Alle Artikel zum Thema: Wasserwerk

Wasserwerk

Weitere Kritik aus Braunschweig

Harzwasserwerke: Initiative gegen Anteile-Verkauf

Die Kritik an möglichen Plänen des Versorgers BS Energy, sich von seinen Anteilen an den Harzwasserwerken zu trennen, reißt nicht ab. Nachdem die CDU entsprechende Überlegungen gerügt hat, meldet sich jetzt eine Bürgerinitiative aus Braunschweig.

Gebühren steigen

GZ Plus Icon Auch in Langelsheim wird das Wasser teurer

Auch in Langelsheim steigen die Gebühren für Wasser. Die allgemeine Weltwirtschaftslage lässt die Preise steigen. Um 33 Prozent steigt der Preis pro Kubikmeter Wasser. Und eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister läuft ins Leere.

Gebührenerhöhung

Liebenburger sollen mehr für Wasser und Abwasser zahlen

In der Gemeinde Liebenburg sollen zum 1. Januar die Gebühren für Wasser und Abwasser steigen. Das empfahl der Betriebsausschuss des Gemeinderats einstimmig in seiner Sitzung. Die Entscheidung dazu fällt im Gemeinderat, der im Dezember tagt.

Wöchentliche Proben des Amtes

4 Millionen Euro: Zellerfelder Wasserwerk ist jetzt am Netz

Das neu gebaute Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe ist nun am Netz. Es versorgt die Ortsteile Zellerfeld und Wildemann. Das Werk hat rund 4 Millionen Euro gekostet und ist baugleich mit dem in Clausthal. Die beiden Anlagen sind einmalig in Deutschland.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Meilenstein der Wasserversorgung

Clausthal-Zellerfeld: Das neue Wasserwerk ist jetzt am Netz

Nachdem das neue Wasserwerk am Hirschler Teich vor knapp drei Wochen mit der Produktion begonnen hat, ist es nun auch am Netz. Das Gesundheitsamt musste, bevor das passieren konnte, noch Proben des frischen Wassers untersuchen.

Kommunalpolitik reagiert gelassen

GZ Plus Icon Harzwasserwerke: Große Talsperren-Pläne sind nicht neu

Eine weitere Innerstetalsperre und ein deutlich höherer Damm für die Granetalsperre? Die Vorschläge der Harzwasserwerke sind nicht neu. Derzeit reagiert die Kommunalpolitik gelassen, in einem Punkt machen zwei Verwaltungschefs aber eine klare Ansage.

Kurzschluss in Langelsheim

Stromausfall legt Technik in Pumpstation der Wasserwerke lahm

Plötzlich ging nichts mehr: Ein Stromausfall im Raum Langelsheim führte am Sonntagvormittag zu mehreren Feuerwehreinsätzen. Ursache war ein Kurzschluss in einer Stromverteilungsanlage. Betroffen war auch eine Pumpenstation der Harzwasserwerke.

Investition in den Hochwasserschutz

Vorsperre am Sösestausee wird umfassend saniert

Die Harzwasserwerke und der Bund investieren rund 30 Millionen Euro, um die Sösetalsperre zu sanieren. Die Arbeiten dauern bis zum Sommer 2025. Die Talsperre soll für den Hochwasserschutz ertüchtigt werden, indem die Vorsperre erneuert wird.

Eingriffe in Stauseen geplant

GZ Plus Icon Diese Harz-Studie birgt viel Konfliktpotenzial

Die Studie, die den Harz als „Energie- und Wasserspeicher“ untersucht, soll nach drei Jahren Arbeit im Februar oder März vorliegen. Ihre Empfehlungen werden mit Spannung erwartet, sie bieten Konfliktstoff mit Naturschützern. Erste Ideen sind bekannt.

Grenzwert überschritten

Trinkwasser in Langelsheim weiter mit Keimen belastet

Coliforme Bakterien waren am Mittwoch in einem Teil des Trinkwasserleitungsnetzes gefunden worden. Das Wasser wird deshalb derzeit gechlort. Wie lange dies noch dauern wird, konnte der technische Leiter des Wasserwerkes, Harald Kremling, nicht sagen.

Die GZ-Wasserserie

GZ Plus Icon Der Weg des Wassers – vom Teich bis in den Hahn

Welchen Weg nimmt das Wasser aus dem Hirschler Teich, bevor es  in den Wasserhähnen der Clausthaler Haushalte ankommt? Damit beschäftigt sich die aktuelle Folge der GZ-Wasserserie. Weil es  früher Probleme mit der Qualität gab, rüsten die Stadtwerke nach.

Wasser-Serie

GZ Plus Icon Zwei Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Goslar

Trinkwasser für 40.000 Menschen in Goslar liefert die Harz-Energie. Während andere Landkreise wegen der Trockenheit  schon Wassersparmaßnahmen beschlossen haben, sei  die Versorgung in Goslar noch  nicht gefährdet, sagt das Unternehmen.

GZ-Wasserserie

GZ Plus Icon Keine Cocktails: Clausthaler Kellerclub spart Spülwasser

Der Kellerclub in Clausthal-Zellerfeld folgt dem Appell der Stadtwerke, Wasser zu sparen. Aus diesem Grund verkauft die Kneipe aktuell keine Cocktails mehr. Laut dem Organisationsteam können so nämlich pro Abend 400 Liter Spülwasser eingespart werden. 

Noch keine Druckabfälle

GZ Plus Icon Wassergewinnung läuft im Nordharz „auf Volllast“

Woher kommt das Wasser im Stadtgebiet von Langelsheim und in den Gemeinden Liebenburg und Schladen-Werla? Die GZ macht sich auf Spurensuche und erfährt Näheres zu den Hintergründen der Wasserversorgung.

Wasserwerk Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Edelstahltanks nach Liefer-Panne endlich angekommen

Nach Lieferengpässen hat die neue Aufbereitungsanlage am Hirschler Teich in Clausthal-Zellerfeld zwei Reinwassertanks erhalten. Der Lkw nahm vor drei Wochen den ersten Anlauf, verfehlte jedoch sein Ziel und lieferte die Tanks zur falschen Baustelle.