Alle Artikel zum Thema: Restaurants

Restaurants

„Walk-in“-Trend

Wie die Gastronomie Gäste-Ghosting kontert

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. „No Booking“, „No Reservations“, „Walk-in“: Geht das gut?

Restaurant schloss zum Jahresende

GZ Plus Icon Akropolis am See: Fachkräftemangel führt zum „Aus“

Seit sechs Jahren war das Restaurant Akropolis an der Innerstetalsperre ansässig. Aufgrund der erhöhten Nebenkosten und des Fachkräftemangels musste Diaa Cachi die Türen aber am 31. Dezember schließen. Wie geht es weiter?

40 Jahre Restaurant Rialto

GZ Plus Icon Braunlage: Der Wurmberg kurbelt den Umsatz an

Alessandro de Soghe ist typischer Italiener. Ananas oder Gouda auf der Pizza sind für ihn tabu. Doch als sein Restaurant „Rialto“ in Braunlage vor 40 Jahren eröffnet hat, gab es zunächst Gouda auf der Pizza, weil Mozzarella nicht lieferbar war.

Traditionelle Pause

GZ Plus Icon Viele Schließzeiten: Braunlage kommt im November zur Ruhe

So ruhig ist es selten in der Stadt. Traditionell schließen zwischen 1. November und Weihnachten viele Restaurants, Hotels und touristische Einrichtungen. Kein Wunder, dass in dieser Zeit die geringsten Übernachtungszahlen zu verzeichnen sind.

Altes Backhaus

GZ Plus Icon Altenauer Kleinkunstbühne zieht um: Promi kommt zur Party

Wo früher die Künstler aufgetreten sind, öffnet in Altenau ein Fischrestaurant. Die Kleinkunstbühne im alten Backhaus zieht ein Haus weiter und ist in der Kneipe untergebracht. Die erste Party lockt einen prominenten Gast nach Altenau.

Feuerwehrhaus wird Gaststätte

GZ Plus Icon Millioneninvestition mit „Roof-Top-Bar“ in Braunlage

Für mehrere Millionen Euro wird das ehemalige Feuerwehrhaus in eine Gaststätte mit mehr als 200 Plätzen umgebaut. 30 Mitarbeiter sollen beschäftigt werden. Neueste Attraktion ist der Bau einer Dachterrasse mit 72 Plätzen, die „Roof-Top-Bar“.

Investition in Millionenhöhe

GZ Plus Icon Hotel am Wolfstein soll Ostern 2024 öffnen

Nach einer umfassenden Sanierung soll das Hotel am Wolfstein zu Ostern 2024 eröffnet werden. Zwölf Zimmer und drei Suiten werden den Gästen zur Auswahl stehen. Bereits vor Beginn der Pandemie nahm das Restaurant „Zwei Jahreszeiten“ den Betrieb auf.

Arbeiten dauern an

GZ Plus Icon Nach Deckeneinsturz: Das „Schiefer“ öffnet erst 2024 wieder

Das „Schiefer“ am Marktplatz wird dieses Jahr nicht mehr öffnen. Die Renovierung nach dem Deckeneinsturz während des Altstadtfestes wird sich nach Tescom-Angaben bis ins kommende Jahr hinziehen. Mittlerweile liegt auch das Gutachten zum Schaden vor.

Mutige Investition

GZ Plus Icon So sieht Wildemanns neues Kaffeehaus aus

Dustin Hölzer ist eigentlich gelernter Maschinenbauingenieur. Nun hat er sich ohne Vorkenntnisse an das Abenteuer Gastronomie gewagt. Er hat in Wildemann ein Kaffeehaus eröffnet, die Torten bäckt er selbst. Die GZ hat sich dort umgeschaut.

Gastronomie: 198 unbesetzte Stellen

Gewerkschaft NGG schlägt „Küchen-Alarm“ für Kreis Goslar

Schlechte Zeiten für die Gastronomie im Kreis Goslar: Immer häufiger müssen Restaurants wegen Personalmangels die Öffnungszeiten einschränken. Die Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten meldet 198 offene Stellen im Kreis Goslar.

Urenkelin des Hotelgründers erzählt

GZ Plus Icon Digitale Plaudereien aus „Rosis Nähkästchen“

Einblick in ihr Hoteliersleben und das ihrer Vorfahren gewährt Rosemarie Bartels mit „Rosis Nähkästschen“ bei Instagram. Sie und ihr Sohn Dirk Bartels sind Geschäftsführer des Hotels „Braunschweiger Hof“. Seit 1894 ist der Betrieb in Familienhand.

Neue Ausgabe für 2023/2024

GZ Plus Icon „Gault & Millau“: Gourmetführer geizt mit Harz-Tipps

Der Gourmetführer „Gault & Millau“ empfiehlt von Jahr zu Jahr weniger Restaurants im Harz. Mittlerweile sind es nur zwei Adressen im Harzkreis und eine im Landkreis Goslar, die er lobt. Ein bisher empfohlendes Restaurant aus Bad Harzburg fehlt diesmal.

Fachkräftemangel in der Gastronomie

GZ Plus Icon „Harzer Schnitzelkönig“ wirbt mit Menü-Flyer um Mitarbeiter

Wer in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter gewinnen will, muss kreativ sein: Stephan Schoenitz, Inhaber des Restaurants „Harzer Schnitzelkönig“ sucht jetzt mit einem speziellen Menü-Flyer nach Köchen, Kellnern und Küchenhilfen.

Vermieter kritisieren

GZ Plus Icon Fachkräftemangel ist in Braunlage das größte Problem

Die Gaststätten in der Stadt haben arge Probleme, Personal zu finden. Das ist eines der Ergebnisse der Vermieterversammlung, zu der die Tourismus-Gesellschaft eingeladen hatte. In einer weiteren Zusammenkunft sollen nun Lösungen gefunden werden.

Thema beim Harzforum

Braunlage: Hotelkonzept ohne Fernsehen und W-Lan

Ein Konzept mit Slow-Food, Zutaten nur aus der Nähe und möglichst Bio sowie im Hotelbetrieb kein W-Lan und keinen Fernseher: Judith Stradner stellte am Mittwoch beim Harzforum ihren Entwurf für ein Ausflugslokal vor, das sie im Rodelhaus umsetzt.

Restaurants sind sehr gut besucht

Braunlage: Einen Tisch zu bekommen, ist oft Glückssache

Für die betroffenen Urlauber ist es oft ärgerlich. Wer beispielsweise spontan italienisch in Braunlage essen gehen möchte, hat Pech. Bis Samstag ist das „Rialto“ beispielsweise ausgebucht. In anderen Restaurants im Stadtgebiet sieht es ähnlich aus.

Gastgewerbe

GZ Plus Icon Erste Restaurants und Hotels erheben Energiepauschale

Mehrere Restaurants und Hotels in Niedersachsen haben wegen enorm gestiegener Kosten eine Energiepauschale für Gäste eingeführt. Damit soll zumindest einen Teil der Mehrkosten weitergegeben werden. „Wir wollten die Preiserhöhung transparent, sichtbar und fair gestalten”, (...).