Zähl Pixel
Grenzwert überschritten

Trinkwasser in Langelsheim weiter mit Keimen belastet

In Zeiten des Klimawandels wird Trinkwasser angesichts zunehmender Dürrejahre zum knappen und teuren Gut.  Foto: Oliver Berg/dpa

In Zeiten des Klimawandels wird Trinkwasser angesichts zunehmender Dürrejahre zum knappen und teuren Gut. Foto: Oliver Berg/dpa

Coliforme Bakterien waren am Mittwoch in einem Teil des Trinkwasserleitungsnetzes gefunden worden. Das Wasser wird deshalb derzeit gechlort. Wie lange dies noch dauern wird, konnte der technische Leiter des Wasserwerkes, Harald Kremling, nicht sagen.

Von Christina Borchers Samstag, 10.09.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Coliforme Bakterien waren am Mittwoch in einem Teil des Trinkwasserleitungsnetzes gefunden worden. Grundsätzlich, so ist steht es auf der Internetseite www.wassertechnik.pro, sind coliforme Bakterien nicht schädlich für den Menschen. Als Grundausstattung des Darms sind sie wichtig für die Verdauung. Gelangen sie über das Trinkwasser in den Verdauungstrakt, werden die Bakterien problemlos ausgeschieden. Sie können aber für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein.

Wie der technische Leiter des Langelsheimer Wasserwerks bestätigte, war am Mittwoch bei Probenahmen der Grenzwert für die Keime überschritten worden. Deshalb werde das Wasser seit diesem Tag gechlort. Wie lange dies noch andauern soll, konnte er noch nicht sagen. Gestern sei eine Probenahme erfolgt, für Montag und Mittwoch seien weitere geplant. Außerdem werde der verkeimte Teil des Netzes gespült und der Wasserbehälter gereinigt. Erst, wenn der Grenzwert unterschritten werde, dürfe das Chloren beendet werden.

Im Betriebsausschuss, der am Dienstabend tagte, hatte er zudem darauf hingewiesen, dass viele Versorger derzeit diese Probleme haben. Der Boden sei durch den heißen Sommer derart aufgeheizt, dass das Wasser in den Leitungsnetzen so warm sei, dass der Keimbefall begünstigt werde.

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen