber einmal mehr die Feuerwehr zu alarmieren. Denn Purzel aus der Teichstraße wäre ohne die Hilfe der Einsatzkräfte wohl nicht allein vom Dach gekommen.

„Keine Ahnung, wie der Kater da hin gekommen ist“

In den Morgenstunden des Montags habe der Tierbesitzer Laute seines seit zwei Wochen verschwundenen Katers vernommen, erzählt Müller. Der Halter habe zunächst vermutet, dass sich das Tier in einem Fallrohr der Dachrinne befinde. Aber schließlich stellte sich heraus, dass sich der Kater richtig unter den Ziegeln verkeilt hatte. Peter Müller sagt, dass Purzel nur einen kleinen Raum gehabt habe, auf dem er sich habe bewegen können. „Wir haben keine Ahnung, wie der Kater da hin gekommen ist.“

Für die Befreiungsaktion über die Drehleiter war es erforderlich, einzelne Dachpfannen aufzunehmen. Vom Boden aus konnte Müller sogar teilweise den schwarz-weißen Kater sehen. Weil das scheue Tier aufgrund der fremden Feuerwehrleute aber schnell die Flucht angetreten hat, musste schließlich sogar der Besitzer mit nach oben. Er hatte Futter vorbereitet und konnte Purzel beruhigen, damit er sicher auf den Boden zurück gebracht werden konnte. Feuerwehr und Tierhalter waren erleichtert, dass die Rettung ein glückliches Ende fand.

Bei der Feuerwehr gibt es keine Schulungen zur Tierrettung

In der Feuerwehrausbildung kommt laut Müller die Tierrettung grundsätzlich nicht vor, spezielle Schulungen gebe es nicht. Von den mehr als 80 Mitgliedern in der Einsatzabteilung hätten aber ziemlich viele Frauen und Männer selbst Tiere, sagt Müller: Hunde, Katzen, Pferde... Und so mancher sei in der Forstwirtschaft beschäftigt oder habe einen Jagdschein. Das heißt, dass bei der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld ein Großteil Ahnung von Tieren habe und dieser dann auch häufig bei solchen Einsätzen mit dabei sei.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region