Noch keine Druckabfälle
Wassergewinnung läuft im Nordharz „auf Volllast“

Die Granetalsperre nimmt eine wichtige Rolle ein: Egal, ob es um die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz oder um das Auffüllen des Wasserstands von Flüssen geht. Nach dem Willen von am Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ beteiligten Wissenschaftlern sollen Talsperren, wie diese mit An- und Umbauten noch stärker und effizienter genutzt werden. Archivfoto: Gereke
Woher kommt das Wasser im Stadtgebiet von Langelsheim und in den Gemeinden Liebenburg und Schladen-Werla? Die GZ macht sich auf Spurensuche und erfährt Näheres zu den Hintergründen der Wasserversorgung.